Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

24.10.20 17:30 Uhr Die Maus Gute Nacht mit der Maus

Hör mal

Heute mit einer Übernachtung im Zelt, einem Ziegenhof in Berlin natürlich mit der Maus.

02.06.24 15:04 Uhr SWR2 SWR Kultur Das Musikporträt

Der Dirigent und Lehrer Jorma Panula – Begründer der finnischen Dirigentenschule

Jorma Panula, fast alle erfolgreichen finnischen Dirigentinnen und Dirigenten sind durch seine Schule gegangen, er hat sie die wortlose Sprache der Hände gelernt. Bis heute hat Panula, inzwischen über 90 Jahre, in seinen Meisterkursen ein Erfolgsrezept: permanente Selbstkontrolle, intensive Körperspannung und präzise Taktgebung. So wird der nordische Klang zu einer Weltsprache der Musik.

Hören

02.06.24 14:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

02.06.24 14:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Krieg ist keine Metapher - Über Lyrik im Ausnahmezustand

Gedichte sollten sich nicht vereinnahmen lassen. Was ein Gedicht auszeichnet, ist bekanntlich seine Vieldeutigkeit. Aber ist sie in Zeiten des Krieges noch zu halten? Dürfen Gedichte dann noch erhaben und schön sein, oder müssen auch sie Partei ergreifen? "Krieg ist keine Metapher", lautet die These der ukrainischen Dichterin Halyna Kruk. Sie und andere Lyrikerinnen und Lyriker sprechen über die Bedingungen einer Poesie im Ausnahmezustand. Manche unter ihnen setzen nun ganz neu an. Dabei wiederholen sich die Debatten aus den Weltkriegen. Und eigentlich begann alles schon mit Homer. Norbert Hummelt hat für das SWR Kultur lesenswert Feature die Autoren Durs Grünbein, Slata Roschal, Yevgeniy Breyger, Karl-Heinz Ott und Halyna Kruk getroffen.

Hören

02.06.24 13:30 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Kann die Energiewende schön aussehen? Über ästhetische Landschaften

Meyer, Kira www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

02.06.24 13:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Kann die Energiewende schön aussehen? Über ästhetische Landschaften

Meyer, Kira www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

02.06.24 13:10 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Franz Kafka - Spielräume des Schreckens und der Komik

Franz Kafka war kein Philosoph - und doch sind seine Texte hochphilosophisch. Denn sie konfrontieren uns mit einer existentiellen Verunsicherung, sagt die Kafka-Kennerin Marie Luise Knott. Im Zentrum seines Werks stehe die Frage: Was ist der Mensch? Eilenberger, Wolfram; Knott, Marie-Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

02.06.24 13:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Franz Kafka - Spielräume des Schreckens und der Komik

Franz Kafka war kein Philosoph - und doch sind seine Texte hochphilosophisch. Denn sie konfrontieren uns mit einer existentiellen Verunsicherung, sagt die Kafka-Kennerin Marie Luise Knott. Im Zentrum seines Werks stehe die Frage: Was ist der Mensch? Eilenberger, Wolfram; Knott, Marie-Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

02.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Ganze Sendung vom 02. Juni 2024: Über Kafka und Energielandschaften

Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

02.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Ganze Sendung vom 02. Juni 2024: Über Kafka und Energielandschaften

Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

02.06.24 13:00 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Das Gespräch

Dialog über Deutschland - Disput von Grass und Walser

Vor 30 Jahren stritten sich die Großschriftsteller auf Einladung von Stephan Lohr über Deutschland und die Einheit.

Hören