Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.05.24 12:45 Uhr Bayern 2 radioWissen

Nordlichter - Das grüne Band zwischen Mythos und Wissenschaft

Polarlichter haben die Fantasie der Menschen schon immer angeregt. Heute ziehen sie Touristen und Wissenschaftler nach Nordnorwegen. Auch wenn ihre Entstehung weitgehend klar ist, gibt es viel zu forschen: Wie beeinflusst die Aurora die digitale Technik auf der Erde? Andreas Pehl ist dem Nordlicht auf der Spur. Von Andreas Pehl

07.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Parsons, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

07.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Parsons, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

07.06.24 16:15 Uhr Bayern 2 Seelenfänger

Wir empfehlen: "Telephobia" und das BR Podcastfestival

Wenn Ihr uns live auf der Bühne erleben wollt, dann kommt am 15. Oktober 2024 zum BR Podcastfestival in Nürnberg. Und dann wollen wir Euch noch den wunderbaren Podcast "Telephobia" ans Herz legen. Berührende Geschichten über echte Anrufe.

Hören

07.06.24 16:11 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Schweigeminute für getöteten Mannheimer Polizisten auch in Norddeutschland

In Schwerin und Lübeck gedachten hunderte Beamte des in Mannheim ermordeten Kollegen

Hören

07.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Scheißmuseum in Arizona zeigt haufenweise Koprolithen

Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

Hören

07.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Studie untersucht das europäische Wir-Gefühl in Grenzregionen

Wissenschaftler*innen der Universität des Saarlands haben zum Europagefühl in Grenzregionen geforscht. Das Ergebnis ist überraschend: Das Wir-Gefühl ist genauso groß wie im Inland. Unter den Grenzregionen fällt Trier besonders auf.

Hören

07.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Volksabstimmung in der Schweiz über Ausbau der Erneuerbaren Energien

Das geplante „Strom-Gesetz“ sieht einen rasanten Ausbau der erneuerbaren Energien wie Photovoltaik, Windkraft und Geothermie in der Schweiz vor. Gleichzeitig soll an ausgewählten Standorten die Wasserkraft deutlich ausgebaut werden. Das alles geht nicht ohne Eingriffe in die Natur.

Hören

07.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Studie zu Nebenwirkungen beim Absetzen von Antidepressiva

Beim Absetzen von Antidepressiva können Begleiterscheinungen wie Schwindel, Übelkeit oder Schlafstörungen auftreten. Jetzt haben Forscher*innen in einer Meta-Studie untersucht, wie viele Betroffene unter solchen Absetz-Symptomen leiden.

Hören

07.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Wärmeres Grundwasser kann zur Gesundheitsgefahr werden, aber Energie liefern

Eine neue Studie zeigt, dass bis zum Jahr 2100 voraussichtlich mehr als 75 Millionen Menschen in Gebieten leben werden, in denen das Grundwasser den Grenzwert für die Trinkwassertemperatur überschreitet. Mit negativen Folgen für die Gesundheit und die Ökosysteme. Martin Gramlich im Gespräch mit Dr. Susanne Benz, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung des Karlsruher Instituts für Technologie.

Hören

07.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Umweltminister informieren sich über Hochwasserschutz-Projekt in RLP

Die Umweltministerkonferenz in Bad-Dürkheim hat sich besonders mit dem Hochwasserschutz befasst. Am Tagungsort haben sich die Umweltminister*innen ein Vorzeigeprojekt zum natürlichen Wasserrückhalt angeschaut – das Flüsschen Isenach hat wieder viel Platz zum Fließen.

Hören