Radioprogramm
BR-Heimat
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
BR-Heimatspiegel
Mit Volksmusik gut in den Tag Mit Volksmusik gut in den Tag Musikzusammenstellung: Anette Fassl
BR-Heimatspiegel
Moderation: Bettina Ahne Zur Einstimmung auf den Tag: Mit Volksmusik aus Bayern und mit Moderatoren, die in Bayern daheim sind. Volkskundliches und Brauchtum finden hier ihren Platz, doch darüber wird auch der Blick auf die Gegenwart nicht verstellt. Mit Bettina Ahne Musikzusammenstellung: Andreas Estner 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
Bayern 2 Bayerisches Feuilleton
Im Namen der Namen Im Namen der Namen oder: Der Sepp hoast jetzt Tschusäppe Von Thomas Kernert BR 2018 Wiederholung am Sonntag, 12.05 Uhr, Bayern 2 . Namen und Vornamen sind nicht Schall und Rauch, sondern eine verdammt ernste Sache. Man trägt sie ein Leben lang mit sich herum. Da können Eltern einiges falsch machen und tun dies sehr häufig auch. Welchen "inneren" Gesetzen folgt die Namenswahl? Welchen gesellschaftlichen, ethnischen, kulturellen, politischen und/oder religiösen Einflüssen ist sie ausgesetzt? Wann sind welche Vornamen populär? Wo sind welche Vornamen populär? Gibt es spezifische "Stadt"- und "Land"-Namen? Welche Auswirkungen haben sie auf die spätere Entwicklung der Kinder? Trifft es zu, dass der Vorname eines Kindes ziemlich genaue Rückschlüsse auf die Herkunft, die Gesellschaftsschicht, ja sogar auf die Bildung zulässt? Ist ein Konstantin gebildeter als ein Kevin? Und was ist mit Mohamed los? Warum assoziiert man gerade im Zusammenhang mit Vornamen so schnell und oftmals so himmelschreiend ungerecht? Weil sie, die Vornamen, keine fest definierten lexikalischen Bedeutungen besitzen, dafür aber sehr aggressive, subkutane "Bedeutsamkeiten"? All diese Fragen münden in die Frage aller Fragen: Warum heißen alle Bayern Maria, Vroni oder Sepp? Was ja so gar nicht stimmt, aber die Fragerei noch weiter anheizt: Wie bilden sich Spott- und Spitznamen? Warum nannten sich früher alle Josefs Joe und alle Michaels Mike? Und wer oder was außer Menschen wird wann und warum noch benamt (Tiere, meteorologische Phänomene, Berge, Autos, Computerprogramme, Raketen)? Der nicht namenlose, aber leider nicht sehr namhafte Autor Thomas Kernert hat einige (bayerische) Namen eingefangen und bei lebendigem Leib seziert ...
BR Heimat - Wald und Gebirge
Moderation: Andreas Estner Bayern und Berge - das gehört auch im Radio zusammen. Zum Start ins Wochenende gibt's Infos, Tipps und Touren aus der legendären Bergsteiger-Redaktion des Bayerischen Rundfunks. Mit Andreas Estner Musikzusammenstellung: Andreas Estner 10.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
BR Heimat - Treffpunkt Blasmusik
Moderation: Werner Aumüller Endlich 18 - "Klingend b-lech" wird volljährig! Von den Anfängen bis zur Europameisterschaft mit Werner Aumüller Die Leidenschaft für traditionelle böhmisch-mährische Blasmusik vereinte 2007 13 Gleichgesinnte zur Formation "Klingend b-lech", die mittlerweile aus rund 20 Mitgliedern besteht. Beheimatet in der Bayerischen Rhön, verfolgen die Musikerinnen und Musiker in ihrer Freizeit ihre musikalischen Träume. Mit eigenen CD-Produktionen, Auftritten im Radio und TV sowie dem Gewinn der Europameisterschaft 2014, blicken sie auf unvergessliche Erlebnisse zurück. Ihr Ziel bleibt es, den Zuhörern mit mitreißender Live-Musik und einem abwechslungsreichen Programm voller Energie und Begeisterung Freude zu bereiten. Die musikalische Leitung liegt von Beginn an in den Händen von Marco Stieglitz. *************** Hier begegnen sich Musikanten und Blasmusikfreunde, hier werden Kapellen vorgestellt, hier erfahren Sie, was los ist in der "Szene", und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch. Ihr Blasmusikwunsch erreicht uns unter blasmusik@br-heimat.de
