Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

19.04.24 20:50 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

Bitte abstimmen: "Call me Günther" beim Deutschen Podcastpreis!

Jede Stimme zählt und wir freuen uns über eure Unterstützung. Abstimmen könnt ihr bis zum 20. Mai unter deutscher-podcastpreis.de. Seibt, Anna

15.06.24 06:27 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Kulturtipps

Hansen, Nicolas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.06.24 06:27 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Kulturtipps

Hansen, Nicolas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.06.24 06:10 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

"Das bedeutet noch nicht Frieden" - Ukraine vor Friedenskonferenz

Beer, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.06.24 06:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

"Das bedeutet noch nicht Frieden" - Ukraine vor Friedenskonferenz

Beer, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.06.24 05:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Organspende: Neuer Anlauf für neue Regeln

2020 wurde im Bundestag über die sogenannte "Widerspruchslösung" für die Organspende abgestimmt – und sie wurde abgelehnt. Nun gibt es noch mal eine Initiative. Was ist jetzt anders? Fragen an NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU). Von WDR 5.

Hören

15.06.24 05:22 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Beginn der Fußball-EM

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

15.06.24 05:09 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Fünf Jahre E-Scooter: Was macht er mit uns?

Vor fünf Jahren wurden in Deutschland E-Scooter im Straßenverkehr zugelassen. Wie hat das den Verkehr verändert – auch auf psychologischer Ebene? Ein Interview mit Verkehrspsychologe Tibor Petzoldt. Von WDR 5.

Hören

15.06.24 05:05 Uhr Deutschlandfunk Aus den Archiven

Melodien des Herzens - Edvard Grieg

Baringdorf, Anka www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven

Hören

15.06.24 05:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Aus den Archiven

Melodien des Herzens - Edvard Grieg

Baringdorf, Anka www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven

Hören

15.06.24 05:00 Uhr hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast

Anpfiff, Freistoß, Tor! Rund um Fußball

Ein Ball, zwei Tore und ein bisschen Platz genügen, schon kann es losgehen. Fußball ist der beliebteste Mannschaftssport der Welt und wird fast überall gespielt, auf Schulhöfen oder in Stadien. Hier verrät ein ganz besonderer Fußball, wie die Sportart entstanden ist, warum es die Abseitsregel gibt und weshalb der Rasen in den Stadien oft hell- und dunkelgrün gestreift ist. Und ein Fußball-Weltmeister gibt Tipps, wie man ein erfolgreicher Profi werden kann.

Hören