Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

04.04.24 06:00 Uhr NDR Kultur Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Wozu brauchen wir Identität? Mit Alice Hasters und Niklas Luhmann

Was ist Identität? (Wozu) brauchen wir Identität? Welche Dynamik entfaltet der Begriff in Gesellschaften? Fragen an die Autorin, Speakerin und Publizistin Alice Hasters. 2020 löste ihr Buch: "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten" größere Debatten aus und wurde zum Bestseller. Ende 2023 erschien ihr neues Buch "Identitätskrise". Denise M’Baye und Sebastian Friedrich sprechen mit Alice Hasters über Identität - einen komplexen, fluiden Begriff, der weit hineinreicht in gesellschaftliche Bereiche. Deshalb befragen sie auch die systemtheoretische Gesellschaftsanalyse von Niklas Luhmann. Redaktion: Juliane Bergmann, Claudia Christophersen Literatur: Alice Hasters: - "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten", Hanser Berlin, 2019 - "Identitätskrise", 223 Seiten, hanserblau, 2023 Und noch ein Tipp für die ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/planet-schule/sie-er-oder-wer-transgender-ich-und-die-anderen/swr/...

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

04.06.24 20:00 Uhr NDR Kultur NDR Feature Box

Abschied von der Herrin: Despina und die Einwanderung

Feature von Jan Tengeler Despina kam Anfang der 60er Jahre als Gastarbeiterin nach Bremen. Sie arbeitete als Schneiderin in einer Fabrik, lernte den Sozialbetreuer Charalambos Papadimitriou kennen. 1964 wird ihre Tochter Margarita geboren. Despina arbeitet im Akkord, kümmert sich ums Kind und eröffnet mit ihrem Mann ein Restaurant. Nach seinem Tod geht sie wieder nach Griechenland. Mit 82 Jahren kommt sie zurück nach Köln. Despina ist die Schwiegermutter des Autors. In Interviews erzählt sie aus ihrem Jahrhundertleben. Als sie, kurz bevor das Feature fertig ist, stirbt, verwandelt sich die Lebensbilanz in Trauerarbeit. Technische Realisation: Kai Schliekelmann und Markus Freund Regie: Giuseppe Maio Produktion: NDR 2016 Redaktion: Joachim Dicks

Hören

04.06.24 20:00 Uhr NDR Info NDR Feature Box

Abschied von der Herrin: Despina und die Einwanderung

Feature von Jan Tengeler Despina kam Anfang der 60er Jahre als Gastarbeiterin nach Bremen. Sie arbeitete als Schneiderin in einer Fabrik, lernte den Sozialbetreuer Charalambos Papadimitriou kennen. 1964 wird ihre Tochter Margarita geboren. Despina arbeitet im Akkord, kümmert sich ums Kind und eröffnet mit ihrem Mann ein Restaurant. Nach seinem Tod geht sie wieder nach Griechenland. Mit 82 Jahren kommt sie zurück nach Köln. Despina ist die Schwiegermutter des Autors. In Interviews erzählt sie aus ihrem Jahrhundertleben. Als sie, kurz bevor das Feature fertig ist, stirbt, verwandelt sich die Lebensbilanz in Trauerarbeit. Technische Realisation: Kai Schliekelmann und Markus Freund Regie: Giuseppe Maio Produktion: NDR 2016 Redaktion: Joachim Dicks

Hören

04.06.24 19:40 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

Trailer: Rechtsextreme vor Gericht - Prozessbeobachtungen aus Saal 165 C

Die Theaterregisseurin Marie Schwesinger verfolgt die Prozesse um den Mord an Walter Lübcke, den Soldaten Franco A. und den NSU 2.0. Sie entdeckt Verbindungslinien, die sie bis in die Weimarer Republik führen und irgendwann wird ihr klar: Ich bin hier mehr als nur Zuschauerin! Schwesinger, Marie

Hören

04.06.24 19:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

Trailer: Rechtsextreme vor Gericht - Prozessbeobachtungen aus Saal 165 C

Die Theaterregisseurin Marie Schwesinger verfolgt die Prozesse um den Mord an Walter Lübcke, den Soldaten Franco A. und den NSU 2.0. Sie entdeckt Verbindungslinien, die sie bis in die Weimarer Republik führen und irgendwann wird ihr klar: Ich bin hier mehr als nur Zuschauerin! Schwesinger, Marie

Hören

04.06.24 19:29 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

04.06.24 19:20 Uhr Deutschlandfunk Zeitfragen

Bundesfreiwillige im Naturschutz - Minimales Geld, maximale Befriedigung

Hennings, Alexa www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

04.06.24 19:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen

Bundesfreiwillige im Naturschutz - Minimales Geld, maximale Befriedigung

Hennings, Alexa www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

04.06.24 19:18 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Razzia gegen Reichsbürger in Schleswig-Holstein

Hören

04.06.24 19:17 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

Trailer: Die Grüne Mauer - Wie der Sahel gegen die Klimakrise kämpft

Die Staaten am Rande der Sahara leiden besonders unter den Folgen der Klimakrise. Eine Grüne Mauer aus Bäumen quer durch den Kontinent soll die Sanddünen aufhalten. Kann das gelingen? Wetterextreme, politische Krisen und Kriege werfen die Menschen immer wieder zurück. Eine Reise durch fünf Länder zu Menschen, die an die Zukunft glauben. Rühl, Bettina www.deutschlandfunk.de, Das Feature

Hören

04.06.24 19:17 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

Trailer: Die Grüne Mauer - Wie der Sahel gegen die Klimakrise kämpft

Die Staaten am Rande der Sahara leiden besonders unter den Folgen der Klimakrise. Eine Grüne Mauer aus Bäumen quer durch den Kontinent soll die Sanddünen aufhalten. Kann das gelingen? Wetterextreme, politische Krisen und Kriege werfen die Menschen immer wieder zurück. Eine Reise durch fünf Länder zu Menschen, die an die Zukunft glauben. Rühl, Bettina www.deutschlandfunk.de, Das Feature

Hören