Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

27.03.24 17:28 Uhr Bayern 2 Dossier Politik

Zwei Jahre nach Butscha: Werden Kriegsverbrechen geahndet?

Vor fast genau zwei Jahren blickte die Welt voller Schrecken auf den Kiewer Vorort Butscha. In 28 Tagen Besatzung verübten russische Soldaten dort Gräueltaten: Sie erschossen, folterten, erschlugen und vergewaltigten Zivilisten. Mehr als 400 Menschen wurden ums Leben gebracht. Es war nicht das einzige Massaker, das russische Soldaten in der Ukraine verübt haben - aber Butscha ist zum Inbegriff der Grausamkeit geworden, die die Ukrainer durch den russischen Angriffskrieg erleiden müssen. "Butscha war unbekannt und ist nun eine Stadt, die die Welt nie vergessen wird", sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Zwei Jahre nach dem Massaker fragen wir im Dossier Politik, wie die Menschen im Land auf Butscha und den Krieg blicken und wie es um die Aufarbeitung der Gräueltaten steht. Dazu sprechen wir mit der ARD-Korrespondentin in Kiew, Andrea Beer, sowie Klaus Hoffmann, Mitglied bei der Atrocity Crimes Advisory Group (ACA). Die ACA ist eine von der EU, den USA und Großbrita...

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

02.06.24 16:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

02.06.24 15:04 Uhr SWR2 SWR Kultur Das Musikporträt

Der Dirigent und Lehrer Jorma Panula – Begründer der finnischen Dirigentenschule

Jorma Panula, fast alle erfolgreichen finnischen Dirigentinnen und Dirigenten sind durch seine Schule gegangen, er hat sie die wortlose Sprache der Hände gelernt. Bis heute hat Panula, inzwischen über 90 Jahre, in seinen Meisterkursen ein Erfolgsrezept: permanente Selbstkontrolle, intensive Körperspannung und präzise Taktgebung. So wird der nordische Klang zu einer Weltsprache der Musik.

Hören

02.06.24 14:40 Uhr Deutschlandfunk Religionen

Alte Bekannte und Zufallsmatch: Wie Begegnung auf dem Katholikentag funktioniert

Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 14:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Alte Bekannte und Zufallsmatch: Wie Begegnung auf dem Katholikentag funktioniert

Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 14:20 Uhr Deutschlandfunk Religionen

Katholisch und kämpferisch: Wofür sich in und mit der Kirche engagieren?

Pätzold, Katharina / Burmann, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 14:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Katholisch und kämpferisch: Wofür sich in und mit der Kirche engagieren?

Pätzold, Katharina / Burmann, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 14:10 Uhr Deutschlandfunk Religionen

Umgang mit Nichtgläubigen und KI: Wie zukunftsfähig ist die katholische Kirche?

Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 14:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Umgang mit Nichtgläubigen und KI: Wie zukunftsfähig ist die katholische Kirche?

Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 14:05 Uhr Deutschlandfunk Religionen

Bilanz des Katholikentags in Erfurt: Zukunftsfragen, Frieden und Begegnungen

Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 14:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Bilanz des Katholikentags in Erfurt: Zukunftsfragen, Frieden und Begegnungen

Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören