Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

28.04.24 19:05 Uhr WDR5 Kölner Treff bei WDR 5

Kölner Treff mit Jana Ina Zarrella und Wolfgang Niedecken

Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen im Kölner Treff den Sänger Matthias Reim, die Moderatorin Jana Ina Zarrella, den Musiker Wolfgang Niedecken und den Sänger Mike Singer. Von Jan-Lukas Winter.

10.06.24 07:50 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Ungewöhnlich, aber möglich: Eingefrorene russische Vermögen für Ukraine-Aufbau?

Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

10.06.24 07:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Ungewöhnlich, aber möglich: Eingefrorene russische Vermögen für Ukraine-Aufbau?

Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

10.06.24 07:50 Uhr NDR Kultur Die Morgenandacht bei NDR Kultur

Der Sinn des Lebens, des Universums und des ganzen Rests

Die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens ist „42“. Joachim Kretschmar ordnet diese Antwort für alle ein, die „Per Anhalter durch die Galaxis“ nicht kennen.

Hören

10.06.24 07:46 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Gantz verlässt israelisches Kriegskabinett

Der Oppositionspolitiker Gantz hat am Abend seinen Rücktritt aus dem israelischen Kriegskabinett angekündigt. Der Schritt war erwartet worden, denn Gantz hatte Regierungschef Netanjahu ein Ultimatum gestellt. Damit wollte der Minister erreichen, dass Netanjahu einen Plan für den Gazastreifen nach dem Krieg vorlegt, was aber nicht passiert ist.

Hören

10.06.24 07:40 Uhr Deutschlandfunk Interview

EU-Schriftstellerverband - Europa dabei helfen, nicht noch weiter nach rechts zu rücken

Nina George vom europäischen Schriftsteller-Dachverband (EWC) berichtet nach dem Ausgang der Europawahl von Sorgen in ihrem Verband. Intern kursierten Fragen, ob man anstelle von reiner Kulturarbeit nicht verstärkt politisch gegen Rechts arbeiten müsse. George, Nina www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

10.06.24 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

EU-Schriftstellerverband - Europa dabei helfen, nicht noch weiter nach rechts zu rücken

Nina George vom europäischen Schriftsteller-Dachverband (EWC) berichtet nach dem Ausgang der Europawahl von Sorgen in ihrem Verband. Intern kursierten Fragen, ob man anstelle von reiner Kulturarbeit nicht verstärkt politisch gegen Rechts arbeiten müsse. George, Nina www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

10.06.24 07:20 Uhr Deutschlandfunk Politisches Feuilleton

Kommentar zur Verkehrswende - E-Autos lösen das Verkehrsproblem nicht

Die Nachfrage nach Elektroautos sinkt seit Längerem. Statt E-Autos mit vielen Milliarden zu fördern, sollte grundlegend umgedacht werden. Klimafreundliche Mobilität beginnt mit der Stadtplanung. Ein Kommentar von Heike Buchter (USA-Korrespondentin der „Zeit“) www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

10.06.24 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Kommentar zur Verkehrswende - E-Autos lösen das Verkehrsproblem nicht

Die Nachfrage nach Elektroautos sinkt seit Längerem. Statt E-Autos mit vielen Milliarden zu fördern, sollte grundlegend umgedacht werden. Klimafreundliche Mobilität beginnt mit der Stadtplanung. Ein Kommentar von Heike Buchter (USA-Korrespondentin der „Zeit“) www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

10.06.24 07:17 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Wählen im Knast - wie Häftlinge vom Wahlrecht Gebrauch machen können

Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

10.06.24 07:17 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Wählen im Knast - wie Häftlinge vom Wahlrecht Gebrauch machen können

Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören