Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

05.06.24 23:38 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Rilke reloaded: Was das Marbacher Archiv im Nachlass des Dichters zutage fördert

Prof.Dr. Richter, Sandra www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

05.06.24 23:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

05.06.24 23:18 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Filme der Woche: "Watching You", "Sold City"

Taszmann, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

05.06.24 23:06 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Wie frei sind Hochschulen? Der Fall Rauch und die Debattenkultur an unseren Unis

Zehnpfennig, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

05.06.24 22:29 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

05.06.24 22:03 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel

Rex Osterwald - Hörspiel: Monolog eines Kanzlerkandidaten

• Fabel • Rex Osterwald will Kanzler werden und wehrt sich wacker dagegen, T-Rex genannt zu werden. Freundlich präsentiert er on air sein Wohlfühlprogramm für ein besseres Deutschland, da geht es mit ihm durch … Von Michel Decar www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Hören

05.06.24 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

Rex Osterwald - Hörspiel: Monolog eines Kanzlerkandidaten

• Fabel • Rex Osterwald will Kanzler werden und wehrt sich wacker dagegen, T-Rex genannt zu werden. Freundlich präsentiert er on air sein Wohlfühlprogramm für ein besseres Deutschland, da geht es mit ihm durch … Von Michel Decar www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Hören

05.06.24 22:00 Uhr Bayern 1 Auf ein Wort

Atem meines Zweifels

Hochwasser in Deutschland. Wie kann man da noch beten?

Hören

05.06.24 21:00 Uhr MDR KULTUR Folk und Welt

Afro-Pop & Vietnam Retro-Soul

Neues von Amadou & Mariam. Ebenso vom deutsch-kenianischen Duo Odd Okoddo und von Nubiyan Twist aus England

Hören

05.06.24 20:00 Uhr NDR Kultur NDR Hörspiel Box

Guido Morselli: Dissipatio humani generis oder Die Einsamkeit

Nach dem gleichnamigen Roman von Guido Morselli War es eine Pandemie? Eine Naturkatastrophe? Der Dritte Weltkrieg? Am 2. Juni um 2 Uhr morgens verschwindet die gesamte Menschheit, lautlos und ohne Spuren zu hinterlassen. Zurück bleiben Dinge und Tiere, die sich schon bald mit wachsender Furchtlosigkeit hervorwagen, um die Erde wieder in ihren Besitz zu nehmen. Übriggeblieben ist außerdem: ein einziger Mensch, ein Einzelgänger, der mit der Welt nicht zurechtkam und sich in ebendieser Nacht, der Nacht vor seinem 40. Geburtstag, das Leben nehmen wollte. In einer paradoxen Umkehrung wird der verhinderte Selbstmörder nun zum einzigen Repräsentanten menschlichen Lebens, zur Menschheit schlechthin. Offen bleibt dabei die Frage, ob er, der einzig verschont Gebliebene, ein Auserwählter oder ein Verdammter ist. Geschrieben kurz vor dem Freitod des Autors, am 31. Juli 1973, ist „Dissipatio“ ein visionäres Porträt unserer heutigen Zeit, ein philosophisches Vermächtnis und das Testament eines...

Hören