Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

25.05.24 04:00 Uhr Die Maus Die Maus zum Hören

Marktbesuch

Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit jeder Menge Märkten, Blumenhändlern, einem starken Mädchen, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal - Flohmarkt (01:02) Maustisch - Bärlauch frisch vom Markt (07:30) Wortschatzkiste - Supermarkt (14:02) Frage des Tages - Warum kriegt man von Ananas eine raue Zunge? (22:45) Maus-Reportage - Kiosk gegenüber der Schule (39:33) Sachgeschichte - Wo kommen die Blumen für den Blumenhändler her? (47:07) Von Nina Heuser.

17.06.24 04:30 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

17.06.24 04:00 Uhr SWR3 Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Marina Weisband: So geht Demokratiebildung in der Schule

Wie wichtig Demokratiebildung ist, hat die Europawahl erneut gezeigt. Sie beginnt mit einem Gefühl für Teilhabe. "Hast Du das Gefühl, etwas an den Problemen der Welt bewirken zu können?" Nur 40 Prozent der deutschen Schüler*innen antworten auf diese Frage: "Ja!" – so wenige wie in keinem anderen europäischen Land, sagt Marina Weisband. Viele kennen Marina Weisband als politischen Talkshowgast und Grünen-Mitglied. Doch die Diplom-Psychologin engagiert sich vor allem auch für eine moderne Demokratiebildung an den Schulen. Seit 2014 leitet sie das von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderte Projekt "aula – Schule gemeinsam gestalten", das Schüler*innen dazu befähigen möchte, sich aktiv an der Gestaltung ihres schulischen Umfelds zu beteiligen. An vielen Beispielen veranschaulicht sie, wie das geht. Bücher Marina Weisband: Die neue Schule der Demokratie (2024) Maren Urner: Radikal emotional (2024) Link Projekt "aula – Schule gemeinsam gestalten" | https://www.aula.de/ Ko...

Hören

17.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

17.06.2011: Internationaler Tag der Müllabfuhr

Heute feiern wir nicht weniger als die Müllentsorger dieser Welt. So jedenfalls die Idee von John D. Arwood, der sich die Schaffung eines öffentlichen Bewusstseins für die geleistete Arbeit auf die Fahnen geschrieben hatte. Ein Mann mit Visionen. Da können wohl kaum Eigeninteressen dahinterstecken.

Hören

17.06.24 00:01 Uhr SWR3 Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?

KW 25 (Mo) Seitenspiegelüberziegereuphorie

Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees ruft seine beste Freundin Anke Engelke an und die beiden erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.

Hören

16.06.24 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

16.06.24 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

16.06.24 23:47 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Oscar-Museum in L.A: Kritik an neuer Dauerausstellung über Hollywood-Gründer

Wilhelm, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

16.06.24 23:47 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Oscar-Museum in L.A: Kritik an neuer Dauerausstellung über Hollywood-Gründer

Wilhelm, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

16.06.24 23:37 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

100 Jahre PEN Deutschland: Warum an Völkerverständigung erinnert werden muss

Haslinger, Josef www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

16.06.24 23:37 Uhr Deutschlandfunk Fazit

100 Jahre PEN Deutschland: Warum an Völkerverständigung erinnert werden muss

Haslinger, Josef www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören