Radioprogramm

MDR KULTUR

Jetzt läuft

Das ARD-Nachtkonzert (I)

05.00 Uhr
Nachrichten

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Joseph Haydn: Streichquartett fis-Moll, op. 50 Nr. 4 (Amati Quartett) Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert As-Dur, op. 113 (London Mozart Player, Klavier und Leitung: Howard Shelley) Ferdinand Hérold: aus "Zampa", Ouvertüre (London Symphony Orchestra: Richard Bonynge) Wolfgang Amadeus Mozart: Quintettsatz F-Dur, KV 580 (Dieter Klöcker, Klarinette; Waldemar Wandel,Bassetthorn; Mitglieder des Leopolder-Quartett) Georg Friedrich Händel: Concerto grosso F-Dur, HWV 320 (Akademie für Alte Musik Berlin) Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 17 d-Moll, op. 31 Nr. 2 "Sturmsonate" (Hélène Grimaud, Klavier)

06.00 Uhr
MDR KULTUR am Morgen

Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr. Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit u.a. Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr) MDR KULTUR - Lesezeit | 100. Todestag von Franz Kafka am 3. Juni:

09.00 Uhr
Die Verwandlung (3/5)

Von Franz Kafk Produktion: NDR 1994 Mitwirkende: Peter Simonischek (26 Min.)

09.35 Uhr
MDR KULTUR am Vormittag

Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton und das Gedicht. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

12.00 Uhr
MDR KULTUR am Mittag

Aktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

14.00 Uhr
MDR KULTUR am Nachmittag

MDR KULTUR - Die Klassikerlesung

15.00 Uhr
Die schwarze Spinne (8/14)

Von Manfred Schradi Produktion: SR 1977 Mitwirkende: Wilhelm Borchert (12 Min.)

15.30 Uhr
MDR KULTUR am Nachmittag

Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

18.00 Uhr
MDR KULTUR Spezial

Der aktuelle, ausführliche Themenschwerpunkt aus Kultur, Gesellschaft und Politik. MDR KULTUR - Lesezeit | 100. Todestag von Franz Kafka am 3. Juni:

19.00 Uhr
Uhr Neuerscheinungen aus dem aktuellen Musikmarkt vor. Die Auswahl

reicht von Jazz, Pop, Weltmusik, Chanson, Folk bis Elektronik. (Wh. von Montag)

19.35 Uhr
MDR KULTUR Jazz Lounge

Die perfekte Mischung für Jazz-Fans und Hörer, die mit Jazz einfach nur entspannt in den Abend starten wollen.

20.00 Uhr
MDR KULTUR Songs und Chansons

Deutsche und internationale Größen der Singer-Songwriter-Szene.

21.00 Uhr
MDR KULTUR Folk und Welt

Neuvorstellungen, spannende Alben und aktuelle Strömungen der Folk- und Weltmusik.

22.00 Uhr
MDR KULTUR Spezial Musik

Die Musikredakteure von MDR KULTUR stellen Montags zwischen 18:05 und

23.00 Uhr
MDR KULTUR Nachtmusik

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Präsentiert von BR-KLASSIK

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Claude Debussy: Fantasie für Klavier und Orchester (Wolfgang Manz, Klavier; Radio-Philharmonie Hannover: Bernhard Klee) Joseph Joachim: Quartettsatz c-Moll (Joachim Quartett) Gustav Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen (Anne Sofie von Otter, Mezzosopran; NDR-Sinfonieorchester: John Eliot Gardiner) Kurt Atterberg: Rhapsodie, op. 1 (Love Derwinger, Klavier; NDR Radiophilharmonie: Ari Rasilainen) Joseph Haydn: Klaviersonate C-Dur, op. 13 Nr. 1 (Markus Becker, Klavier) Franz Berwald: Sinfonie Nr. 1 g-Moll - "Symphonie sérieuse" (NDR-Sinfonieorchester: Christian Fröhlich)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Luigi Boccherini: Sinfonie Nr. 4 d-Moll, op. 12 Nr. 4 (Il Giardino Armonico: Giovanni Antonini) Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviersonate a-Moll, KV 310 (Jewgenij Koroliow, Klavier) Kurt Weill: Kleine Dreigroschenmusik (Münchner Rundfunkorchester: Gerd Müller-Lorenz) Jacob Rosenhain: Klavierkonzert d-Moll, op. 73 (Tasmanian Symphony Orchestra, Klavier und Leitung: Howard Shelley) Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 101 D-Dur (Kammerakademie Potsdam: Paul Meyer)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Zoltán Kodály: Variationen über ein ungarisches Volkslied (Staatliche Philharmonie Brünn: José Serebrier) Arnold Bax: Quintett für Harfe und Streichquartett (Agnès Clément, Harfe; Aris Quartett) Sergej Rachmaninow: Drei russische Lieder, op. 41 (Lettischer Staatschor; Nordic Symphony Orchestra: Anu Tali)