Radioprogramm

NDR kultur

Jetzt läuft

Der Vormittag

06.00 Uhr
Der Morgen mit Philipp Schmid

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter 07:50 - 07:53 Uhr Morgenandacht

08.30 Uhr
Am Morgen vorgelesen

Windstärke 17 (5/13) Maximiliane Häcke liest den Roman von Caroline Wahl

09.00 Uhr
Der Morgen mit Philipp Schmid

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter

10.00 Uhr
Der Vormittag

Mit Philipp Cavert Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter 10:20 - 10:23 Uhr NachGedacht 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik 12:40 - 12:43 Uhr Neue Bücher

13.00 Uhr
NDR Kultur à la carte

Studiogast: Sophie Dervaux Tief taucht sie gerade ein in die Welt und das Werk des Komponisten Antonio Vivaldi: Die Fagottistin Sophie Dervaux. Und gerade hat sie sich ein echtes Großprojekt vorgenommen, sie ist dabei, alle Fagottkonzerte von Vivaldi, das sind, sage und schreibe 39 Konzerte, einzuspielen. Sechs Alben sollen es insgesamt werden, das erste ist bereits erschienen. Musik, die bei Sophie Dervaux in den besten Händen ist. Seit 2015 ist die gebürtige Französin Solofagottistin der Wiener Philharmoniker, mit ihnen kommt sie in der kommenden Woche nach Hamburg und ist dort in der Elbphilharmonie zu erleben. Vor ihrer Zeit in Wien war die heute 32jährige Solokontrafagottistin bei den Berliner Philharmonikern. Über ihr Vivaldi-Projekt, ihre Musik und Arbeit spricht Sophie Dervaux mit Friedrike Westerhaus in "NDR Kultur à la carte". 13:00 - 13:05 Uhr Nachrichten, Wetter NDR Kultur à la carte

14.00 Uhr
Der Nachmittag

Mit Charlotte Oelschlegel Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter 15:20 - 15:23 Uhr Freitagsforum

16.00 Uhr
Das Journal

Mit Charlotte Oelschlegel Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter

18.00 Uhr
Eröffnungskonzert Festspiele MV

Konstantia Gourzi: Festspiel-Ouvertüre für Blechbläser und Percussion op. 108 "Mondaufgang am Meer" (UA) Anna Clyne: "Weathered", Klarinettenkonzert Sergej Rachmaninow: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44 Martin Fröst, Klarinette NDR Elbphilharmonie Orchester Ltg.: Cristian Macelaru Live aus der St.-Georgen-Kirche Wismar

22.30 Uhr
Am Abend vorgelesen

Unwiederbringlich (8/22) Gert Westphal liest aus dem Roman von Theodor Fontane

23.00 Uhr
Play Jazz!

Magazin am Freitag mit Sarah Seidel Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals. Play Jazz!

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR 00:00 - 00:03 Uhr Nachrichten, Wetter 00:03 - 02:00 Uhr bis 2 Uhr Antonín Dvorák: Othello, Ouvertüre, op. 93 (SWR Symphonieorchester: Jakub Hrusa); Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviersonate C-Dur, KV 521 (Gülru Ensari, Herbert Schuch, Klavier); Edward Elgar: In the South ,"Alassio". Konzertouvertüre, op. 50 (Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR: Roger Norrington); Joseph Joachim Raff: Violinsonate Nr. 5, op. 145 (Ingolf Turban, Violine; Jascha Nemtsov, Klavier); Igor Strawinsky: "Le chant du rossignol". Sinfonische Dichtung (SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Ernest Bour) 02:00 - 02:03 Uhr Nachrichten, Wetter 02:03 - 04:00 Uhr bis 4 Uhr Julius Konius: Violinkonzert e-Moll (Sergey Ostrovsky, Violine; Bournemouth Symphony Orchestra: Thomas Sanderling); Jan Dismas Zelenka: Miserere c-Moll, ZWV 57 (Mária Zádori, Sopran; Rheinische Kantorei; Das kleine Konzert: Hermann Max); Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 46 H-Dur (Il Giardino Armonico: Giovanni Antonini); Maurice Ravel: "Gaspard de la nuit" (Jean-Efflam Bavouzet, Klavier); Peter Tschaikowsky: "Schwanensee", op.20, Suite für Orchester (Israel Philharmonic Orchestra: Zubin Mehta) 04:00 - 04:03 Uhr Nachrichten, Wetter 04:03 - 05:00 Uhr bis 5 Uhr Dmitrij Schostakowitsch: Ballett-Suite Nr. 2 (Royal Scottish National Orchestra: Neeme Järvi); Ludwig van Beethoven: Streichtrio D-Dur, op. 9 Nr. 2 (Trio Zimmermann); Frank Bridge: Fünf Intermezzi, zu: "The two Hunchbacks " (Britten Sinfonia: Nicholas Cleobury) 05:00 - 05:03 Uhr Nachrichten, Wetter 05:03 - 06:00 Uhr bis 6 Uhr Percy William Whitlock: "Dignity and impudence". Marsch (RTÉ Concert Orchestra: Gavin Sutherland); Jean-Baptiste Davaux: aus: Sinfonia concertante, 1. Satz: Allegro moderato (Werner Ehrhardt, Andrea Keller, Violine; Concerto Köln: Werner Ehrhardt); Joseph Haydn: Klaviersonate G-Dur, Hob XVI:27 (Rudolf Buchbinder, Klavier); Jakov Gotovac: Lieder und Tänze des Balkan, op. 16 (NDR Radiophilharmonie: Moshe Atzmon); Antonio Vivaldi: Konzert C-Dur, RV 557 (Tafelmusik Baroque Orchestra Toronto: Jeanne Lamon); Fanny Hensel: Streichquartett Es-Dur (Quatuor Ebène)