Radioprogramm
BR-Heimat
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
BR-Heimatspiegel
Mit Volksmusik gut in den Tag Mit Volksmusik gut in den Tag Musikzusammenstellung: Anette Fassl
BR-Heimatspiegel
Moderation: Markus Tremmel Zur Einstimmung auf den Tag: Mit Volksmusik aus Bayern und mit Moderatoren, die in Bayern daheim sind. Volkskundliches und Brauchtum finden hier ihren Platz, doch darüber wird auch der Blick auf die Gegenwart nicht verstellt. Mit Markus Tremmel Musikzusammenstellung: Andreas Estner 7.00 / 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
BR Heimat - Blasmusik
Polkas, Märsche, Bläserklang Polkas, Märsche, Bläserklang Satter Klang aus Blech und Holz - die Blasmusik in BR Heimat! Bayerisch und böhmisch, zünftig und festlich klingts und schwingts bei Konzertmarsch und Walzer, Polka und Potpourri - dargeboten von Spitzenensembles und Dorfkapellen, von der Loisach bis zur Eger
BR Heimat - Habe die Ehre!
Polizeiseelsorgerin Regina Postner Wenn Polizistinnen und Polizisten bei Unfällen schreckliche Szenen sehen oder mit Gewaltopfern konfrontiert werden, brauchen sie Hilfe. Im Ratsch mit Tom Viewegh gibt die Polizeiseelsorgerin Regina Postner Einblicke in ihre Arbeit. Musikzusammenstellung: Johannes Hitzelberger 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr Oft genug geraten Polizistinnen und Polizisten bei ihren Einsätzen in Situationen, die nicht leicht zu verdauen sind. So erleben sie beispielweise Aggression, sehen schreckliche Bilder bei Unfällen oder sind mit Opfern von Gewalt und Terror konfrontiert. Sie erleben körperliche, aber auch psychische Grenzerfahrungen im Dienst. Dann brauchen die "Freunde und Helfer" selbst Hilfe: Reden hilft dann, zum Beispiel mit der Theologin Dr. Regina Postner, Polizeiseelsorgerin für Nordbayern. Die 56-Jährige hat für die Beamtinnen und Beamten immer ein offenes Ohr und nicht selten einen guten Rat. Beim Ratsch mit Tom Viewegh gibt Dr. Regina Postner Einblicke in die Arbeit der Polizeiseelsorge. Aufgewachsen in Nürnberg war Dr. Regina Postner nach dem katholischen Theologiestudium in unterschiedlichen Pfarreien mit verschiedenen Aufgaben betraut. Als Jugend- und Krankenhausseelsorgerin sowie in der Hochschularbeit und Notfallseelsorge sammelte sie unzählige Erfahrungen von Menschen in Krisensituationen. Seit gut drei Jahren ist Postner bei der Bayerischen Polizei als Polizeiseelsorgerin für Nordbayern im Einsatz - und ist damit für die Bediensteten und deren Angehörige im Erzbistum Bamberg sowie für die Bistümer Würzburg, Eichstätt und Regensburg zuständig. Kurzum für Unter-, Ober- und Mittelfranken sowie für die Oberpfalz. Neben der Arbeit bei der Polizei ist sie aktiv in der Interfranziskanischen Arbeitsgemeinschaft sowie als Aushilfsorganistin für den Sonntagsgottesdienst. Am meisten genießt Regina Postner einfache Dinge: Wenn sie in aller Ruhe in der Sonne sitzen kann, die Vögel zwitschern und sie genüsslich eine Tasse Kaffee trinken kann. In "Habe die Ehre!" ist Dr. Regina Postner bei Tom Viewegh zu Gast. Die beiden ratschen auch über die Frage, warum auch Helferinnen und Helfer im Bedarfsfall qualifizierte Hilfe brauchen und warum auch das Schießen mit einer Dienst-Pistole für die Arbeit als Polizeiseelsorgerin essenziell ist.
