Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.06.24 10:41 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Neue Krimis - "Wenn die Nacht endet" von Christoffer Carlsson

Gohlis, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

14.06.24 10:41 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Neue Krimis - "Wenn die Nacht endet" von Christoffer Carlsson

Gohlis, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

14.06.24 10:31 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Buchkritik: "Scheidung" von Moa Herngren

Reichart, Manuela www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

14.06.24 10:31 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Buchkritik: "Scheidung" von Moa Herngren

Reichart, Manuela www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

14.06.24 10:23 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Faszinierende Ausgrabung: Grisvard mit Berliner Cembalokonzerten

Geiger Johannes Pramsohler und Ensemble Diderot entdecken regelmäßig vergessene Violinmusik. Nun präsentieren sie auf ihrem neuen Album vier Cembalokonzerte aus der Zeit Friedrich des Großen. Jan Ritterstaedt bewertet die musikalischen Schätze. (Audax) Von Jan Ritterstaedt.

Hören

14.06.24 10:23 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Multiple Persönlichkeit - "Eine Bonnie kommt niemals allein"

Bonnie Leben leidet unter einer multiplen Persönlichkeitsstörung: Wie es sich lebt, wenn man sich Körper und Lebenszeit mit anderen teilt, welche Probleme sich im Alltag ergeben und welche Strategien sie entwickelt, erklärt die Autorin einfühlsam. Eikmann, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

14.06.24 10:23 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Multiple Persönlichkeit - "Eine Bonnie kommt niemals allein"

Bonnie Leben leidet unter einer multiplen Persönlichkeitsstörung: Wie es sich lebt, wenn man sich Körper und Lebenszeit mit anderen teilt, welche Probleme sich im Alltag ergeben und welche Strategien sie entwickelt, erklärt die Autorin einfühlsam. Eikmann, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

14.06.24 10:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - NachGedacht

"Ach, Europa!" - Habermas und die europäische Idee

Europa hat gewählt und Rechtspopulisten haben mit großem Stimmenzuwachs abgeschnitten. Hat Europa noch eine Zukunft? Jemand, der sich mit dieser Frage über Jahrzehnte beschäftigt hat, ist Jürgen Habermas. Der deutsche Starphilosoph wird in diesen Tagen, am 18. Juni, 95 Jahre alt. Er wird von den Ergebnissen alles andere als begeistert sein,

Hören

14.06.24 10:15 Uhr WDR3 WDR 3 Kunstkritik - Ausstellungen in NRW

Fußball trifft auf Kultur: Ausstellung "Exzellente Fußarbeit"

Das Düsseldorfer Theatermuseum beweist mit der Fotoausstellung "Exzellente Fußarbeit", dass Ballett und Fußball ziemlich viel gemeinsam haben. Laura Dresch berichtet. Von Laura Dresch.

Hören

14.06.24 10:15 Uhr Bayern 2 radioReportage

Abschieben – und dann? Der Fall Neguss und die Folgen deutscher Flüchtlingspolitik

Im Herbst 2018 wird Neguss Abera aus Bayern nach Äthiopien abgeschoben. Obwohl er hier zuvor einen Integrationspreis gewonnen hat. Sechs Jahre hat er darum gekämpft nach Deutschland zurückzukehren und Krankenpfleger zu werden. Im Stich gelassen in einem blutigen Bürgerkrieg, der Hundertausenden das Leben kostete. Seine Geschichte zeigt die fatalen Folgen der deutschen Asylpolitik.

Hören