Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

19.04.24 07:00 Uhr Cosmo COSMO po-russki

Городские дачи - отдых или непосильная работа?

Kleingartenkolonien, или дачные товарищества очень распространены в Германии. Они дают возможность утомленным горожанам провести время на природе, но отдохнуть и расслабиться там удается редко. О строгих правилах, регламентирующих жизнь немецкого дачника, расскажем в сегодняшнем подкасте. Von Elena Wosowik.

10.06.24 17:21 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Nach Gantz-Rücktritt: Netanjahu allein mit den Ultrarechten

Meier, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

10.06.24 17:21 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Nach Gantz-Rücktritt: Netanjahu allein mit den Ultrarechten

Meier, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

10.06.24 17:12 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Analyse Junge Wahler:innen wenig milieugebunden

Marschall, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

10.06.24 17:12 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Analyse Junge Wahler:innen wenig milieugebunden

Marschall, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

10.06.24 17:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Bundes-Reaktionen auf Europa-Wahl

Geuther, Gudula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

10.06.24 17:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Bundes-Reaktionen auf Europa-Wahl

Geuther, Gudula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

10.06.24 17:06 Uhr NDR Info Themen des Tages

Nach der EU-Wahl: Ampel abgestraft, die Rechten gestärkt

Auch wenn die politische Mitte die Mehrheit behält - die Verhältnisse im EU-Parlament haben sich teils deutlich verändert, was vor allem am rechten Rand deutlich wird.

Hören

10.06.24 17:05 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Elmar Brok, ehemaliger Europa-Abgeordneter und Autor

Der ostwestfälische "Mister Europa" - Elmar Brok - hat zur Europawahl ein Buch vorgelegt: "Verspielt Europa nicht!". Es ist ein leidenschaftliches Plädoyer und eine ernsthafte Warnung. Der ehemalige CDU-Europaabgeordnete liefert Reformvorschläge für eine handlungsfähigere, transparentere, demokratische und rechtsstaatliche EU. Von Elmar Brok.

Hören

10.06.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Europa nach der Richtungswahl – Wohin steuert die EU?

Mehr als 360 Millionen Menschen in 27 Mitgliedstaaten haben über die Zusammensetzung des neuen EU-Parlaments entschieden und damit, wie es mit Europa weitergeht. Was bedeuten die Ergebnisse für den künftigen Kurs der EU? Und taugen die zeitgleich in acht deutschen Bundesländern abgehaltenen Kommunalwahlen als Stimmungstest für die Landtagswahlen im Herbst? Gregor Papsch diskutiert mit Prof. Dr. Ulrich Eith – Politikwissenschaftler, Universität Freiburg; Rolf-Dieter Krause – ehemaliger Leiter des ARD-Studios Brüssel; Sophie Pornschlegel – Direktorin bei der Brüsseler Denkfabrik „Europe Jacques Delors“

Hören

10.06.24 17:00 Uhr hr2 Der Tag

Wasser. Massen. Konsequenzen?

Bei der Hochwasser-Katastrophe in Süddeutschland kamen mindestens 5 Menschen ums Leben, weitere werden vermisst. Die Schäden an Gebäuden, Straßen und Schiene sind immens, auf den überfluteten Feldern ist die Ernte vernichtet. Von Entspannung kann keine Rede sein: Die Pegelstände der Flüsse sinken quälend langsam und neuer Regen kommt. Deiche und Schutzwände drohen unter dem Druck des Wassers abzurutschen. Woher kommen die Wassermassen und hat das etwas mit der globalen Erwärmung zu tun? Müssen wir damit zukünftig häufiger rechnen und welche Versicherung soll das bezahlen? Wären manche Schäden vermeidbar gewesen, waren wir gut vorbereitet und wie rüsten wir uns für die Zukunft? Darüber sprechen wir mit Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf, Experte für Wasserbau, dem Leiter des hessischen Hilfseinsatzes Branddirektor Thomas Fines, Anja Käfer-Rohrbach, vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, Karsten Krug, Bürgermeister im südhessischen Groß-Rohrbach und mit dem...

Hören