Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

16.05.24 10:01 Uhr WDR4 WDR 4 Meilensteine und Legenden

1929: Erste Oscar-Verleihung

2024 haben wir die Oscar-Verleihung hinter uns, das Riesenbrimborium um den besten Film, die beste Musik oder die besten Schauspieler. Am 16.Mai 1929, also vor 95 Jahren, gab es die allererste Verleihung. Aber die war ganz anders als heute. Von Irene Geuer.

31.05.24 22:00 Uhr WDR4 WDR 4 Alles Musik

Lieblingskonzert: Fleetwood Mac und Bernd

Es gibt Konzerte, die vergisst man nicht. Bernd aus Bonn erinnert sich besonders gern an ein Fleetwood-Mac-Konzert, das er 1988 in Köln erleben durfte. Von Andrea Halter.

Hören

31.05.24 22:00 Uhr WDR4 WDR 4 Alles Musik

Der 80er-Klassiker: "Ich liebe dich" von Clowns & Helden

Er war eines der größten One-Hit-Wonder der 80er: Der Song "Ich liebe dich" von Clowns & Helden. 1987 war er satte fünf Monate in den deutschen Charts! Im Interview erzählt Carsten Pape, Sänger und Kopf der Band, wie sehr der Song sein Leben verändert hat. Von Andrea Halter.

Hören

31.05.24 22:00 Uhr Bayern 1 Auf ein Wort

Kopfbewohner

Ständige Reizüberflutung macht eine Stärkung des "bremsenden" Teils des Gehirns notwendig.

Hören

31.05.24 21:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Können Organspender bei der Entnahme Schmerzen haben?

Man kennt solche Schauergeschichten, dass sich der Körper eines Verstorbenen während der Organspende bewegt. Der Hintergrund dafür ist aber recht einfach. Von Conny Bürk

Hören

31.05.24 20:05 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

Vom Ende des Despotismus - Demokratie im Theater

Der Theatermacher Milo Rau hat das Ende des Regietheaters eingeläutet. In einem Manifest definiert er in zehn Punkten die Regeln des Theaterbetriebs neu. Es sind Regeln eines kollektiven und demokratischen Theaters. Was wird aus dem Theater, wenn alle auf der Bühne mitbestimmen? Von Claudia Kattanek www.deutschlandfunk.de, Das Feature

Hören

31.05.24 20:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

Vom Ende des Despotismus - Demokratie im Theater

Der Theatermacher Milo Rau hat das Ende des Regietheaters eingeläutet. In einem Manifest definiert er in zehn Punkten die Regeln des Theaterbetriebs neu. Es sind Regeln eines kollektiven und demokratischen Theaters. Was wird aus dem Theater, wenn alle auf der Bühne mitbestimmen? Von Claudia Kattanek www.deutschlandfunk.de, Das Feature

Hören

31.05.24 20:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Gibt es bei Organspenden eine Altersgrenze?

Ein Herz oder eine Bauchspeicheldrüse kommt in diesem Alter sicherlich weniger infrage. Aber die Nieren zeigen häufig bis ins hohe Alter eine gute Organfunktion. Das wird vorher, auf der Intensivstation, evaluiert. Von Conny Bürk

Hören

31.05.24 19:32 Uhr NDR Info Schabat Schalom - das Magazin

Schabat Schalom 31. Mai 2024

Die Themen der Sendung: ARD Serie „Die Zweiflers“ Die Fantasie einer schönen Angelegenheit Interview mit dem Produzenten David Hadda Miron Tenenberg Thora-Auslegung: Rabbiner Nils Ederberg, Hamburg

Hören

31.05.24 19:30 Uhr Deutschlandfunk Literatur

Literarischer Einfluss - Keine Angst vor Kafka

Kein deutschsprachiger Autor hat im 20. Jahrhundert vergleichbar gewirkt wie Franz Kafka. Aber wie steht es um seinen Einfluss auf die Schriftstellerinnen und Schriftsteller des 21. Jahrhunderts? Lehmkuhl, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Hören

31.05.24 19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur

Literarischer Einfluss - Keine Angst vor Kafka

Kein deutschsprachiger Autor hat im 20. Jahrhundert vergleichbar gewirkt wie Franz Kafka. Aber wie steht es um seinen Einfluss auf die Schriftstellerinnen und Schriftsteller des 21. Jahrhunderts? Lehmkuhl, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Hören