Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.05.24 13:40 Uhr Bayern 2 Religion - Die Dokumentation

Licht - Leben - Liebe -Vor 80 Jahren starb der Künstler der "Stalingradmadonna", Kurt Reuber

Es ist ein Bild mit einer bewegten Geschichte, 1942 im Kessel von Stalingrad auf die Rückseite einer russischen Landkarte gezeichnet. Eine Frau legt schützend ihren Umhang um das Kind im Arm. Die "Stalingradmadonna" ist europaweit bekannt, Repliken hängen in vielen Kirchen, auch in Moskau. Vergleichbar mit dem "Nagelkreuz" von Coventry ist sie im Nachkriegseuropa zu einem Symbol der Friedenshoffnung geworden. Das Bild hat Kurt Reuber gezeichnet, ein Lazarettarzt und Pfarrer. Kurt Reuber starb vor 80 Jahren in russischer Kriegsgefangenschaft. Einer, der sich mit Reuber persönlich sehr verbunden weiß, ist Hans Gerhard Christoph. Er weiß, er selbst ist nur auf der Welt, weil Reuber in Stalingrad seinen verletzten Großvater aus dem Kessel ausfliegen ließ. Nun hat er in Ansbach einer Ausstellung über den Künstler und die Stalingradmadonna kuratiert. Bittere Ironie der Geschichte: Moskau, wo die Stalingradmadonna auch hängt, ist derzeit wieder gefangen in der Kriegsmaschinerie, den der...

30.05.24 12:05 Uhr Bayern 2 Zeit für Bayern

Geordneter Rückzug – ein Feiertags-Feuilleton

Das Feiertags-Feuilleton an Fronleichnam steht unter dem Motto "geordneter Rückzug" - und erzählt Geschichten von Menschen, die sich schützen, sammeln und einen neuen sicheren Ort suchen.

Hören

30.05.24 12:04 Uhr SWR2 SWR Kultur Glauben

Gehen - Eine schlichte Bewegung für Religion, Politik und uns

Gehen: Eine einfache Bewegung, die wir schon früh lernen, ohne die unser gewohntes Leben schwierig wird. Auch im religiösen und im politischen Kontext spielt das Gehen eine Rolle. Prozessionen, Demos, Pilgerreisen, Sonntagsspaziergänge – immer geht es schlicht darum, einen Fuß vor den andern zu setzen, zu gehen. Und doch predigen Ärzte den über die Tastatur gebeugten Usern, dass es für unsere Gesundheit keine bessere Bewegung gibt als das Gehen, dass die aufrechte Gangart uns Menschen auszeichnet, nicht das Sitzen. Die zahlreichen biblischen Wanderungen und auch Fronleichnamsprozessionen zeugen zudem von der religiösen Bedeutung des Gehens. Auch politisch ist Gehen ein starkes Ausdrucksmittel, wie die aktuellen Demonstrationen gegen den Rechtspopulismus belegen.

Hören

30.05.24 12:00 Uhr SWR2 SWR Kultur Feature

Endzeit – Warum uns die Apokalypse nicht loslässt

Verändert sich nichts, ist die Menschheit bald Geschichte – nicht nur wegen des Klimawandels. Welche Funktion haben Ängste in einer Welt der multiplen Krisen? Von Christian Jakob und Liv Ulrich

Hören

30.05.24 10:48 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Vor dem Bookfestival in Kiew: "Mit Schreiben überstehen!"

Maljartschuk, Tanja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

30.05.24 10:48 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Vor dem Bookfestival in Kiew: "Mit Schreiben überstehen!"

Maljartschuk, Tanja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

30.05.24 10:38 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Buchkritik: Inka Friese, Sarah Tabea Hinrichs: "Das ist doch unfair! Warum gibt

Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

30.05.24 10:38 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Buchkritik: Inka Friese, Sarah Tabea Hinrichs: "Das ist doch unfair! Warum gibt

Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

30.05.24 10:30 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Literaturtipps

von Schenck, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

30.05.24 10:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Literaturtipps

von Schenck, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

30.05.24 10:22 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Internationaler Literaturpreis: Das ist die Shortlist 2024

Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören