Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

19.05.24 12:05 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Café

Mit Anke Feuchtenberger: Die fünfte Himmelsrichtung kommt aus dem Inneren.

Die Illustratorin war für ihren ersten Comic für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Von ihrer eigenen Biographie ausgehend erzählt sie von zwei heranwachsenden Mädchen und ihren Familien im Osten.

02.06.24 14:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Alte Bekannte und Zufallsmatch: Wie Begegnung auf dem Katholikentag funktioniert

Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 14:20 Uhr Deutschlandfunk Religionen

Katholisch und kämpferisch: Wofür sich in und mit der Kirche engagieren?

Pätzold, Katharina / Burmann, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 14:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Katholisch und kämpferisch: Wofür sich in und mit der Kirche engagieren?

Pätzold, Katharina / Burmann, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 14:10 Uhr Deutschlandfunk Religionen

Kirche und KI - Wie zukunftsfähig ist die katholische Kirche?

Jesus als Rockstar: Ein von KI generierter Kreuzweg war beim Katholikentag zu sehen. Aber nicht nur durch moderne Interpretationen tradierter Bilder zeigte sich die Kirche offen, Zukunft zu gestalten: In ihr ruhen Kräfte, die der Demokratie nutzen. Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 14:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Kirche und KI - Wie zukunftsfähig ist die katholische Kirche?

Jesus als Rockstar: Ein von KI generierter Kreuzweg war beim Katholikentag zu sehen. Aber nicht nur durch moderne Interpretationen tradierter Bilder zeigte sich die Kirche offen, Zukunft zu gestalten: In ihr ruhen Kräfte, die der Demokratie nutzen. Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 14:05 Uhr Deutschlandfunk Religionen

Bilanz des Katholikentags in Erfurt: Zukunftsfragen, Frieden und Begegnungen

Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 14:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Bilanz des Katholikentags in Erfurt: Zukunftsfragen, Frieden und Begegnungen

Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 14:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Krieg ist keine Metapher - Über Lyrik im Ausnahmezustand

Gedichte sollten sich nicht vereinnahmen lassen. Was ein Gedicht auszeichnet, ist bekanntlich seine Vieldeutigkeit. Aber ist sie in Zeiten des Krieges noch zu halten? Dürfen Gedichte dann noch erhaben und schön sein, oder müssen auch sie Partei ergreifen? "Krieg ist keine Metapher", lautet die These der ukrainischen Dichterin Halyna Kruk. Sie und andere Lyrikerinnen und Lyriker sprechen über die Bedingungen einer Poesie im Ausnahmezustand. Manche unter ihnen setzen nun ganz neu an. Dabei wiederholen sich die Debatten aus den Weltkriegen. Und eigentlich begann alles schon mit Homer. Norbert Hummelt hat für das SWR Kultur lesenswert Feature die Autoren Durs Grünbein, Slata Roschal, Yevgeniy Breyger, Karl-Heinz Ott und Halyna Kruk getroffen.

Hören

02.06.24 13:30 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Kann die Energiewende schön aussehen? Über ästhetische Landschaften

Meyer, Kira www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

02.06.24 13:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Kann die Energiewende schön aussehen? Über ästhetische Landschaften

Meyer, Kira www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören