Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

25.04.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

25.04.1983: Stern stellt Hitlers Tagebücher vor

Die Geschichte des Dritten Reiches müsse umgeschrieben werden, meinte man. Schließlich hatte man nicht weniger entdeckt als die Tagebücher von Adolf Hitler, die das Nachrichtenmagazin "Stern" veröffentlichte. Doch Hitlers Ergüsse waren gefälscht - von Konrad Kujau: einer der größten Presseskandale der Nachkriegszeit.

16.06.24 23:37 Uhr Deutschlandfunk Fazit

100 Jahre PEN Deutschland: Warum an Völkerverständigung erinnert werden muss

Haslinger, Josef www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

16.06.24 23:29 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Thementage in Berlin: Der 7. Oktober, der Gaza-Krieg und die Debatten

Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

16.06.24 23:29 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Thementage in Berlin: Der 7. Oktober, der Gaza-Krieg und die Debatten

Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

16.06.24 23:20 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Kunsthaus Zürich: Stiftung Bührle bewegt sich bei NS-Raubkunst und Fluchtgut

Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

16.06.24 23:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Kunsthaus Zürich: Stiftung Bührle bewegt sich bei NS-Raubkunst und Fluchtgut

Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

16.06.24 23:08 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Störfall im Atomkraftwerk: „INES“ von Ondřej Adámek an der Oper Köln

Keim, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

16.06.24 23:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Störfall im Atomkraftwerk: „INES“ von Ondřej Adámek an der Oper Köln

Keim, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

16.06.24 23:03 Uhr SWR2 SWR Kultur Essay

Glitzernde Wildnis - Wie ich dem Ruf der Meerjungfrauen folgte

Die Meerjungfrau ist nicht Kitsch. Sie ist eine Störung, ein Modus des Nichtwissens, eine Fantasie des Lebens jenseits des Menschen.

Hören

16.06.24 22:29 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

16.06.24 22:03 Uhr Deutschlandfunk Literatur

Literatur und Schweigen - Die Kunst, keine Worte zu machen

Das Schweigen gehört zur Literatur – wo Worte sind, ist eben auch Schweigen. In Texten wird geschwiegen, sie sprechen vom Schweigen, sie inszenieren es, und wer liest, schweigt auch. Über die Bedeutung des Schweigens ist allerdings einiges zu sagen. Schäfer, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Hören