BR Heimat aktuell
Moderation: Andreas Estner Aktuelles aus Bayern Unsere fünf Regionalstudios und unsere Korrespondenten in ganz Bayern sorgen für aktuelle Informationen aus dem gesamten Freistaat. Mit Andreas Estner Musikzusammenstellung: Martin Wieland 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
BR Heimat - Obacht! Tradimix
Tradition neu gemixt Volksmusik weiterentwickelt und reloaded. Neue Ideen mit alten Stückln. Alte Melodien mit neuen Texten. Und vieles mehr - garantiert "stadlfrei". Musikzusammenstellung: Katrin Stadler
BR Heimat - Servus!
Musik & Gsang am Nachmittag Traditionelles aus Bayern und seinen Nachbarländern. Musikzusammenstellung: Martin Wieland 16.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
BR Heimat - Blasmusik
Polkas, Märsche, Bläserklang Polkas, Märsche, Bläserklang Satter Klang aus Blech und Holz - die Blasmusik in BR Heimat! Bayerisch und böhmisch, zünftig und festlich klingts und schwingts bei Konzertmarsch und Walzer, Polka und Potpourri - dargeboten von Spitzenensembles und Dorfkapellen, von der Loisach bis zur Eger Musikzusammenstellung: Simone Wichert
BR Heimat - Fränkisch vor 7
Moderation: Simone Schülein "Rawatz" und "Dräisda": Die neuen Dialekt-Ortsschilder im Fichtelgebirge Mit Simone Schülein Musikzusammenstellung: Maria Bauer "Arzberch" oder "S'Bad", "Rawatz" und "Dräisda":diese Ortsschilder findet man am Ortseingang von Arzberg und Bad Alexandersbad, Marktredwitz und Tröstau. Das sind vier von insgesamt 17 Orten im Fichtelgebirge, die sogenannte Dialekt-Ortsschilder bekommen haben. Das sind grüne Schilder, die neben dem eigentlich gelben Ortsschild stehen und die Dialekt-Ortsbezeichnung führen. Bevor die Schilder aufgestellt wurden, durften die Menschen bei einer Umfrage drüber abstimmen, wie ihr Heimatort im Dialekt genannt wird. Bei einigen Orten war das relativ schnell klar. Bei anderen gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Bezeichnungen. Insgesamt 17 Orte bekommen nun also nach und nach so ein Dialekt-Ortsschild. Wie aber kommen die Schilder bei den Menschen an und was ist der Gedanke dahinter? Simone Schülein klärt diese Fragen in Fränkisch vor Sieben. *** Volksmusik und Volkskultur aus Franken. Hier begegnen sich Musikanten und Volksmusikfreunde, hier werden Musikgruppen und Kulturbühnen vorgestellt, hier erzählen wir spannende Geschichten und berichten über aktuelle Themen rund um Brauch und Tradition in Franken, und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch.
Betthupferl
Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Kein Gras auf dem Mars, I (3/5): Lichtgestöber Von Ulrike Klausmann Mit Lisa Wagner . Kein Gras auf dem Mars, I (3/5): Lichtgestöber Spirit und Oppo sind Roboter. Die Menschen haben sie auf den Mars geschickt, damit sie den fremden Planeten erforschen. Aber heute Abend gibt es Streit. Spirit will nicht mehr mit Oppo in einem Schlafkrater übernachten. Aber Oppo fürchtet sich allein, besonders wenn am nächtlichen Marshimmel seltsame Lichter erscheinen. Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Lisa Wagner.
BR Heimat - Auf d'Nacht
"Ausspannen" am Abend Durchschnaufen und Entspannen "auf d'Nacht" mit bairisch-alpenländischer Volksmusik: Tanzl, Weisen, Musistückl vom Allgäu bis zum Bayerwald - mit Herzblut handverlesen, angereichert um so manche Wienerische Note, passend zum Feierabend, "süffig" und grüabig zugleich! Musikzusammenstellung: Stefan Semoff
BR Heimat - Aufdraht
Von Oberkrain zum Untermain Slavko Avsenik und seine "Original Oberkrainer" prägten den Musikgeschmack von Millionen Volksmusikfreunden. Ihre musikalischen Ideen leben noch heute weiter, eine Vielzahl von Volksmusikgruppen hat sie aufgenommen und weiterentwickelt. Musikzusammenstellung: Andreas Estner