Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

30.04.24 13:40 Uhr WDR2 WDR 2 Das Thema

Was gilt bei Überstunden?

Vor dem Tag der Arbeit schauen wir bei WDR 2 auf die Arbeit, die wir "zu viel" leisten. Das ist in jedem Unternehmen anders geregelt. Wir klären die wichtigsten Fragen zum Thema Überstundenausgleich und Nachweis von Überstunden. Von Ralph Günther.

13.06.24 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Nestmann, Alexandra www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

13.06.24 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Nestmann, Alexandra www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

13.06.24 17:28 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Tickende Zeitbombe - Sorgen vor neuem Fischsterben an der Oder

Richter, Christoph D. www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

13.06.24 17:28 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Tickende Zeitbombe - Sorgen vor neuem Fischsterben an der Oder

Richter, Christoph D. www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

13.06.24 17:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

G7-Gipfel in Italien: Erwartung von World Vision an G7

Detjen, Stephan; Meier, Marwin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

13.06.24 17:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

G7-Gipfel in Italien: Erwartung von World Vision an G7

Detjen, Stephan; Meier, Marwin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

13.06.24 17:06 Uhr NDR Info Themen des Tages

Mehr Geld und Waffen für Ukraine - von Nato und G7

Die Ukraine kann mit weiteren Krediten rechnen. Die G7-Staaten haben nach US-Angaben auf ihrem Gipfel in Italien eine Grundsatzeinigung für die Aufstockung der Hilfe für die Ukraine erzielt. Dafür sollen die Zinsen verwendet werden, die bisher auf eingefrorenes russisches Staatsvermögen angefallen sind. Seit dem Angriff auf das Nachbarland kann Russland auf Staats-Vermögen, das auf Konten im Westen liegt, nicht mehr zugreifen. Inzwischen sind dort Zinsen in Milliardenhöhe aufgelaufen. Vorgesehen ist, der Ukraine Kredite im Umfang von 47 Milliarden Euro zu gewähren.

Hören

13.06.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Ukraine-Gipfel ohne Russland – Wie sinnvoll ist die Friedenskonferenz?

160 Länder hat die Schweiz zur sogenannten „Konferenz über Frieden“ eingeladen, über 100 haben angeblich schon zugesagt. Doch was bringt ein solcher Gipfel, wenn der Verursacher des Ukraine-Krieges fehlt? Russland nimmt nicht teil, auch China und Brasilien haben abgewunken. Die zentralen Themen - Waffenstillstand und Rückgabe der besetzten Gebiete – werden am 16. und 17. Juni ohnehin nicht verhandelt. Geplant ist eine „Konferenz der kleinen Schritte“. Was ist damit gemeint? Und hat der Gipfel womöglich das Potential, einen großen, internationalen Friedensprozess einzuleiten? Martin Durm diskutiert mit Wilfried Jilge – Ukraine-Experte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik; Rüdiger Lüdeking – Diplomat, ehem. Botschafter; Gesine Dornblüth – Journalistin für Osteuropa / Russland

Hören

13.06.24 17:00 Uhr Bayern 2 Echt und ehrlich! Reden übers Leben

Bayern 2 debattiert: Zwischen Sprachlosigkeit und Wort erheben - die Autoren Lena Gorelik und Max Czollek

Vieles um uns herum polarisiert. Die Gesellschaft scheint zunehmend gespalten zu sein. Klimakrise, Gaza, der Krieg in der Ukraine, die Europawahlen. Das alles hat Auswirkungen auf uns, auch in Deutschland, wo die Spaltung weiter angeheizt wird und auch Rassismus und Antisemitismus zunehmen. Eine Weltlage, über die es zu sprechen gilt.

Hören

13.06.24 16:44 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Russisches Geld für die Ukraine

Die G7-Staaten haben eine Grundsatzeinigung für die Aufstockung der Hilfe für die Ukraine erzielt. Dafür sollen die Zinsen verwendet werden, die bisher auf eingefrorenes russisches Staatsvermögen angefallen sind. Seit dem Angriff auf das Nachbarland kann Russland auf Staats-Vermögen, das auf Konten im Westen liegt, nicht mehr zugreifen. Inzwischen sind dort Zinsen in Milliardenhöhe aufgelaufen.

Hören