Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

11.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

In memoriam Klaus Töpfer, ehem. Bundesumweltminister: Das grüne Gewissen der CDU

"Hauptstadtmacher", "grünes Gewissen der CDU" - Klaus Töpfer konnte in seiner Karriere als Politiker viele Attribute sammeln. Jetzt ist der ehemalige Bundesumweltminister im Alter von 85 Jahren verstorben. Wir wiederholen ein Gespräch aus dem Jahr 2009.

Hören

11.06.24 11:48 Uhr WDR3 WDR 3 Musikinstrumente der Welt

Die belutschische Tastenzither Benju

Aus der pakistanischen Provinz Belutschistan kommt ein ungewöhnliches Instrument: das Benju. Es ist eine Zither, hat aber ein paar Besonderheiten. Babette Michel hat den Benju-Spieler Ustad Noor Bakhsh getroffen. Von Babette Michel.

Hören

11.06.24 11:36 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Überfällig: Musik von Johanna Senfter

Johanna Senfter war eine fantastische Komponistin - und ist heute kaum bekannt. Das Else Ensemble versucht, das zu ändern. Johanna Senfters Zeit könnte jetzt kommen, meint Susanne Pütz. (cpo) Von Susanne Pütz.

Hören

11.06.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Milliarden für die Bergbau-Folgen: Bilanz RAG-Stiftung

Die milliardenschwere RAG-Stiftung ist eine der vermögendsten in NRW. Zweck der Stiftung ist es, für die Folgekosten von rund 200 Jahre Bergbau im Ruhrgebiet und im Saarland aufzukommen - und zwar möglichst ohne Steuergelder. Autor: Jörg Marksteiner. Von Jörg Marksteiner.

Hören

11.06.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Taiwan - Teil der Derisking Strategie?

Im vergangenen Jahr haben die Investitionen von Taiwan in Deutschland ein Rekordniveau erreicht, die geplante Fabrik des Chipherstellers TSMC noch nicht mitberechnet. Deshalb möchte Taiwan engere Wirtschafts-Kontakte pflegen. In diesen Tagen präsentiert sich das Land in Berlin mit einer Taiwan-EU-Expo auf der sich Birgit Eger aus der WDR-Wirtschadftsredaktion umgeschaut hat. Von Philip Seitz.

Hören

11.06.24 11:28 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Europawahl: Denkzettel für die Ampel in Berlin?

Bei der Europawahl war offenbar für mehr als die Hälfte der Wähler in Deutschland die Bundespolitik entscheidend. Die regierenden Ampelparteien haben einen Denkzettel bekommen. Welche Konsequenzen sollte das für die Ampel haben? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Hören

11.06.24 11:25 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Ukraine: Milliarden Euro für Wiederaufbau nötig

In Berlin hat die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine begonnen, berichtet Christina Nagel. Benötigt würden Milliardensummen für das Land, so Andrea Beer. Inwieweit die deutsche Wirtschaft dabei helfen kann, beleuchtet Wolfgang Landmesser. Von WDR 5.

Hören

11.06.24 11:22 Uhr Deutschlandfunk Kultur Der Theaterpodcast

Schauspielerei - Von der Verausgabung auf der Bühne (I)

Schauspieler sein ist ein herausfordernder Job: Massen an Text behalten, körperlich fit sein und dann auch noch stundenlang konzentriert bleiben. Wie künstlerisch anregend ist Verausgabung? Darauf antwortet Valery Tscheplanowa. Tscheplanowa, Valery

Hören

11.06.24 11:22 Uhr Deutschlandfunk Der Theaterpodcast

Schauspielerei - Von der Verausgabung auf der Bühne (I)

Schauspieler sein ist ein herausfordernder Job: Massen an Text behalten, körperlich fit sein und dann auch noch stundenlang konzentriert bleiben. Wie künstlerisch anregend ist Verausgabung? Darauf antwortet Valery Tscheplanowa. Tscheplanowa, Valery

Hören

11.06.24 11:12 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

MV: Schwesig distanziert sich von der Ampel-Koalition

Die Politik auf Bundesebene sei nicht mit der der Landesregierung vergleichbar, sagte die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern im NDR Nordmagazin.

Hören