Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.05.24 22:01 Uhr 1LIVE 1LIVE Intimbereich

Provinzlust: Warum Sexshops im Osten nach der Wende boomten

In der heutigen Folge geht es um die Zeit nach der Wiedervereinigung - als plötzlich Sexshops im Osten von Deutschland wie Pilze aus dem Boden sprossen. In Schlafzimmern und Hühnerställen. Heutzutage würden wir Pop Up-Stores sagen. Darüber spricht Catrin mit den Autor:innen von "Provinzlust", Uta Bretschneider und Jens Schöne. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von Catrin Altzschner.

07.06.24 19:10 Uhr Deutschlandfunk Aus der jüdischen Welt

Eigentlich macht Kafka jüdische Literatur

Dippel, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

Hören

07.06.24 19:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Aus der jüdischen Welt

Eigentlich macht Kafka jüdische Literatur

Dippel, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

Hören

07.06.24 19:00 Uhr NDR Info Die Korrespondenten in Washington

80 Jahre D-Day: Der längste Tag

Die Washington-Korrespondentinnen Isabell Karras und Katrin Brand sprechen in dieser Folge über den 80. Jahrestag des D-Day in der Normandie und welche Rolle die USA dabei spielt.

Hören

07.06.24 18:05 Uhr Deutschlandfunk Wortwechsel

Diskussionsrunde - Fußballeuropameisterschaft: Wer profitiert? Wer zahlt?

Am 14. Juni 2024 startet die Fußballeuropameisterschaft in Deutschland. Mannschaften aus 24 Ländern spielen in zehn deutschen Städten. Die UEFA spricht von Rekordgewinnen. Den Großteil der Kosten tragen Städte, Bund und Länder. Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

07.06.24 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Diskussionsrunde - Fußballeuropameisterschaft: Wer profitiert? Wer zahlt?

Am 14. Juni 2024 startet die Fußballeuropameisterschaft in Deutschland. Mannschaften aus 24 Ländern spielen in zehn deutschen Städten. Die UEFA spricht von Rekordgewinnen. Den Großteil der Kosten tragen Städte, Bund und Länder. Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

07.06.24 17:51 Uhr Bayern 2 Buchgefühl - reden und lesen

Versuch eines Lebens in der Fremde - in bitterster Armut

In "Brand's Haide" erzählt Arno Schmidt von Geflüchteten, die sich nach Krieg und Gefangenschaft ein neues Leben aufbauen müssen, in prekären Umständen. Jan Philipp Reemtsma liest aus dem frühen Prosawerk des genialen Wortmagiers.

Hören

07.06.24 17:50 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Nach Attentat - Gedenkminute für getöteten Polizisten in Mannheim

Vergangene Woche starb Polizist Rouven L. an den Folgen eines Messerangriffs am Mannheimer Marktplatz. Heute haben ihm dort 2.000 Menschen gedacht. Unter ihnen Bundespräsident Steinmeier, Ministerpräsident Kretschmann und Landesinnenminister Strobl. Dymski, Michaela www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

07.06.24 17:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Nach Attentat - Gedenkminute für getöteten Polizisten in Mannheim

Vergangene Woche starb Polizist Rouven L. an den Folgen eines Messerangriffs am Mannheimer Marktplatz. Heute haben ihm dort 2.000 Menschen gedacht. Unter ihnen Bundespräsident Steinmeier, Ministerpräsident Kretschmann und Landesinnenminister Strobl. Dymski, Michaela www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

07.06.24 17:45 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Bernhard Peschke, Feuerwehrmann: Helfer vor und nach Feierabend

Bernhard Peschke ist sowohl bei der Berufsfeuerwehr in München als auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Feldolling aktiv. Schon als Jugendlicher ist der 27-jährige gebürtige Rosenheimer bei verschiedenen Rettungskräften dabei. Als bei der Flutkatastrophe in Baar-Ebenhausen die Dämme gebrochen sind, war er vor Ort und hat dazu beigetragen, die Bewohner so schnell wie möglich zu evakuieren.

Hören

07.06.24 17:36 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Gerichtsurteil - Durchbruch für Maßnahmen gegen illegales Gehwegparken

Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass Anwohner von ihrer Kommune verlangen können, gegen illegales Gehwegparken vorzugehen. Roland Stimpel vom Fachverband Fußverkehr hofft, dass es mehr Raum für Fußgänger - und auf der Straße geben wird. Stimpel, Roland www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören