Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

30.05.24 14:15 Uhr Deutschlandfunk Kompressor

Olivia Vieweg über ihren Comic "Fangirl Fantasy" - Weibliches Fansein (Podcast)

Vieweg, Olivia www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören

30.05.24 14:15 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kompressor

Olivia Vieweg über ihren Comic "Fangirl Fantasy" - Weibliches Fansein (Podcast)

Vieweg, Olivia www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören

30.05.24 13:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Zahl der Einbürgerungen in Niedersachsen steigt auf Rekordhoch

Hören

30.05.24 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Neue Bücher: "Alles immer wegen damals" von Paula Irmschler

Paula Irmschler erzählt aus den Perspektiven von Mutter und Tochter, sie schreibt melancholisch, leichtfüßig, fast schon weise.

Hören

30.05.24 12:15 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Hamburger Reederei Hapag-Lloyd fährt wieder in die Ukraine

Hören

30.05.24 12:06 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Scala spezial: Rüdiger Safranski über Franz Kafka

"Ich habe kein literarisches Interesse, sondern bestehe aus Literatur, ich bin nichts anderes und kann nichts anderes sein." Zum 100. Todestag würdigt Rüdiger Safranski den Schriftsteller Franz Kafka. Von WDR 5.

Hören

30.05.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Svenja Flaßpöhler: Mit Verbrechern verhandeln, um Frieden zu finden

Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

30.05.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Svenja Flaßpöhler: Mit Verbrechern verhandeln, um Frieden zu finden

Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

30.05.24 12:05 Uhr Bayern 2 Zeit für Bayern

Geordneter Rückzug – ein Feiertags-Feuilleton

Das Feiertags-Feuilleton an Fronleichnam steht unter dem Motto "geordneter Rückzug" - und erzählt Geschichten von Menschen, die sich schützen, sammeln und einen neuen sicheren Ort suchen.

Hören

30.05.24 12:04 Uhr SWR2 SWR Kultur Glauben

Gehen - Eine schlichte Bewegung für Religion, Politik und uns

Gehen: Eine einfache Bewegung, die wir schon früh lernen, ohne die unser gewohntes Leben schwierig wird. Auch im religiösen und im politischen Kontext spielt das Gehen eine Rolle. Prozessionen, Demos, Pilgerreisen, Sonntagsspaziergänge – immer geht es schlicht darum, einen Fuß vor den andern zu setzen, zu gehen. Und doch predigen Ärzte den über die Tastatur gebeugten Usern, dass es für unsere Gesundheit keine bessere Bewegung gibt als das Gehen, dass die aufrechte Gangart uns Menschen auszeichnet, nicht das Sitzen. Die zahlreichen biblischen Wanderungen und auch Fronleichnamsprozessionen zeugen zudem von der religiösen Bedeutung des Gehens. Auch politisch ist Gehen ein starkes Ausdrucksmittel, wie die aktuellen Demonstrationen gegen den Rechtspopulismus belegen.

Hören