Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

16.05.24 06:55 Uhr WDR4 Kirche in WDR 4

Julia Rebecca Riedel

Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Julia Rebecca Riedel.

12.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Buchkritik: Siddharth Kara: "Blutrotes Kobalt"

Billig, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

12.06.24 08:45 Uhr WDR2 WDR 2 Kabarett

Tobias Mann: Hochwassertourismus

Alles schon mal dagewesen: Die Wahnsinngen, die Hochwasserkatastrophen mit wassersportlichen Ereignissen verwechseln. Kite-Surfer hier, Tunnelschwimmerinnen da, Hauptsache die Fotos taugen für Instagram & Co. WDR 2 Kabarettist Tobias Mann über Klimawandel und Pietät. Von Tobias Mann.

Hören

12.06.24 08:36 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Kochen für die Wissenschaft - Roboterküche im Test

Faber, Annegret www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

12.06.24 08:36 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Kochen für die Wissenschaft - Roboterküche im Test

Faber, Annegret www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

12.06.24 08:30 Uhr NDR Info Der Seewetterbericht

Seewetter 12.06.2024 08:30:00

Der aktuelle Seewetterbericht des Deutschen Wetterdienstes: Wetterlage, Vorhersage, Aussichten und Warnungen.

Hören

12.06.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Mathematik in Zeiten von KI – Beweise vom Chatbot

Einen mathematischen Satz zu beweisen, bedeutet: Lange herumtüfteln, bis der "Heureka"-Moment kommt. Manchmal dauert das Jahrhunderte. Dank KI wird das künftig wesentlich schneller gehen. Doch sind diese Beweise dann noch nachvollziehbar? Von Christoph Drösser (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mathematik-ki | Hör-Tipp: Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume | https://1.ard.de/die-schule-brennt-podcast | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

12.06.24 08:28 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Kulturtipps

Eikmann, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

12.06.24 08:28 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Kulturtipps

Eikmann, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

12.06.24 08:25 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Sinus-Jugendstudie: Jugend von heute ist heterogen und wenig rebellisch

Beim Wahlverhalten von Jugendlichen, die bei der Europawahl zum ersten Mal schon ab 16 in Deutschland ihre Stimme abgeben durften - lässt sich kein eindeutiger Trend feststellen. Zu diesem Ergebnis kommt Thomas Krüger, der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung. Die neuen Sinus-Studien hätten das gezeigt. Jungwähler zeigten sich heterogener als bisher angenommen.

Hören

12.06.24 08:13 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Ost und West - auch bei der Fußball-EM

Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören