Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.05.24 13:27 Uhr Cosmo COSMO TÜRKÇE – Almanya'da öne çıkan konularda bilgilendirici Türkçe podcast

Almanya: Türk fizikçi Fatih Ömer İlday'a büyük ödül

Lazer ışınları alanında önde gelen bir bilim insanı olan Prof. Dr. Fatih Ömer İlday, Almanya'da 5 milyon Euro değerindeki "Alexander von Humboldt Profesörlüğü" ödülüne layık görüldü. Podcast WDR Cosmo Türkçe'ye konuk olan İlday, insanların hayatını kolaylaştırmak için Ruhr Bochum Üniversitesi'nde lazer-madde değişimi konusunda bu bütçeyle ne tür araştırmalar yapacağını anlattı. Bilim dünyasına kısa bir yolculuk yapacağımız bu bölümü Aydın Işık ve Elmas Topcu sunuyor. Von Aydin Isik.

15.06.24 11:44 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Olivier David: "Ich persönlich hab nichts gegen Reiche - ich hasse sie nur"

Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

15.06.24 11:40 Uhr NDR Info NDR Info - Kindernachrichten in Gebärdensprache

Die Themen der Woche:

Leichtathletik EM / Fußball EM

Hören

15.06.24 11:31 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Christoph Butterwegge: "Reichtum rückverteilen, nicht umverteilen"

Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

15.06.24 11:31 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Christoph Butterwegge: "Reichtum rückverteilen, nicht umverteilen"

Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

15.06.24 11:08 Uhr Deutschlandfunk Lesart

"Ganz unten im System" - Wie Deutschland Arbeitsmigranten ausbeutet

Sie werden meist schlecht bezahlt und immer wieder betrogen, halten Deutschland aber am Laufen: Menschen, oft aus Osteuropa, die Schweine zerlegen, Häuser bauen oder Alte pflegen. Im Buch "Ganz unten im System" erzählt Sascha Lübbe ihre Geschichten. Rabhansl, Christian;Lübbe, Sascha www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

15.06.24 11:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

"Ganz unten im System" - Wie Deutschland Arbeitsmigranten ausbeutet

Sie werden meist schlecht bezahlt und immer wieder betrogen, halten Deutschland aber am Laufen: Menschen, oft aus Osteuropa, die Schweine zerlegen, Häuser bauen oder Alte pflegen. Im Buch "Ganz unten im System" erzählt Sascha Lübbe ihre Geschichten. Rabhansl, Christian;Lübbe, Sascha www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

15.06.24 11:04 Uhr WDR5 WDR 5 Das philosophische Radio

Was unterscheidet den Menschen vom Tier?

Was macht den Menschen aus und was unterscheidet ihn vom Tier? Philosophin Lisz Hirn befasst sich mit dem Menschenbild und nähert sich Kants großer Frage: "Was ist der Mensch?". Gemeinsam mit Moderatorin Carolin Courts sucht sie Antworten. Von Ulrich Noller.

Hören

15.06.24 11:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft schnell erzählt

#41 Fußball brutal? - Die blutige Ur-Geschichte des Fußballs | Europameisterschaft 2024

Diese Fußball-Geschichte hat es in sich. Bei uns ist es glücklicherweise üblich, dass man sich nach einem hart umkämpften Fußballspiel die Hand reicht und in Frieden auseinander geht. Das war aber nicht immer so. Unser Thema heute ist nichts für schwache Nerven: Die blutige Ur-Geschichte des Fußballs. Für alle, die wenig Zeit haben und trotzdem neugierig sind. Ihr habt Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de

Hören

15.06.24 10:14 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Norddeutschland

Hören

15.06.24 10:10 Uhr WDR5 WDR 5 Das philosophische Radio

Was ist das Wesentliche im Leben?

Wie lebe ich richtig, fragt Schriftsteller und Dramaturg John von Düffel? Was ist das Wesentliche und braucht es immer mehr? Wie seine Gedanken an die von Immanuel Kant anknüpfen, klärt er mit Moderatorin Anja Backhaus. Von Ulrich Noller.

Hören