Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.05.24 16:30 Uhr WDR2 WDR 2 Die Ampel WG 

Die Ampel WG "Think positive"

Ampels lassen heute nur gute Vibrationen zu. Von Tobias Brodowy.

10.06.24 05:20 Uhr Cosmo Daily Good News

Das Unterrichtsfach Glück hat positive Effekte

An Grundschulen in Braunschweig ist ein Projekt zum Unterrichtsfach Glück gelaufen. Schüler*innen der vierten Klasse haben drei Monate lang Glücksunterricht bekommen. Der Psychologe, der das Projekt initiiert hat, sagt nun: Es war erfolgreich. Bei den Kindern seien negative Gefühle durch das Fach zurückgegangen. Von Daily Good News.

Hören

10.06.24 05:16 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

"Was ist hier los?" - Schwierige Wochen für die Ampel nach EU-Wahl

Detjen, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

10.06.24 05:16 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

"Was ist hier los?" - Schwierige Wochen für die Ampel nach EU-Wahl

Detjen, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

10.06.24 05:11 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Reaktionen auf die Europwahl

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

10.06.24 05:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Europa hat gewählt

Born, Carolin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

10.06.24 05:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Europa hat gewählt

Born, Carolin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

10.06.24 05:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Europawahl: "Signal Richtung Bundesregierung"

Für die Ampel-Parteien kommt das Ergebnis der Europawahl einer Ohrfeige gleich. "Wir sehen in den Zahlen nicht nur eine hohe Unzufriedenheit mit der Regierung als solche, sondern auch mit dem Bundeskanzler", analysiert Politologe Stefan Marschall. Von WDR 5.

Hören

10.06.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Quo Vadis Europa?

Nach der Europawahl am vergangenen Sonntag werden nun die Stimmenergebnisse ausgewertet. Die Parteien ziehen Schlussfolgerungen für ihr künftiges Handeln aus dem Wahlergebnis. Wohin steuert Europa? Wie gehen wir mit den Spannungen innerhalb der Europäischen Union um? Wie ist es bestellt mit dem christlichen Fundament, auf dem die europäische Zusammenarbeit nach dem Zweiten Weltkrieg gefestigt wurde? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein Beitrag von Steffen Flicker, Direktor der katholischen Schule Marianum Fulda.

Hören

10.06.24 04:00 Uhr Die Maus Die Maus zum Hören

Angezogen

Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Lieblingskleidungsstücken, Unterhosen, und warum es sie gibt, Kindern und Senioren beim Nähen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum gibt es Unterhosen? (01:00) Klingendes Bilderbuch: Katzenaugen-grüne Trauben (08:59) Erzähl mal: Lieblingskleidung (17:30) Wie sich Kleidung verändert (22:20) Berühmte Leute: Mary Edwards Walker (33:45) Maus-Geheimtipp: Rori (42:53) Gemeinsam nähen (47:53) Von André Gatzke.

Hören

10.06.24 04:00 Uhr SWR3 Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Christian Füller: Chancengleichheit UND Exzellenz! – Welche Schulform braucht es dafür?

Die einen verfechten das dreigliederige Schulsystem, die anderen die Gesamtschule. Seit Jahrzehnten spaltet diese Frage die deutsche Bildungsdebatte. Der Bildungsjournalist Christian Füller ist überzeugt: Die Debatte wird falsch geführt. Und er konstatiert: Gemessen an ihrer Ausstattung sind die deutschen Gymnasien im internationalen Vergleich erstaunlich schwach. Mit Bob Blume diskutiert er, was das G8-Experiment gebracht hat, warum KI der "iPhone"-Moment für die Schulen ist und was aus der jüngsten Ifo-Studie folgt. Buch Christian Füller: Muss mein Kind aufs Gymnasium? Bildungserfolg ohne Druck (Duden 2018) Blog Christian Füllers Blog: https://pisaversteher.com/ Links Ifo-Studie: Ungleiche Bildungschancen: Ein Blick in die Bundesländer | https://www.ifo.de/publikationen/2024/aufsatz-zeitschrift/ungleiche-bildungschancen-ein-blick-die-bundeslaender Startchancen-Programm | https://www.bmbf.de/bmbf/de/bildung/startchancen/startchancen-programm.html Kontakt: Bei Fragen und Anregung...

Hören