Radioprogramm

NDR kultur

Jetzt läuft

ARD Nachtkonzert

06.00 Uhr
Der Morgen mit Mischa Kreiskott

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter 07:50 - 07:53 Uhr Morgenandacht

08.30 Uhr
Am Morgen vorgelesen

Die Allee (4/10) Jördis Triebel liest aus dem Roman von Florentine Anders

09.00 Uhr
Der Morgen mit Mischa Kreiskott

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter

10.00 Uhr
Der Vormittag

Mit Andrea Wilke Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik 12:40 - 12:43 Uhr Neue Bücher

13.00 Uhr
Starke Stücke

13:00 - 13:05 Uhr Nachrichten, Wetter

14.00 Uhr
Der Nachmittag

Mit Charlotte Oelschlegel Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter 15:20 - 15:23 Uhr Neue CDs

16.00 Uhr
Das Journal

Mit Charlotte Oelschlegel Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter

18.00 Uhr
Starke Stücke

18:00 - 18:05 Uhr Nachrichten, Wetter

19.00 Uhr
Welt der Musik

Der Orpheus von Zittau - Zum 350. Todestag von Andreas Hammerschmidt Von Ulrike Henningsen Vor 350 Jahren starb Andreas Hammerschmidt. Bereits zu seinen Lebzeiten wurden seine Kompositionen weit über die Grenzen von Zittau, wo Hammerschmidt über dreieinhalb Jahrzehnte das Musikleben geprägt hat, hinaus gespielt. Komponisten wie Heinrich Schütz lobte dessen Werke. Viele von ihnen sind erhalten geblieben. Die Bewertung von Hammerschmidts Schaffen fällt heute jedoch unterschiedlich aus und reicht von "berührend schön" bis "langweilig". Die Auseinandersetzung mit Andreas Hammerschmidt und seiner Epoche lohnt sich sehr, findet der Musikforscher Dr. Sven Rössel. Er schrieb seine Dissertation über den "Orpheus von Zittau" und spricht in der Sendung über die Ergebnisse der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und die Qualität der Werke. 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter Welt der Musik

20.00 Uhr
Das Konzert

20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter

22.00 Uhr
Jazz

Nord-Ost mit Mauretta Heinzelmann 22:00 - 22:03 Uhr Nachrichten, Wetter Jazz

23.00 Uhr
Urban Pop

Musiktalk mit Peter Urban Wer Musik liebt, kennt seine Stimme: Peter Urban ist ein absoluter Musik-Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Geschichten erzählen kann. Er war schon auf über 5.000 Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. Im Podcast Urban Pop trifft er auf den NDR-Musikjournalisten Ocke Bandixen. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, von Johny Cash bis Taylor Swift, über Bands von den Beatles bis U2, über Insider-Stories und Musik-Historie. Ein Muss für alle Fans von guten Gesprächen über gute Musik. 23:00 - 23:03 Uhr Nachrichten, Wetter

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR 00:00 - 00:03 Uhr Nachrichten, Wetter 00:03 - 02:00 Uhr bis 2 Uhr Kurt Weill: Sinfonie Nr. 2 (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Julius Rudel); Wolfgang Amadeus Mozart: Quintett Es-Dur, KV 452 (Linos Ensemble); Benjamin Godard: Troix morceaux, op. 51 (Münchner Rundfunkorchester: David Reiland); Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Es-Dur, op. 117 (Artemis Quartett); Johannes Brahms: "Schicksalslied", op. 54 (Chor des Bayerischen Rundfunks; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Karl-Anton Rickenbacher) 02:00 - 02:03 Uhr Nachrichten, Wetter 02:03 - 04:00 Uhr bis 4 Uhr Domenico Scarlatti: "Les femmes de bonne humeur", Suite (Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Robert Reimer); Mathilde Kralik von Meyrswalden: Sonate d-Moll (Korbinian Altenberger, Violine; Oliver Triendl, Klavier); Antonín Dvorák: "Die Hussiten", Ouvertüre (Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Tomas Brauner); Peter Tschaikowsky: "Dornröschen", Suite (Claire Huangci, Klavier); Andreas Jakob Romberg: Violinkonzert Nr. 12 g-Moll (Chouchanne Siranossian, Violine; Capriccio Barockorchester) 04:00 - 04:03 Uhr Nachrichten, Wetter 04:03 - 05:00 Uhr bis 5 Uhr Ottorino Respighi: "La boutique fantasque", Suite (Royal Liverpool Philharmonic Orchestra: Vasily Petrenko); Georg Friedrich Händel: "Laudate pueri dominum", HWV 237 (Magdalena Kožená, Mezzosopran; Yann Miriel, Oboe; Choeur et Orchestre Les Musiciens du Louvre: Marc Minkowski); Carl Stamitz: Violoncellokonzert Nr. 4 C-Dur (Werner Matzke, Violoncello; Concerto Köln) 05:00 - 05:03 Uhr Nachrichten, Wetter 05:03 - 06:00 Uhr bis 6 Uhr Friedrich von Flotow: Klavierkonzert Nr. 1 c-Moll (Matthias Kirschnereit, Klavier; Münchner Rundfunkorchester: Ulf Schirmer); Antonio Vivaldi: Violinkonzert B-Dur, R 363 (Duilio Galfetti, Violine; I Barocchisti: Diego Fasolis); Franz Schubert: Oktett F-Dur, D 803 (Wiener Oktett); Luigi Boccherini: Violoncellokonzert Nr. 9 B-Dur (Jian Wang, Violoncello; Camerata Salzburg); Charles Villiers Stanford: "Six Irish Fantasies", op. 54 (Gould Piano Trio); Adalbert Gyrowetz: Sinfonie D-Dur, op. 12 (London Mozart Players: Matthias Bamert)