Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

07.05.24 20:00 Uhr NDR Kultur NDR Feature Box

Lieber Enno!

Dein Vater, der Krebs, der Tod und das Leben Am 6. Mai 2022 ist mein Freund Frank im Alter von 44 Jahren an Speiseröhrenkrebs gestorben. Wir kannten uns seit der 5. Klasse, haben später zusammen Abitur gemacht. Frank zog es nach Freiburg zum Studieren und ich zog nach Berlin. Er wurde Lehrer und ich wanderte als Journalist nach Kanada aus. Unser Kontakt blieb intensiv. Im September 2021 schrieb er mir: "Uff, zwei Geschwüre am Ende der Speiseröhre." Von dem Moment an haben wir unsere regelmäßigen Telefonate aufgezeichnet. So entstand ein Tondokument zwischen Verzweiflung, Hoffnung, Humor und Todesangst. Zentrales Thema: Franks Sohn Enno, der gerade mal 17 Monate alt war, als sein Vater starb. Ihm ist diese Geschichte gewidmet. Von Dennis Kastrup Mit Nico Holonics, Philippe Goos und Caroline Junghanns Technische Realisation: Kai Schliekelmann und Elke Steinort Regie: Beatrix Ackers Redaktion: Joachim Dicks Produktion: NDR 2024

02.06.24 13:10 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Franz Kafka - Spielräume des Schreckens und der Komik

Franz Kafka war kein Philosoph - und doch sind seine Texte hochphilosophisch. Denn sie konfrontieren uns mit einer existentiellen Verunsicherung, sagt die Kafka-Kennerin Marie Luise Knott. Im Zentrum seines Werks stehe die Frage: Was ist der Mensch? Eilenberger, Wolfram; Knott, Marie-Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

02.06.24 13:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Franz Kafka - Spielräume des Schreckens und der Komik

Franz Kafka war kein Philosoph - und doch sind seine Texte hochphilosophisch. Denn sie konfrontieren uns mit einer existentiellen Verunsicherung, sagt die Kafka-Kennerin Marie Luise Knott. Im Zentrum seines Werks stehe die Frage: Was ist der Mensch? Eilenberger, Wolfram; Knott, Marie-Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

02.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Ganze Sendung vom 02. Juni 2024: Über Kafka und Energielandschaften

Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

02.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Ganze Sendung vom 02. Juni 2024: Über Kafka und Energielandschaften

Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

02.06.24 13:00 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Das Gespräch

Dialog über Deutschland - Disput von Grass und Walser

Vor 30 Jahren stritten sich die Großschriftsteller auf Einladung von Stephan Lohr über Deutschland und die Einheit.

Hören

02.06.24 12:30 Uhr SWR3 Talk mit Thees

Constantin Schreiber - der Tagesschausprecher, der es trubelig und chaotisch mag

Constantin Schreiber ist Tagessschausprecher, Autor und Journalist. Außerdem Experte für die arabische Welt und Krimifan. Deswegen hat er seinem Idol Agatha Christie nachgeeifert und in seinem ersten Krimi auch in Ägypten morden lassen. Ihr erfahrt außerdem, warum Constantin schon auf Arabisch im ägyptischen TV moderiert hat. Und es gibt einen kleinen Blick hinter die Kulissen der Tagesschau.

Hören

02.06.24 12:26 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Cyberattacke auf CDU - Wer steckt dahinter?

Die Bundesgeschäftsstelle der CDU wurde von Hackern angegriffen. Ähnliche Angriffe auf politische Institutionen gab es in letzter Zeit häufiger. Dafür verantwortlich waren Hackergruppen aus Russland, die Putins Geheimdiensten zuarbeiten. Detjen, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

02.06.24 12:26 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Cyberattacke auf CDU - Wer steckt dahinter?

Die Bundesgeschäftsstelle der CDU wurde von Hackern angegriffen. Ähnliche Angriffe auf politische Institutionen gab es in letzter Zeit häufiger. Dafür verantwortlich waren Hackergruppen aus Russland, die Putins Geheimdiensten zuarbeiten. Detjen, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

02.06.24 12:26 Uhr SWR3 Talk mit Thees

Marc Raabe: "Wir Thrillerautoren sind alle Schisser"

Marc Raabe ist einer der erfolgreichsten ThrillerautorInnen in Deutschland. Bei ihm hat selbst der Bundeskanzler ein dunkles Geheimnis. Und eine im Wald bizarr arrangierte Leiche ist halb Mensch, halb Tier. Wie er auf solche Ideen kommt und wovor er selber als Kind Angst hatte, erzählt er hier.

Hören

02.06.24 12:21 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Abschlussbericht Katholikentag Erfurt

Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören