Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

05.06.24 16:56 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Ukraine: Pistorius schließt Einsatz deutscher Soldaten aus

Boris Pistorius schließt einen Einsatz deutscher Soldaten in der Ukraine weiter aus. Das betonte der Verteidigungsminister in einer Regierungsbefragung im Deutschen Bundestag. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte nach dem Überfall auf die Ukraine eine Zeitenwende angekündigt. Das heißt, deutlich mehr Geld für die Bundeswehr. Jetzt hat Scholz hat bei der Eröffnung der Luft- und Raumfahrtmesse ILA angekündigt, dass Deutschland insbesondere bei der Produktion von Militärflugzeugen seine Kapazitäten ausbauen muss.

Hören

05.06.24 16:46 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Recht auf Rechtsschutz

Wie gut eine Versicherung wirklich ist, weiß man erst, wenn man sie braucht. Das gilt auch für die Rechtsschutzversicherung. Wann muss die Rechtsschutzversicherung eigentlich bezahlen und worauf sollte man beim Vertragsabschluss genau achten? Das klären heute Nicolas Lieven und Melanie Böff.

Hören

05.06.24 16:45 Uhr Bayern 2 Alles Geschichte - History von radioWissen

D-DAY - In der Literatur

Am 6. Juni 1944 landen alliierte Truppen in der Normandie. Etliche Schriftsteller sind Zeugen der spektakulären Landung, darunter Ernest Hemingway, Jerome D.Salinger und Stefan Heym. In Frankreich verfolgen Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre die Ereignisse, und in den USA lauschen exilierte Autorinnen und Autoren gebannt den Nachrichten über den Ausgang der Invasion. Von Joachim Scholl (BR 2024)

Hören

05.06.24 16:40 Uhr Bayern 2 Alles Geschichte - History von radioWissen

D-DAY - Frankreichs Gedenken an die Landung der Alliierten

80 Jahre liegt die Landung der Alliierten in der Normandie zurück. Noch heute erinnern Bunkeranlagen und Panzer am Strand von Courseulle-sur-mer an die Befreiung von den Nationalsozialisten. Da es kaum noch Zeitzeugen gibt, ist es heutigen Bewohnern des Küstenörtchens besonders wichtig, weiterhin das Gedenken zu wahren. Von Andrea Burtz (BR 2024)

Hören

05.06.24 16:35 Uhr Bayern 2 Alles Geschichte - History von radioWissen

D-DAY - Und die Frauen, Kämpferinnen an allen Fronten

Sie spionierten im besetzten Frankreich, dechiffrierten deutschen Funkverkehr und nieteten Bomber zusammen. Sie schweißten in Schiffswerften, standen "ihre Frau" an der "Homefront", und: sie leisteten einen entscheidenden Beitrag zur Befreiung Europas von der Naziherrschaft: Frauen im Einsatz für Militär und Kriegswirtschaft der Aliierten. Von Michael Zametzer (BR 2024)

Hören

05.06.24 16:30 Uhr WDR2 WDR 2 Die Ampel WG 

Die Ampel WG "Wer wird Millionär?"

Sind wir zu reich? Zoff bei Ampels. Von Uli Winters.

Hören

05.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Abelein, Christiane www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

05.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Abelein, Christiane www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

05.06.24 16:30 Uhr Bayern 2 Alles Geschichte - History von radioWissen

D-DAY - Operation Overlord, Landung in der Normandie

Der D-Day, der Decision Day wurde als Tag der Entscheidung von den Alliierten genauso wie von Nazi-Deutschland erwartet. Über zwei Jahre hatten sich vor allem Briten und Amerikaner auf eine der größten Militäroperationen der Geschichte vorbereitet. Als die Alliierten dann am 6.Juni 1944 in der Normandie tatsächlich an Land gingen, geschah dies unter hohen Verlusten. Heute gilt die Invasion nicht mehr als die Entscheidungsschlacht, als die sie die Zeitgenossen sehen wollten, aber als Tag von hoher symbolischer Bedeutung, wenn es um die Nachkriegsordnung in West-Europa ging. Von Steffi Illinger (BR 2024)

Hören

05.06.24 16:30 Uhr NDR Info Die Korrespondenten in Delhi

Sieg der Demokratie in Indien

Nach sechs Wochen ist die Parlamentswahl in Indien zu Ende gegangen. Die Stimmauszählung hat für eine Überraschung gesorgt: Premierminister Modi und seine BJP haben nicht die absolute Mehrheit geholt. Das Team des ARD Studios Delhi analysiert das Wahlergebnis.

Hören