Radioprogramm
WDR3
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
WDR 3 Mosaik
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Pfarrerin Nicola Thomas-Landgrebe, Köln Choral
WDR 3 Klassik Forum
Mit Martin Zingsheim WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Heitor Villa-Lobos: Etüde Nr 1 e-Moll; Pepe Romero, Gitarre Aaron Copland: Danzón Cubano; New York Philharmonic, Leitung: Leonard Bernstein William Grant Still: Danzas de Panama; Berliner Symphoniker, Leitung: Isaiah Jackson Ralph Vaughan Williams: Tubakonzert; Hans Nickel; Slovak Radio Symphony Orchestra, Leitung: Jan van der Roost Gustav Holst: Capriccio; London Symphony Orchestra, Leitung: Richard Hickox Carl Nielsen: Quintett, op. 43; Aulos Bläserquintett Clara Schumann: Klavierkonzert a-Moll, op. 7; Isata Kanneh-Mason; Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, Leitung: Holly Mathieson Edvard Grieg: 2 nordische Weisen, op. 63; Norwegisches Kammerorchester, Leitung: Iona Brown Andrea Gabrieli: Gloria; Robert Harre-Jones, Falsett; Robert Wilson, Countertenor; Charles Pott, Bariton; Gabrieli Consort & Players, Leitung: Paul McCreesh Johann Sebastian Bach: Italienisches Konzert F-Dur, BWV 971; Glenn Gould, Klavier Louise Farrenc: Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 35; NDR Radiophilharmonie, Leitung: Johannes Goritzki Barbara Strozzi: Moralità amorosa, op. 3,2; Renata Dubinskaité, Mezzosopran; Canto Fiorito
WDR 3 Kulturfeature
Immer anders Annäherungen an Pierre Boulez Von Thomas von Steinaecker Wiederholung: So. 15.04 Uhr Produktion: WDR 2025
WDR 3 Persönlich mit Götz Alsmann
Jazzmusik aus seinem legendären Archiv Götz Alsmann präsentiert in WDR 3 seine ganz spezielle Auffassung von Jazzmusik: Swingend, stilbergreifend, manches puristisch, einiges eher Jazz-ähnlich, durchaus sentimental und immer gerne unterhaltend. Wenn der Sound und das musikalische Gefühl stimmen, wird der Kreis dessen, was "Jazz" ist, auch gerne erweitert.
WDR 3 Lesung
: Neuerscheinungen und Werke der Weltliteratur WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes.
WDR 3 Vesper I
Mit Gela Birckenstaedt Aus Bachs Notenbibliothek Alte und geistliche Musik am frühen Samstagabend Marco Giuseppe Peranda: Kyrie, aus der Missa a-Moll; Abendmusiken Basel, Leitung: Jörg-Andreas Bötticher Giovanni Pierluigi da Palestrina: Gloria, aus "Missa sine nomine"; Concerto Palatino Dietrich Buxtehude: Magnificat primi toni; Anders Johnsson an der großen Orgel des St.-Clemens-Doms in Aarhus, Dänemark Johann Bach: Sei nun wieder zufrieden, meine Seele, Motette; Vox Luminis, Leitung: Lionel Meunier Johann Sebastian Bach: Allegro aus dem Konzert a-Moll, BWV 593; Jörg Halubek an der Trampeli-Orgel der Dorfkirche Rothenkirchen, Steinberg im Vogtland Sebastian Knüpfer: Erforsche mich, Gott, Motette; La Chapelle Harmonique, Leitung: Valentin Tournet
WDR 3 ZeitZeichen
Im Jahr 1340: Wiener Stadtrecht lässt Ehebrecherinnen pfählen Von Maren Gottschalk
WDR 3 Vesper II
Mit Gela Birckenstaedt Bach - solo Alte und geistliche Musik am frühen Samstagabend Johann Sebastian Bach: Auswahl aus "Präludium, Fuge und Allegro Es-Dur", BWV 998; Evangelina Mascardi, Laute Johann Sebastian Bach: Auswahl aus der Suite Nr. 1 G-Dur, BWV 1007; Sergey Malov, Violoncello da spalla Johann Sebastian Bach: Chaconne, aus der Partita Nr. 2 d-Moll, BWV 1004, in der Bearbeitung für Violine und Klavier von Ferdinand David; Mayumi Hirasaki, Violine; Christine Schornsheim, Hammerklavier Johann Sebastian Bach: Auswahl aus der Partita a-Moll, BWV 1013; Frank Theuns, Traversflöte
