Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.06.24 06:00 Uhr NDR Kultur Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Urban Pop: Beatles 63 - Please Please Me

Die Welt schien auf diese vier Liverpooler gewartet zu haben: The Beatles. Mit Energie, Charisma und Talent zu originellen, eigenen Liedern schafften es die Beatles im Jahr 1963, in Großbritannien und später in der ganzen Welt bekannt zu werden. Viele ihrer Fähigkeiten trainierten sie in hunderten Stunden auf den Bühnen der Kiezkneipen in Hamburg St. Pauli, wo sie ab 1960 als Rock ‘n‘ Roll-Tanzkapelle aufgetreten waren. Woher kamen die Vier? Was trieb sie an, was waren ihre musikalischen Einflüsse? Was machte letztlich ihre magische Wirkung Anfang der 60er Jahre aus? In dieser ersten Folge erzählen Peter Urban und Ocke Bandixen davon, besprechen die Anfänge der jungen Beatles in Hamburg und Liverpool und analysieren das erste Album der Band aus dem Frühjahr 1963, „Please Please Me“. Musikliste: The Beatles - Please Please Me, 1963 The Beatles – Anthology I, 1995 The Beatles First – with Tony Sheridan, 1964 Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Philipps Playlist https://1.ard.de/ph...

Hören

13.06.24 06:00 Uhr NDR Kultur Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Wie geht Zukunft trotz Klimakrise? Mit Friederike Otto und Hans Jonas

Seit Jahren ist die Klimakrise spür- und sichtbar: Es häufen sich extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Hochwasser und Stürme. Der Planet "fiebert", sagt die Klimaforscherin und Philosophin Friederike Otto. Was klimabedingte Veränderungen für die Zukunft der Menschheit bedeuten können und inwieweit uns eine apokalyptische Vorstellung von Zukunft wachrüttelt oder resignieren lässt, darüber spricht sie mit Denise M’Baye und Sebastian Friedrich. Befragt wird außerdem der Ökologische Imperativ nach Hans Jonas, der dem Menschen Verantwortung für sein Handeln überträgt - auch zum Wohle der Zukunft nachfolgender Generationen. Redaktion: Juliane Bergmann, Claudia Christophersen Literatur: Friederike Otto: Wütendes Wetter. Auf der Suche nach den Schuldigen für Hitzewellen, Hochwasser und Stürme. Ullstein: Berlin, 2019 Friederike Otto: Klimaungerechtigkeit. Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat. Ullstein: Berlin, 2023 Hans Jonas: Das Prinzip Veran...

Hören

13.06.24 05:45 Uhr SWR3 Der Gangster, der Junkie und die Herrin

Nina: Selbst gestochenes Nasenpiercing mit 11

Neuer Titel, neues Motto und mit Livestream: „Der Gangster, der Junkie und die Herrin“ widmen sich in dieser 4. Staffel krassen, überraschenden und lehrreichen Geschichten zum Thema „Ich dachte, es ist eine gute Idee...“. Nina Workhard startet mit einer Story aus einer Zeit, in der sie sich ziemlich alleine fühlt. Sie ist erst 11 und in ihrem Dorf eine kleine Rebellin, mit lackierten Fingernägeln, knalligen Outfits und vier Ohrlöchern auf jeder Seite. Ihr größter Wunsch ist ein Nasenpiercing – für ihre Eltern völlig indiskutabel. Nach einem halben Jahr erfolgloser Bettelei beschließt sie nach einem Kacktag in der Schule: Ich stech' es mir selber! Es folgt eine mehrstündige schmerzhafte Tortur im Kinderzimmer. Sie zieht es durch und ist danach überglücklich. Am Morgen entwischt sie der Mutter und erlebt in ihrer Schule den absoluten Respekt, regelrechten Superstarstatus. Doch sie hat nicht mit der Reaktion ihres Klassenlehrers gerechnet. Und der ihres Vaters... Zusammen mit Maximi...

Hören

13.06.24 05:36 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Athens Strategien gegen Hitze und Klimawandel

Metallinos, Christina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

13.06.24 05:29 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

13.06.24 05:14 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

New York-Export - Jazzstar Vana Gierig mit Ute Lemper auf Deutschland-Tour

Passenheim, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

13.06.24 05:14 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

New York-Export - Jazzstar Vana Gierig mit Ute Lemper auf Deutschland-Tour

Passenheim, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

13.06.24 05:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Wirtschaft und Geopolitik - Was der G7-Gipfel in Italien bringen wird

Seisselberg, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

13.06.24 05:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Wirtschaft und Geopolitik - Was der G7-Gipfel in Italien bringen wird

Seisselberg, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

13.06.24 03:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Der Hut des Zauberers - Von der Bronzezeit bis Gandalf

Der Zauberer wie man ihn bei Harry Potter, als Gandalf oder Merlin kennt: mit langem Mantel, Zauberstab und vor allem mit hohem, spitzigen Hut. Wie schaffte es dieser charakteristische Hut - der Hut des Zauberers - über Generationen, Epochen und Kulturen hinweg bis ins Heute? Wofür steht er und welches ist sein Ursprung? Von Katharina Hübel (BR 2021)

Hören