Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

28.04.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Tag der Arbeit - Wann ist ein Lohn gerecht?

Am 1. Mai tragen Millionen Arbeitende ihre Kernforderung auf die Straße: gerechte Löhne. Aber was macht einen Lohn fair? Arbeit müsse für alle ein gutes Leben ermöglichen, sagt Philosophin Lea Prix. Prix, Lea; Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

05.06.24 22:00 Uhr WDR4 WDR 4 Land und lecker

Landpartie: Ein Urlaubstag im Sauerland

Mit der Landparie sind wir dieses Mal auf dem Birkenhof in Schmallenberg zu Besuch. Kathrin Nowicki-Heßmann verbringt mit uns im Birkencafé einen Sauerländer Kurzurlaub, zusammen mit einem Picknick auf der Pferdewiese. Von Natalie Klein.

Hören

05.06.24 22:00 Uhr WDR4 WDR 4 Kulturtipp

Durchblick Film: "Viktor Bringt's", "Alles in bester Ordnung" und "King Richard"

Diesmal im "Durchblick Film": Eine Comedyserie über eine schräge Vater-Sohn-Beziehung, zwei Menschen, die über ihre sonderbaren Lebensweisen zueinander finden und ein US-Sport-Drama über einen Vater, der seine beiden Töchter zu Tennis-Stars machen will. Von Robert Bales.

Hören

05.06.24 22:00 Uhr WDR4 WDR 4 Glückwunsch

Glückwunsch, Dunja Hayali!

Die Fernsehjournalistin Dunja Hayali, die am 6. Juni 1973 in Datteln geboren wurde, zeigt in diesen auch für Journalisten herausfordernden Zeiten Haltung und beweist Kraft und Nerven. Für ihr Engagement gegen Rassismus und Ausgrenzung erhielt sie bereits viele Auszeichnungen, auch das Bundesverdienstkreuz. Von Steffi Tenhaven.

Hören

05.06.24 22:00 Uhr Bayern 1 Auf ein Wort

Atem meines Zweifels

Hochwasser in Deutschland. Wie kann man da noch beten?

Hören

05.06.24 21:00 Uhr MDR KULTUR Folk und Welt

Afro-Pop & Vietnam Retro-Soul

Neues von Amadou & Mariam. Ebenso vom deutsch-kenianischen Duo Odd Okoddo und von Nubiyan Twist aus England

Hören

05.06.24 20:00 Uhr NDR Kultur NDR Hörspiel Box

Guido Morselli: Dissipatio humani generis oder Die Einsamkeit

Nach dem gleichnamigen Roman von Guido Morselli War es eine Pandemie? Eine Naturkatastrophe? Der Dritte Weltkrieg? Am 2. Juni um 2 Uhr morgens verschwindet die gesamte Menschheit, lautlos und ohne Spuren zu hinterlassen. Zurück bleiben Dinge und Tiere, die sich schon bald mit wachsender Furchtlosigkeit hervorwagen, um die Erde wieder in ihren Besitz zu nehmen. Übriggeblieben ist außerdem: ein einziger Mensch, ein Einzelgänger, der mit der Welt nicht zurechtkam und sich in ebendieser Nacht, der Nacht vor seinem 40. Geburtstag, das Leben nehmen wollte. In einer paradoxen Umkehrung wird der verhinderte Selbstmörder nun zum einzigen Repräsentanten menschlichen Lebens, zur Menschheit schlechthin. Offen bleibt dabei die Frage, ob er, der einzig verschont Gebliebene, ein Auserwählter oder ein Verdammter ist. Geschrieben kurz vor dem Freitod des Autors, am 31. Juli 1973, ist „Dissipatio“ ein visionäres Porträt unserer heutigen Zeit, ein philosophisches Vermächtnis und das Testament eines...

Hören

05.06.24 19:30 Uhr Deutschlandfunk Zeitfragen. Feature

In 80 Welten ohne Zeit - Über die Veränderung der Reisegeschwindigkeit seit Jules Verne

Vor 150 Jahren veröffentlichte Jules Verne "In 80 Tagen um die Welt". Viele Reisende umrundeten seither die Welt, oft auch in kürzerer Zeit. Das Reisen hat sich immens beschleunigt - doch es gibt Gegenbewegungen. (Wiederholung vom 08.02.2023) Weyh, Florian Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Hören

05.06.24 19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen. Feature

In 80 Welten ohne Zeit - Über die Veränderung der Reisegeschwindigkeit seit Jules Verne

Vor 150 Jahren veröffentlichte Jules Verne "In 80 Tagen um die Welt". Viele Reisende umrundeten seither die Welt, oft auch in kürzerer Zeit. Das Reisen hat sich immens beschleunigt - doch es gibt Gegenbewegungen. (Wiederholung vom 08.02.2023) Weyh, Florian Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Hören

05.06.24 19:19 Uhr Deutschlandfunk Zeitfragen

Aufgetakelt: Die Wiederentdeckung der Segelschiffe

Landauer, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

05.06.24 19:19 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen

Aufgetakelt: Die Wiederentdeckung der Segelschiffe

Landauer, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören