Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.05.24 08:10 Uhr hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Auf! Atmen - Die Kraft, die uns mit allem verbindet

Wir kommen mit dem Atem, wir gehen mit dem Atem. Doch im Alltag vergessen wir ihn meist. Atmen scheint von selbst zu gehen. Diese Atemvergessenheit ist schade, findet die Atemtherapeutin Ruth Neureiter. Sie ist der Ansicht, dass Atemtherapie Wege zu einer ganzheitlichen Erfahrung des Atems aufzeigen, in dem die selbstheilenden Kräfte zur Wirkung kommen können. Auch in vielen östlichen Meditationsübungen spielt der Atem eine Rolle. In der christlichen Tradition bislang eher weniger. Dabei gibt es auch hier Spuren der Weisheit: dass Leben, Gott und der Atem zusammenhängen. Im Alten Testament haucht Gott dem “Erdklumpen” seinen Lebensatem ein. “Auf! Atmen - Die Kraft, die uns mit allem verbindet“. Matthias Morgenroth hat sich für Camino in hr2 kultur auf Entdeckungsreise begeben und sich mit der Frage auseinandergesetzt: Was der Atem vermag, wenn wir uns mit ihm verbinden.

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

29.05.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

29.05.24 16:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Industrie in Schleswig-Holstein soll bis 2040 klimaneutral werden

Damit das gelingen kann, hat die Landesregierung eine Absichtserklärung mit den größten sechs Verursachern von Treibhausgasen im Land geschlossen.

Hören

29.05.24 16:05 Uhr Die Maus MausZoom – Kindernachrichten

40 Städte im Glücks-Vergleich: In Kassel sind viele Leute happy

In welcher Stadt sind die Menschen am glücklichsten? Ein Forscherteam hat sich 40 Städte angeguckt und herausgefunden: In der hessischen Stadt Kassel lebt es sich besonders glücklich. Die MausKlasse aus Leichlingen erklärt, warum das so wichtig ist: Von Julia Muth.

Hören

29.05.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Tijan Sila, Schriftsteller und Berufsschullehrer: schreibt tragikomisch über die Bombardierung Sarajevos

Tijan Sila war zehn, als die Serben im Februar 1992 anfingen, seine Stadt Sarajevo zu bombardieren. 1994 flüchtete er mit seiner Familie in die Pfalz. Heute ist er Berufsschullehrer und schreibt über seine Kindheit zwischen Bomben und Blauhelmen.

Hören

29.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Pestizidbelastung in Mainz-Bingen: Doppelt so hoch wie der Schnitt

Eine drastische Reduktion von Pestiziden – das fordern viele im Landkreis Mainz-Bingen. Untersuchungen zeigen, dass die Pestizidbelastung im Bundesschnitt dort außergewöhnlich hoch ist – zu Lasten der Umwelt.

Hören

29.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Kann mehr Technologie das Klima retten?

Keine Verbote, kein Verzicht, sondern der technologische Fortschritt hilft beim Klimaschutz – sagt zumindest die FDP. Das Problem dabei ist der Rebound-Effekt: Zwar werden unsere Produkte zunehmend energiesparender, dafür konsumieren wir umso mehr, verbrauchen trotzdem mehr Energie.

Hören

29.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Käfer oder Wanze – Umwelt AG in Bad Neuenahr erforscht die Natur

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal hat sich das Ökosystem vor Ort stark verändert. Die Aktion "Bio-Blitz" am Peter-Joerres-Gymnasium in Bad Neuenahr bringt Schüler*innen bei, wie sie die neue Flora und Fauna erkennen und bestimmen.

Hören

29.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

„Gesunde Hoffnung“ – Ein indonesischer Arzt kämpft gegen Plastikmüll

Zehn Plastikflaschen kostet die Behandlung bei einem indonesischen Arzt aus Jakarta. Durch diese Bezahlmethode schlägt er zwei Fliegen mit einer Klappe: Medizinische Versorgung für die Armen und die Bekämpfung des Plastikmülls vor Ort.

Hören

29.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

re:publica24 – Wer kümmert sich um die Schwächsten unserer Gesellschaft?

Die Konferenz re:publica steht diese Jahr unter dem Motto „Who cares?“ – übersetzt bedeutet das soviel wie „Wen interessiert‘s?“ oder „Wer kümmert sich?“. Die Konferenz thematisiert damit oft unbezahlte oder schlecht bezahlte Care-Arbeit. Christine Langer im Gespräch mit Fritz Espenlaub, Journalist und Host des ARD KI-Podcasts

Hören

29.05.24 16:00 Uhr Cosmo COSMO bel-arabi

هل أنت مع أم ضد عمليات التجميل ؟

يسعى البعض لمواكبة الجمال والموضة والصورة الذهنية المتخيلة لمعايير الجمال التي تتوافق مع ثقافة العصر الحديث. وتثيرعمليات التجميل جدلا واسعا بين مؤيد ومعارض. ولا تقتصر على النساء من دون الرجال وإن كانت النساء أكثر اقبال عليها. فيما أصبح اليوم تغيير الملامح من خلال العميات الجراحية هوس ولم يعد يقتصر على نجوم السينما، بل أصبح موضة وواقع حياة.الزميلة نهى سلوم أجرت إستطلاع رأي حول هذا الموضوع وتوجهت بالسؤال التالي لمستمعي راديو كوزمو بالعربي: هل أنتم/ن مع التجميل أم ضد التجميل؟ Von Nadra Kamal.

Hören