Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

01.06.24 06:45 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

01.06.1950: Margarete Chase Smith wendet sich gegen McCarthy

Senator Joseph McCarthy war ebenfalls ein rücksichtsloser Populist, der seine Karriere auf Lügen aufbaute und das halbe Land des Kommunismus bezichtigte.

Hören

01.06.24 05:29 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

01.06.24 05:05 Uhr Deutschlandfunk Aus den Archiven

Das dressierte Kind - Vom Kollektiv-Glück der Jüngeren in der DDR

Hellberg, Traute www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven

Hören

01.06.24 05:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Aus den Archiven

Das dressierte Kind - Vom Kollektiv-Glück der Jüngeren in der DDR

Hellberg, Traute www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven

Hören

01.06.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch: Zeit, Zeichen zu setzen

Der Tag der Organspende kann der Anlass sein, einen Organspendeausweis auszufüllen. Es kann ein Zeichen sein, dass Leben rettet oder Menschen wieder sehend macht.

Hören

01.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Was bringt der Sternenhimmel im Juni? - Sonnenwende, Ekliptik und das Sommerdreieck

Der Juni hat den längsten Tag des Jahres zu bieten - und damit auch die kürzeste Nacht. Richtig dunkel wird es an manchen Orten kaum noch. Der Sternenhimmel im Juni ist somit eigentlich ein Sonnenhimmel. Franziska Konitzer erzählt in dieser Podcast Folge, was es dennoch am Sternenhimmel zu beobachten gibt und warum der Sommeranfang dieses Jahr nicht am 21. Juni ist. (00:00:00) Warum fällt der Sommeranfang dieses Jahr auf den 20. Juni? (00:01:55) Was passiert bei der Sommersonnenwende? (00:06:32) Das Sommerdreieck (00:07:54) Wie kann man sich am Himmel orientieren (Teil2)? Die Deichsel des Großen Wagens

Hören

01.06.24 00:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht

Franz Kafka - "Ich bin Ende oder Anfang"

Sein Name ist zum Synonym für alles Groteske geworden, sein Leben selbst trug mitunter groteske Züge. Kafkas wichtigste Romane blieben unvollendet. Dennoch gilt er als einer der bedeutendsten modernen Autoren überhaupt. (Erstsendung am 20.3.21) Nikolaus Scholz www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Hören

01.06.24 00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht

Franz Kafka - "Ich bin Ende oder Anfang"

Sein Name ist zum Synonym für alles Groteske geworden, sein Leben selbst trug mitunter groteske Züge. Kafkas wichtigste Romane blieben unvollendet. Dennoch gilt er als einer der bedeutendsten modernen Autoren überhaupt. (Erstsendung am 20.3.21) Nikolaus Scholz www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Hören

01.06.24 00:01 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Freigabe für die Ukraine - deutsche Waffen auch auf Russland

Die Bundesregierung hat einen Kurswechsel in der Ukraine-Politik vollzogen. Wie die USA und andere Verbündete erlaubt sie jetzt, dass die Ukraine mit den deutschen Waffen auch russisches Gebiet angreifen darf - vorausgesetzt, es gab von dort vorher Angriffe.

Hören

01.06.24 00:00 Uhr NDR Info NDR Info - Kindernachrichten

Aufregung wegen eines Liedes

Kindernachrichten: Ausländerfeindliches Lied / Schlag gegen Cyberkriminelle / Der französische Präsident zu Besuch - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten

Hören