Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

07.04.24 13:00 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Das Gespräch

Nico Semsrott übers EU-Parlament: "Merkwürdigster Job der Welt"

Der Kabarettist Nico Semsrott, bekannt für seine schwarze Kapuze und sein trauriges Gemüt, ist an Depressionen erkrankt. Er lebt damit und spricht darüber. 2019 trat Semsrott den nach eigenem Bekunden „merkwürdigsten Job der Welt“ an. Als Abgeordneter der Satirepartei „Die Partei“ zog er ins Europaparlament in Brüssel bzw. Straßburg ein. Aber schon in dieser Pendelei zwischen den beiden Parlamentssitzen, sagt Semsrott heute, stecke alles, „was das Parlament im Kern ausmacht: Steuerverschwendung, Tragik und grober Unfug." Dabei war der deutschlandweit bekannte Kabarettist anfangs noch hellauf begeistert: „Das Europaparlament – eine hervorragende Idee. Nur in der Realität leider ein Witz, und noch dazu ein sehr schlechter.“ Nun kehrt Nico Semsrott dem EU-Parlament nach fünf Jahren desillusioniert den Rücken: „An dem Ort, an dem wir dringend auf Gerechtigkeit und Vertrauen angewiesen sind, wird Korruption nur selten bestraft, sondern meistens belohnt.“ Im Gespräch mit Sebastian Frie...

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

16.06.24 08:32 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Massendemos für Ende des Gaza-Kriegs

Bei Massenkundgebungen in Israel haben einmal mehr zehntausende Menschen gegen die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und für die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen demonstriert.

Hören

16.06.24 08:25 Uhr Deutschlandfunk Kakadu – Das Kinderhörspiel

Die Geschichte im Kinderhörspiel - Carlos der Pferdeflüsterer

Carlos ist ein ruhiger Junge, zu ruhig, wie seine Lehrerin bemängelt. Doch nur weil Carlos so ist, wie er ist, fallen ihm Dinge auf, die andere Menschen nicht bemerken. von Rusalka Reh www.kakadu.de, Kakadu

Hören

16.06.24 08:25 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kakadu – Das Kinderhörspiel

Die Geschichte im Kinderhörspiel - Carlos der Pferdeflüsterer

Carlos ist ein ruhiger Junge, zu ruhig, wie seine Lehrerin bemängelt. Doch nur weil Carlos so ist, wie er ist, fallen ihm Dinge auf, die andere Menschen nicht bemerken. von Rusalka Reh www.kakadu.de, Kakadu

Hören

16.06.24 08:04 Uhr NDR Info Mikado - der Kinder-Podcast

Breakdance

Breakdance ist in diesem Jahr das erste Mal olympische Disziplin! Und wir wollen bei Mikado herausfinden: was macht man da genau, wie lernt man das und was begeistert die Tänzerinnen und Tänzer so daran? Das erzählen unsere Gäste für euch im Studio.

Hören

16.06.24 08:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Wie lange braucht der Darm, um Schnitzel mit Pommes zu verdauen?

Ein großes Schnitzel mit Pommes liegt meist lange schwer im Magen. Wie lange braucht der Darm, um diese Mahlzeit vollständig zu verdauen?

Hören

16.06.24 07:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

16.06.24 07:48 Uhr SWR1 Die größten Party-Hits aller Zeiten

SWR1 Disco vom 15.06.2024

Am Samstagabend rollen wir die Discokugel in unser SWR1 Studio und einen ganzen Abend lang gibt es die größten Hits aller Zeiten zum Tanzen, Feiern und Spaß haben Non-Stop.

Hören

16.06.24 07:04 Uhr NDR Info vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Neue Wege im Gottesdienst? Wie die Kirchen innovativer werden wollen

Im Jahre 1990 gehörten noch etwa dreiviertel der Menschen in Deutschland einer der beiden großen christlichen Kirchen an. Seitdem folgt eine Austrittswelle auf die andere. Inzwischen sind nicht einmal mehr die Hälfte der Menschen in Deutschland evangelisch oder römisch-katholisch. Warum kehren die Menschen den katholischen und evangelischen Kirchen den Rücken? Was versuchen die Kirchen, um vielleicht attraktiver zu werden? Gibt es neue Ideen für Gottesdienste und sind sie erfolgreich?

Hören

16.06.24 06:00 Uhr Bayern 1 Katholische Morgenfeier

Reich Gottes - Die Hoffnung kultivieren

Im norwegischen Spitzbergen gibt es einen globalen Saatgut-Tresor, in dem die Vielfalt von weltweit unzähligen Kulturpflanzen gespeichert wird. Eine tolle Idee, die uns jedoch nicht von der eigenen Verantwortung entbindet.

Hören

16.06.24 06:00 Uhr Bayern 1 Evangelische Morgenfeier

Keiner darf verloren gehen

Im Lukasevangelium ist ein ganzes Kapitel dem Verlorenen gewidmet. Wer ist verloren? Sieht man sich selbst so? Gibt man andere verloren, wenn der Dialog nicht mehr möglich ist? Fragen, die an die Grenzen des Glaubens führen.

Hören