Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.05.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Leverkus, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

16.06.24 12:04 Uhr SWR2 SWR Kultur Glauben

Beginen - Frauengemeinschaften damals und heute

Im Mittelalter als christliche Laiengemeinschaft gestartet entwickeln sich die Beginen in letzter Zeit weiter zu modernen Frauenwohnprojekten. Auch in Tübingen. Seit dem Mittelalter schließen sich unverheiratete Frauen zu christlichen Laiengemeinschaften, den Beginen, zusammen. Ausgehend von den Niederlanden gründeten sich weltweit Häuser und Höfe. Da Kirchen und Zünfte die Beginen bekämpften, geriten sie ab dem 16. Jahrhundert in Vergessenheit und wurden erst in den 1970er Jahren von Frauen wiederentdeckt und neu interpretiert. Heute knüpfen Frauen an die Tradition der Beginen an und gründen wieder unabhängige Hausgemeinschaften. Aktuell gibt es in Deutschland achtzehn Wohngemeinschaften. Zwei Beginenhäuser stehen in Tübingen und es sollen noch mehr werden.

Hören

16.06.24 12:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Café

MDR KULTUR CAFÉ mit Dr. Umes Arunagirinathan

Der Herzchirurg und Bestsellerautor Umes Arunagirinathan erklärt im MDR KULTUR Café Wege, wie wir mit unserem wichtigsten Organ liebevoll umzugehen können.

Hören

16.06.24 11:05 Uhr Deutschlandfunk Plus Eins

Influencerin ohne Beine - Soll ich jetzt heulen?

Angie Berbuer gerät mit 21 Jahren in einen schweren Verkehrsunfall und verliert beide Unterschenkel. Zwei Wochen nach dem Unfall postet sie ihre erste Story auf Social Media. Während sie im Internet viel Zuspruch bekommt, tut sich ihr Umfeld schwer. Bienert, Magdalena www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Hören

16.06.24 11:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Plus Eins

Influencerin ohne Beine - Soll ich jetzt heulen?

Angie Berbuer gerät mit 21 Jahren in einen schweren Verkehrsunfall und verliert beide Unterschenkel. Zwei Wochen nach dem Unfall postet sie ihre erste Story auf Social Media. Während sie im Internet viel Zuspruch bekommt, tut sich ihr Umfeld schwer. Bienert, Magdalena www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Hören

16.06.24 11:00 Uhr WDR5 ARD Presseclub

Rechtsdrall in Europa: Wohin steuert die EU?

Susan Link diskutiert mit den Gästen: Christian Feld (WDR), Klaus Geiger (WELT), Raffaela Schaidreiter (ORF Brüssel) und Ulrike Winkelmann (taz). Von Susan Link.

Hören

16.06.24 10:05 Uhr Deutschlandfunk Plus Eins

Hinter den Kulissen der Paartherapie - Kann man Liebe zaubern?

Ufer, Gesa www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Hören

16.06.24 10:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Plus Eins

Hinter den Kulissen der Paartherapie - Kann man Liebe zaubern?

Ufer, Gesa www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Hören

16.06.24 09:30 Uhr NDR Info Zwischen Hamburg und Haiti

Vier Jahre mit dem Wohnmobil unterwegs

Was gefällt Ihnen am Podcast? Was nicht? Wir freuen uns über eine Teilnahme an unserer Umfrage: https://1.ard.de/ZHuH_Umfrage Und nun zur Sendung: Sommer in Finnisch Karelien: In den endlosen Nadelwäldern an der Grenze zu Russland reifen die Waldbeeren. Die Sonne glitzert auf dem kristallklaren Wasser des Saimaa-Sees. Der Saimaa ist eine Seenplatte mit tausenden Inseln und Inselchen: einer der größten Seen Europas. Für Wohnmobilisten finden sich überall Übernachtungsmöglichkeiten und in einer der vielen Saunas tauen die zurückhaltenden Finnen auf. Wer Sizilien hört denkt oft an die Mafia – was die Sizilianer sehr schmerzt. In Palermo wehren sich die Menschen schon seit 20 Jahren gegen die Cosa Nostra, wie die Mafia auf der größten Insel im Mittelmeer heißt: Die Kampagne „Addiopizzo“ ruft Palermos Geschäftsleute dazu auf, kein „Pizzo“, also Schutzgeld mehr zu zahlen. Touristen können sie dabei unterstützen. Wie, das erfährt man auf einer Anti-Mafia Stadtführung mit Mitgliedern von...

Hören

16.06.24 09:05 Uhr Bayern 2 Jan Weiler - Mein Leben als Mensch

Die Perlenketten-Avantgarde

Die maßgebliche Aufgabe der Jugend war es stets, sich von älteren Generationen abzugrenzen. Früher zerrissen sich junge Menschen die Hosen. Heute, beobachtet Jan Weiler, rebellieren sie an der Wahlurne. Müssen wir uns Sorgen machen?

Hören

16.06.24 08:55 Uhr Deutschlandfunk Kakadu – Das Kinderhörspiel

Die Geschichte im Kinderhörspiel - Der Junge, der unbedingt zu Fuß gehen wollte...

Anstatt mit Papa im Auto machen sich Jakob und seine Mama mit den Fahrrädern auf in Richtung Ostsee. Mal sehen, wer zuerst ankommt. Ein Hörspiel für Kinder ab sechs Jahren. Von Wolfram Hänel www.kakadu.de, Kakadu

Hören