Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.06.24 07:09 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

“Völlig unrealistisch“ - Ukrainische Soldaten fürchten den Waffenstillstand

Barth, Rebecca www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

14.06.24 07:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Schleswig-Holstein will aus Städtebauförderung aussteigen

Hören

14.06.24 06:45 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

UEFA EURO 2024 - Philipp Lahm: Mit dem EM-Start kommt die Euphorie

Heute beginnt die Fußball-EM: Deutschland spielt gegen Schottland. Wenn der Ball rollt, werde sich die Euphorie zeigen, ist Turnierdirektor Lahm überzeugt. Die Fans könnten sich wieder mit der DFB-Elf identifizieren, wenn diese als Team zusammenhält. Lahm, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

14.06.24 06:45 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

UEFA EURO 2024 - Philipp Lahm: Mit dem EM-Start kommt die Euphorie

Heute beginnt die Fußball-EM: Deutschland spielt gegen Schottland. Wenn der Ball rollt, werde sich die Euphorie zeigen, ist Turnierdirektor Lahm überzeugt. Die Fans könnten sich wieder mit der DFB-Elf identifizieren, wenn diese als Team zusammenhält. Lahm, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

14.06.24 06:36 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

G7 in Bari: Historische Entscheidungen, Hilfspakete und Friedenspläne

Detjen, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

14.06.24 06:36 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

G7 in Bari: Historische Entscheidungen, Hilfspakete und Friedenspläne

Detjen, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

14.06.24 06:20 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

14.06.1933: In Berlin wird Wagners "Götterdämmerung" aufgeführt

Richard Wagner polarisierte immer schon: Die Nazis nutzten die Aufführung der „Götterdämmerung“, um ihre eigene „Kulturpolitik“ zu machen.

Hören

14.06.24 06:11 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Meinungsfreiheit an Unis: Die Prüfung von Fördermittlen

Balzer, Vladimir;Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

14.06.24 06:11 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Meinungsfreiheit an Unis: Die Prüfung von Fördermittlen

Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

14.06.24 06:00 Uhr NDR Info Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

(102) Narzissmus - zwischen Scham und Größenwahn

Ich! Ich! Ich! Gesunde Selbstliebe oder gestörte Persönlichkeit? Die Forschung hilft einzuordnen. Narzissten gelten als laut, selbstverliebt und manipulativ. Und - ob auf Social Media oder im Feuilleton - sie sind in aller Munde: "Der ist doch ein Narzisst!" Vor allem Laien sind schnell mit einer entsprechenden Diagnose. Werden wir also alle tatsächlich immer egozentrischer und rücksichtsloser? Wie wird man zum Narzissten oder zur Narzisstin? Und wie kann die Forschung helfen, narzisstisches Verhalten besser zu verstehen? All diesen Fragen ist Wissenschaftsjournalist Patric Seibel nachgegangen. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth blickt er hinter die oft schillernde Fassade des Narzissmus. Gemeinsam untersuchen sie, welche Rolle Scham bei narzisstischem Verhalten spielt, wie Narzissten Beziehungen führen und wie viel Narzissmus in uns allen steckt. Mit Psychoanalytikern und Psychiaterinnen besprechen die beiden, woran man erkennt, wann ein pathologisches Ausmaß erreicht ist und wie ...

Hören