WDR 3 Hörspiel - Kunstpalast
Satellitenbilder deiner Kindheit Von Leon Engler Annäherung an den Vater Regie: Jörg Schlüter und der Autor Produktion: WDR 2022
ARD Oper
King Arthur, or The British Worthy Semi-Oper von Henry Purcell Arthur, Anführer der Briten / Osmond, sächsischer Hexerich: Elias Arens Oswald, Anführer der Sachsen / Merlin, britischer Magier / Emmeline: Katrin Wichmann Philidel: Marie-Sophie Pollak Grimbald: Florian Götz Priester / Aeolus: Jonathan de la Paz Zaens Priester / Comus: Andrew Redmond Priester / He / Comus: Felix Rumpf Victim / Honour: Shimon Yoshida Soldat: Volker Nietzke Schäferinnen: Minsub Hong, Katharina Hohlfeld-Redmond, Julienne Mbodjé Sirenen: Fabienne Weiß, Viktoria Wilson She: Mi-Young Kim Venus: Anja Petersen RIAS Kammerchor; Akademie für Alte Musik Berlin, Leitung: Justin Doyle Aufnahme aus dem Rokokotheater des Schwetzinger Schlosses
WDR 3 Studio Elektronische Musik
Elektronische Musik und Tonbandmusik aus den Gründer- und Pionierjahren im WDR und anderswo. Außerdem die ganze Palette an Spielformen von Live-Elektronik, Varianten der Computer-Technologie, sowie Klanginstallationen und Performances. Die Musik aus den Schaltkreisen. | Alle zwei Wochen samstags ab 23:03 Uhr | Kontakt zur Redaktion: open@wdr.de
Das ARD Nachtkonzert
Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Robert Schumann: Konzert-Allegro d-Moll, op. 134; Florian Uhlig, Klavier; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Leitung: Christoph Poppen Ernest Chausson: Sinfonie B-Dur, op. 20; Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken, Leitung: Jean Fournet Sergej Rachmaninow: Variationen über ein Thema von Chopin, op. 22; Ekaterina Litvintseva, Klavier Igor Strawinsky: Dumbarton Oaks; Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken, Leitung: Hanns-Martin Schneidt Peter Tschaikowsky: Capriccio italien, op. 45; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Leitung: Christoph Poppen ab 02:03: Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur, KV 364; Frank Peter Zimmermann, Violine; Antoine Tamestit, Viola; Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Radoslaw Szulc Maurice Ravel: Auswahl aus dem Ballett "Daphnis et Chloé"; Florian Uhlig, Klavier Robert Schumann: Ouvertüre zu "Genoveva"; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Giuseppe Patané Johannes Brahms: Streichquintett F-Dur, op. 88; WDR Sinfonieorchester Chamber Players Louis Spohr: Sinfonie Nr. 9 h-Moll; NDR Radiophilharmonie, Leitung: Howard Griffiths ab 04:03: Carl Maria von Weber: Concertino e-Moll, op. 45; Barry Tuckwell, Horn; Academy of St. Martin in the Fields, Leitung: Neville Marriner Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate B-Dur, KV 281; Fazil Say, Klavier Antonín Dvorák: Suite A-Dur, op. 98b "Amerikanische Suite"; Budapest Festival Orchestra, Leitung: Iván Fischer ab 05:03: Johann Christian Bach: Sonate A-Dur, op. 17; Daniil Trifonov, Klavier Joseph Haydn: Klaviertrio Es-Dur, Hob XV:10; Isaac Stern Violine; Leonard Rose, Violoncello; Eugene Istomin, Klavier Franz Ignaz Beck: Sinfonie G-Dur, op. 1; New Zealand Chamber Orchestra, Leitung: Donald Armstrong Felix Mendelssohn Bartholdy: Kinderstücke, op. 72; Daniel Barenboim, Klavier François Devienne: Flötenkonzert Nr. 2 D-Dur; András Adorján; Münchener Kammerorchester, Leitung: Hans Stadlmair Fanny Hensel: Fantasie g-Moll; Johannes Moser, Violoncello; Alasdair Beatson, Klavier Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell