Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.05.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Cho Nam-Joo – Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah | Gespräch

Go Mani ist ein bisschen lahmarschig. Das zumindest sagt ihre Mutter, und damit hat sie recht. Als Kind hatte Go Mani einmal eine richtig leidenschaftliche Phase, in der sie Kunstturnerin werden wollte. Ihr Vorbild war damals die rumänische Weltklasse-Turnerin Nadia Comăneci. Doch aus Go Manis Karriere wurde nichts. Später bringt sie für nichts mehr ähnlich viel Energie auf. Heute ist sie 36 und wohnt noch bei ihren Eltern in einem ärmlichen Außenbezirk von Seoul. Go Mani ist die Hauptfigur in Cho Nam-Joos neuem Roman „Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah“. Mit ihrem ersten Roman „Kim Jiyoung, geboren 1982“ hatte Cho international Erfolg. In ihren Geschichten geht es stets um prekäre Lebensverhältnisse. Im Zentrum stehen bei ihr Frauen, die Mühe haben, im Leben zurecht zu kommen. Die Kritikerin Isabella Arcucci hat den Roman „Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah“ mit Interesse gelesen. Allerdings begegnen ihr in den letzten Jahren allzu viele passive Frauenfiguren in neuer ostasiat...

06.06.24 23:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

06.06.24 23:27 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Auftakt beim Tanz- Performancefestival "Sommerszene" in Salzburg

Nehring, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

06.06.24 23:27 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Auftakt beim Tanz- Performancefestival "Sommerszene" in Salzburg

Nehring, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

06.06.24 23:21 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Gedenkstättenkonzept: Claudia Roth am Runden Tisch mit ihren Kritikern

Wagner, Jens-Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

06.06.24 23:21 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Gedenkstättenkonzept: Claudia Roth am Runden Tisch mit ihren Kritikern

Wagner, Jens-Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

06.06.24 23:08 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Antisemitismusvorwurf - Historiker: Verbleib von TU-Präsidentin Rauch kann Chance sein

Die Berliner TU-Präsidentin Rauch bleibt im Amt. Sie hatte sich für Likes für antisemitische Posts entschuldigt und Aufarbeitung versprochen. Der Historiker Meron Mendel sieht so eine Chance, lagerübergreifend gegen Antisemitismus an Unis vorzugehen. Mendel, Meron www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

06.06.24 23:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Antisemitismusvorwurf - Historiker: Verbleib von TU-Präsidentin Rauch kann Chance sein

Die Berliner TU-Präsidentin Rauch bleibt im Amt. Sie hatte sich für Likes für antisemitische Posts entschuldigt und Aufarbeitung versprochen. Der Historiker Meron Mendel sieht so eine Chance, lagerübergreifend gegen Antisemitismus an Unis vorzugehen. Mendel, Meron www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

06.06.24 23:03 Uhr NDR Info Der Seewetterbericht

Seewetter 06.06.2024 23:03:01

Der aktuelle Seewetterbericht des Deutschen Wetterdienstes: Wetterlage, Vorhersage, Aussichten und Warnungen.

Hören

06.06.24 22:01 Uhr WDR2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne

Erkältung, Bänderriss und Co. – Wann muss eine Sportpause sein?

Egal ob wegen einer Erkältung, einem Bänder- oder Meniskusriss oder weil einfach mal die Motivation fehlt: Es gibt viele Gründe für eine Sportpause. Aber wann ist die wirklich nötig? Doc Esser und Anne sprechen darüber, wie lang eine Sportpause sein muss und wie ihr danach wieder richtig durchstarten könnt. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.

Hören

06.06.24 22:00 Uhr WDR4 WDR 4 Meilensteine und Legenden

1984: "Ghostbusters" startet in den Kinos

Diese Musik kennt jeder, genau wie den Film: "Ghostbusters", die Geisterjäger! Am 7. Juni 1984 kam die Gruselkomödie in die Kinos und wurde zum absoluten Blockbuster. 40 Jahre ist das jetzt her, aber die Gespensterjagd geht immer weiter ... Von Ulrike Modrow.

Hören