Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.05.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Architekt Max Dudler - "Wir müssen die Städte verdichten"

Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

07.06.24 17:25 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien

Kann sich Deutschland verteidigen? (Tag 835 mit Uwe Nerger)

Marie-Agnes Strack-Zimmermann von der FDP fordert die Aktivierung von hunderttausenden Reservisten, um die Verteidigungsbereitschaft Deutschlands zu erhöhen. Der Vorsitzende des Reservistenverbandes, Patrick Sensburg, sieht dies als Bestätigung seiner langjährigen Anregungen. In der Vergangenheit wurden sie wenig beachtet, aber seit dem Einmarsch Russlands stehen sie zunehmend im Fokus. Darum geht es im Schwerpunkt des Podcast mit einer Recherche von Julia Weigelt. Reservisten sind in drei Kategorien eingeteilt: territoriale Reserve, Truppenreserve und allgemeine Reserve. Die territoriale Reserve koordiniert mit zivilen Krisenstäben und schützt wichtige Infrastruktur. Es gilt: Wer gedient hat, ist ein Leben lang Reservist. Rund 900.000 Personen sind unter 65 und unterliegen der Dienstleistungsüberwachung. Wie die Bundeswehr diese Reserve künftig effektiver ausbilden und auch mobilisieren kann, darum geht es im Interview mit Brigadegeneral Uwe Nerger. Außerdem berichtet Anna Engel...

Hören

07.06.24 17:21 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Erinnerungskultur - Einigung im Streit um Gedenkstättenkultur

Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

07.06.24 17:21 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Erinnerungskultur - Einigung im Streit um Gedenkstättenkultur

Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

07.06.24 17:10 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Offenbar drei Tote bei ukrainischem Raketenangriff auf russisch besetzes Gebiet

Das russische Verteidigungsministerium wirft der Ukraine vor, die von Russland kontrollierte ostukrainische Stadt Luhansk mit fünf von den USA gelieferten ATACMS-Raketen beschossen zu haben. Vier der fünf Raketen seien von der Luftverteidigung abgeschossen worden, teilt das Ministerium mit. Aber eine Rakete habe zwei Wohnblöcke beschädigt und drei Menschen getötet. Mindestens 20 Personen wurden demnach verletzt, darunter auch Kinder.

Hören

07.06.24 17:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Lagebild "Häusliche Gewalt" - Opferzahlen sind erneut gestiegen

Zenzen, Silvia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

07.06.24 17:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Lagebild "Häusliche Gewalt" - Opferzahlen sind erneut gestiegen

Zenzen, Silvia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

07.06.24 17:05 Uhr NDR Info Themen des Tages

Mannheim: Trauer um getöteten Polizisten

Eine Woche nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten haben in Mannheim Politiker, Kollegen und Bürger mit einer Schweigeminute des Getöteten gedacht.

Hören

07.06.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Mitten auf dem Marktplatz – Wer bedroht den öffentlichen Raum?

Eine landesweite Schweigeminute und Trauerbeflaggung an Dienstgebäuden: Baden-Württemberg gedenkt des ermordeten Polizisten Rouven L. Die spektakuläre Brutalität des Messerangriffs eines mutmaßlichen Islamisten auf dem Marktplatz in Mannheim hat die Gesellschaft erschüttert. Das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung ist angegriffen. Woher kommt die Gewalt, die uns auf Straßen, Plätzen und in öffentlichen Verkehrsmitteln bedroht? „Diejenigen müssen sich fürchten, die unsere Freiheit angreifen und unseren Frieden stören“, sagt Bundeskanzler Olaf Scholz. Reichen die angekündigten Maßnahmen aus, um den öffentlichen Raum wirksam zu schützen? Matthias Heger diskutiert mit Stephan Anpalagan - Autor und Journalist, Jörg Lau - Journalist, Wochenzeitung „Die Zeit", Dr. Guido Steinberg -Islamwissenschaftler, Stiftung Wissenschaft und Politik

Hören

07.06.24 16:55 Uhr Cosmo COSMO po-russki

Станет ли в будущем композитор дизайнером по звуку?

Электронная музыка – что это: явление переменчивой моды или закономерный этап развития? Может ли компьютер быть музыкальным инструментом? У нас в гостях композитор, исполнитель и продюсер Алексей Кочетков. Von Elena Wosowik.

Hören

07.06.24 16:52 Uhr SWR1 Trachten – mehr als Heimatliebe und Mode-Trend ?

"Gibt es wie 2006 wieder ein Sommermärchen?" Von Achim Scheu.

Die Stimmung bei der Fußball-WM im Sommer 2006 haben viele als magisch erlebt. So mancher wünscht sich bei der EM ein Sommermärchen 2.0. Wie stehen die Chancen dafür?

Hören