Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

30.05.24 05:17 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Westliche Waffen auf russische Ziele? Nato-Außenminister beraten in Prag

Schmidt, Helga www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

30.05.24 05:09 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Eröffnungsabend Katholikentag in Erfurt - Warum heute noch katholisch sein?

Brandes, Rainer www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

30.05.24 05:09 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Eröffnungsabend Katholikentag in Erfurt - Warum heute noch katholisch sein?

Brandes, Rainer www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

30.05.24 04:02 Uhr WDR2 Feuer und Flamme: Der Podcast

Einsatz der Superlative: Wenn die Feuerwehr alles auffährt

Die Feuerwehrmänner Thomas und Marco erzählen von den Besonderheiten ihres Wachgebietes in Duisburg, wo es viel Industrie gibt. Einen Einsatz der Superlative hatten sie bei einem Großeinsatz auf der sogenannten Schrottinsel, zu dem Hilfe von den verschiedensten Feuerwachen unterstützend dazu kam, auch aus angrenzenden Städten. Von Silke Schnee.

Hören

30.05.24 04:00 Uhr WDR5 WDR 5 Dok 5 - das Feature

Sonne, Wind oder Regen? Wirtschaftsfaktor Wetter

Viele Branchen sind vom Wetter abhängig. Denn Sonne, Wind und Regen beeinflussen ganz entscheidend, wie viel Geld verdient wird – oder eben nicht. Entsprechend groß ist das Interesse daran, wie das Wetter wird.// Von Alexandra Rank/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Alexandra Rank.

Hören

30.05.24 04:00 Uhr Die Maus Die Maus zum Hören

Helfen

Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit gespendeten Haaren, QR-Codes, einem vergesslichen Huhn, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Maus-Reportage - Haare spenden (01:03) Erzähl mal - hast du schon jemanden geholfen? (7:31) Frage des Tages - Wie funktioniert der QR-Code? (12:02 Maus Reportage - Erste Hilfe auf dem Land (23:55) Bilderbuch - Wie das Huhn beinahe vergaß, dass es ein Ei gelegt hatte (31:16) Berühmte Leute - Hildegard von Bingen (45:50) Von André Gatzke.

Hören

30.05.24 04:00 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Solastalgie - Vom Heimweh nach der Natur

Wie ein Elefant im Raum steht das Gefühl für alle Menschen weltweit: Trauer, Angst und Ohnmacht angesichts der ökologischen Krise. Dafür hat die Philosophie einen neuen Begriff: "Solastalgie".// Von Sabine Fringes/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Sabine Fringes.

Hören

30.05.24 03:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Hubert von Herkomer - Künstler, Schriftsteller, Multitalent

Der Maler, Bildhauer, Schriftsteller und Filmemacher Hubert von Herkomer zählt zu den vielseitigsten Multitalenten des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Ein unkonventionelles Genie, das sich in Großbritannien an die Spitze malte. Von Ulrike Beck (BR 2022)

Hören

30.05.24 03:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Hexen - Die Geschichte von Angst, Folter und Mord

Für viele Menschen sind Hexen auch heute real. US-Forscher fanden bei einer Befragung in 95 Ländern heraus, dass mehr als 40 Prozent glauben, dass böse Hexen anderen schaden können. Im frühneuzeitlichen Europa fielen Schätzungen zufolge Zehntausende Frauen den Hexenverfolgungen zum Opfer. Autorin: Claudia Steiner

Hören

30.05.24 03:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Was bleibt von Darwin? - Forschung zur Evolution heute

Von moderner Evolutionsbiologie würde Charles Darwin kein Wort verstehen. Gene waren ihm unbekannt. Mutationen erst recht. Und dennoch: Seine Evolutionstheorie ist nach wie vor gültig. Aber sie wird ergänzt und stetig erweitert. Von Prisca Straub

Hören