Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.05.24 22:00 Uhr Bayern 1 Auf ein Wort

Erfahrungen schätzen

Alte Kochrezepte haben oft vage Angaben: ungefähr, etwa, nicht zu viel. Ähnliches gilt in Natur und Garten. Die "kalte Sophie" gehört zum Erfahrungsschatz für die Aussaat. Es ist gut, den Erfahrungen der Alten zu trauen.

11.06.24 13:00 Uhr WDR5 WDR 5 Scala

WDR 5 Scala - Ganze Sendung

Themen u.a.: Das Projekt "Eine Straße" in Düsseldorf; Der Cartoonist Lo Graf von Blickensdorf; Natan Sznaider zum Start der Phil.Cologne; Lese-Tipp. Moderation: Rebecca Link. Von WDR 5.

Hören

11.06.24 12:45 Uhr 1LIVE Kirche in 1LIVE

Nervige Pärchen - Kirche 11.06.2024

Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Lisa Kielbassa.

Hören

11.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Ein starker Auftritt – das Theaterfestival „Schöne Aussicht“ in Stuttgart

Alle zwei Jahre trifft sich die junge Theaterszene zu Begegnung, Austausch und Diskussion beim Jungen Ensemble Stuttgart. Internationale Gastspiele und Produktionen aus ganz Baden-Württemberg stehen vom 8. bis 15. Juni auf dem Programm des Festivals „Schöne Aussicht“, das sich diesmal mit den Ungewissheiten des Lebens beschäftigt.

Hören

11.06.24 12:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Bezirkswahlen in Hamburg: Grüne nur noch in drei Bezirken vorn

Bei den Bezirkswahlen in HH haben die Grünen zum Teil deutlich verloren. In zwei Bezirken ist jetzt die SPD stärkste Kraft, in zwei weiteren die CDU.

Hören

11.06.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Paulina Fröhlich: Keine Sternstunde des Progressiven

Fröhlich, Paulina; Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

11.06.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Paulina Fröhlich: Keine Sternstunde des Progressiven

Fröhlich, Paulina; Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

11.06.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Die Begegnungen mit Zeitzeugen legen einen Samen." | Christoph Kulessa, Maximilian Kolbe-Werk

"Ich habe keinen Hass. Hass und Ausgrenzung sind Mittel der Diktatur." Diesen Satz sagt Henriette Kretz immer wieder, wenn sie als Zeitzeugin für das Maximilian-Kolbe-Werk arbeitet. Sie ist 1934 in StanisÅ‚awów geboren, einer Stadt, die damals zu Polen gehörte und heute in der Ukraine liegt. Sie hat den Holocaust überlebt, ihre Eltern nicht. (Wdh. vom 24.04.2024)

Hören

11.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

In memoriam Klaus Töpfer, ehem. Bundesumweltminister: Das grüne Gewissen der CDU

"Hauptstadtmacher", "grünes Gewissen der CDU" - Klaus Töpfer konnte in seiner Karriere als Politiker viele Attribute sammeln. Jetzt ist der ehemalige Bundesumweltminister im Alter von 85 Jahren verstorben. Wir wiederholen ein Gespräch aus dem Jahr 2009.

Hören

11.06.24 11:48 Uhr WDR3 WDR 3 Musikinstrumente der Welt

Die belutschische Tastenzither Benju

Aus der pakistanischen Provinz Belutschistan kommt ein ungewöhnliches Instrument: das Benju. Es ist eine Zither, hat aber ein paar Besonderheiten. Babette Michel hat den Benju-Spieler Ustad Noor Bakhsh getroffen. Von Babette Michel.

Hören

11.06.24 11:36 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Überfällig: Musik von Johanna Senfter

Johanna Senfter war eine fantastische Komponistin - und ist heute kaum bekannt. Das Else Ensemble versucht, das zu ändern. Johanna Senfters Zeit könnte jetzt kommen, meint Susanne Pütz. (cpo) Von Susanne Pütz.

Hören