BR Heimat - Die Weiß-Blaue Musiktruhe
Ein Wiederhören mit dem "Fensterputzer Kare" Musikalische Raritäten und Köstlichkeiten aus den 60er und 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts von Heinz Kulzer bis Maxl Graf Musikzusammenstellung: Andreas Estner Wiederholung um 23.05 Uhr im "Nachtlicht"
BR Heimat - Obacht! Tradimix
Moderation: Arthur Dittlmann Hinterkünftiges mit vogelwuider Musik Von Arthur Dittlmann Wiederholung um 22.03 Uhr
BR Heimat - Kaffeehaus
Schrammel lässt grüßen Geige, Harmonika und Kontragitarre sind die Instrumente der Wiener Heurigen- und Kaffeehaus-Kultur. Wo ein paar Takte Schrammelmusik erklingen, da darf eine Schale Melange nicht fehlen. Latte macchiato? Fehlanzeige. Musikzusammenstellung: Simone Wichert
BR Heimat - Servus!
Volksmusik am Nachmittag Traditionelles aus Bayern und seinen Nachbarländern. Musikzusammenstellung: Anette Fassl
BR Heimat - Blasmusik-Konzert
Moderation: Stephan Ametsbichler Soundtrack² Das Filmmusikkonzert des Akademischen Blasorchesters München 2025 Mit Stephan Ametsbichler Konzertmitschnitt vom 09. März 2025 aus dem Bürgerhaus in Garching mit Filmmusikhighlights von Erich Wolfgang Korngold, Charlie Chaplin, Martin Böttcher und John Williams. Charlie Chaplin kennt man in erster Linie als einen außergewöhnlichen Charakterdarsteller. Dabei hat der Meister des Slapstick für die meisten seiner Filme auch die charakteristische Musik selbst komponiert. Martin Böttcher wurde in den 1960er Jahren vor allem durch die Musik zu 'Winnetou' und letztlich zu insgesamt 10 Karl-May-Filmen ein Begriff. John Williams zählt bis heute, nicht zuletzt durch seine Musik zu 'Krieg der Sterne' oder zu 'E. T.', zu den renommiertesten amerikanischen Filmmusikkomponisten und gilt als Vorbild für eine ganze Generation junger Nachfolger in diesem Genre. *** Hier präsentiert sich die bayerische Blasmusikszene zwischen Open-Air-Bühne und Konzertsaal, zwischen Promenadenkonzert und großer Symphonik. Hier werden Orchester, Dirigenten, Solisten und Komponisten porträtiert, Ereignisse beleuchtet und interessante Konzertprogramme noch einmal "neu" aufgelegt.
BR Heimat - Fränkisch vor 7
Volksmusik und Volkskultur aus Franken Hier begegnen sich Musikanten und Volksmusikfreunde, hier werden Musikgruppen und Kulturbühnen vorgestellt, hier erzählen wir spannende Geschichten und berichten über aktuelle Themen rund um Brauch und Tradition in Franken, und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch.
BR Heimat - Feierabend
Moderation: Sandra Demmelhuber Er ist's: Frühling in Bayern Mit Sandra Demmelhuber
BR Heimat - Samstag auf d'Nacht
"Grüabig beinand" Sängerinnen und Musikanten "auf der Bühne und drin im Saal": Lebendige Volksmusik auf Veranstaltungen, live präsentiert im BR-Funkhaus als "Treffpunkt Volksmusik", oder "draußen" aufgezeichnet mit dem Übertragungswagen - vom Frühjahrssingen in Miesbach bis zum "drumherum"-Festival in Regen, von der Maiandacht in Jettingen bis zum Adventssingen in Freising.