Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

16.05.24 08:30 Uhr Bayern 2 Hörspiel Pool

“Meister des jüngsten Tages (2/2)“ Spannender Literaturkrimi von Leo Perutz

Krimi · Ein junger Maler ist unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen. Sein Bruder, der an die Version eines Selbstmordes in geistiger Umnachtung nicht glauben will, geht dem Fall nach. Er stirbt nach wenigen Wochen auf die gleiche Weise. Diesen Vorfall erzählt der Hofschauspieler Eugen Bischoff bei einem Hausmusikabend seinen Gästen. Wenige Minuten später ist auch er tot: erschossen. | Mit Michael Heltau, Kurt Sowinetz, Heinz Moog, Paulus Manker, Erich Auer, Michael Keller, Jaromir Borek, Alexander Buczolich, Gerhard Steffen, Linde Prelog, Victoria Schubert, Alexander Schmelzer, Herbert Hanko | Komposition: Peter Zwetkoff | Realisation: Götz Fritsch | BR/ORF 1988

12.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Buchkritik: Siddharth Kara: "Blutrotes Kobalt"

Billig, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

12.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Buchkritik: Siddharth Kara: "Blutrotes Kobalt"

Billig, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

12.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Buchkritik: Siddharth Kara: "Blutrotes Kobalt"

Billig, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

12.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Buchkritik: Siddharth Kara: "Blutrotes Kobalt"

Billig, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

12.06.24 08:36 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Kochen für die Wissenschaft - Roboterküche im Test

Faber, Annegret www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

12.06.24 08:36 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Kochen für die Wissenschaft - Roboterküche im Test

Faber, Annegret www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

12.06.24 08:30 Uhr NDR Info Der Seewetterbericht

Seewetter 12.06.2024 08:30:00

Der aktuelle Seewetterbericht des Deutschen Wetterdienstes: Wetterlage, Vorhersage, Aussichten und Warnungen.

Hören

12.06.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Mathematik in Zeiten von KI – Beweise vom Chatbot

Einen mathematischen Satz zu beweisen, bedeutet: Lange herumtüfteln, bis der "Heureka"-Moment kommt. Manchmal dauert das Jahrhunderte. Dank KI wird das künftig wesentlich schneller gehen. Doch sind diese Beweise dann noch nachvollziehbar? Von Christoph Drösser (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mathematik-ki | Hör-Tipp: Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume | https://1.ard.de/die-schule-brennt-podcast | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

12.06.24 08:28 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Kulturtipps

Eikmann, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

12.06.24 08:28 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Kulturtipps

Eikmann, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören