Radioprogramm

SRF 2 Kultur

Jetzt läuft

100 Sekunden Wissen

06.00 Uhr
Nachrichten

06.30 Uhr
HeuteMorgen

06.54 Uhr
100 Sekunden Wissen

07.00 Uhr
Kultur-Nachrichten

07.06 Uhr
Kultur-Aktualität

07.30 Uhr
HeuteMorgen

07.52 Uhr
Blick in die Feuilletons

08.00 Uhr
Kultur-Nachrichten

08.06 Uhr
Kultur-Aktualität

08.15 Uhr
Kultur-Aktualität

08.30 Uhr
HeuteMorgen

09.00 Uhr
Nachrichten

09.05 Uhr
Perspektiven

10.00 Uhr
Nachrichten

10.20 Uhr
100 Sekunden Wissen

11.00 Uhr
Nachrichten

11.20 Uhr
Veranstaltungstipp

11.40 Uhr
Tageschronik

12.00 Uhr
Nachrichten

12.04 Uhr
Kultur kompakt

12.30 Uhr
Rendez-vous

13.00 Uhr
Klassiktelefon

13.45 Uhr
Concerto

Bach in französisch-serbischen Händen Johann Sebastian Bach: Cellosuite Nr. 1 G-Dur BWV 1007 1. Prélude Bearbeitung für Viola Nemanja Radulovic, Viola Johann Sebastian Bach: Violinkonzert d-Moll BWV 1052 R Nemanja Radulovic, Violine Ensemble Double Sens Carl Philipp Emanuel Bach: Triosonate c-Moll Wq 161/1. Sanguineus e melancholicus Thibault Noally, Violine Nicolas Mazzoleni, Violine Ophélie Gaillard, Cello Francesco Corti, Hammerklavier Wilhelm Friedemann Bach: Cembalokonzert e-Moll Raphael Alpermann, Cembalo Akademie für Alte Musik Berlin Ltg: Stephan Mai - - Musik 15-16 Uhr: Baldassare Galuppi: La Diavolessa. Oper Ouvertüre Lautten-Compagney Ltg: Wolfgang Katschner Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviersonate B-Dur KV 570 3. Allegretto Andreas Haefliger, Klavier Joseph Haydn: Oboenkonzert C-Dur 1. Allegro spiritoso François Leleux, Oboe Münchener Kammerorchester Ltg: François Leleux Antonin Dvorak: Klavierquintett A-Dur op. 81 3. Scherzo: Furiant (Molto vivace) Busch Trio Maria Milstein, Violine Miguel da Silva, Viola Bedrich Smetana: Die Moldau. Sinfonische Dichtung Nr. 2 aus «Mein Vaterland» Janácek-Philharmonie Ostrava Ltg: Theodore Kuchar Maurice Ravel: Ma mère l'oye. Ballett 3. Laideronnette, impératrice des pagodes Barbara Giepner, Klavier Julien Le Pape, Klavier Dan Forrest: The Sun Never Says Matthew Sharp, Cello Voces8 Louis Spohr: Nonett F-Dur op. 31 4. Finale (Vivace) Ensemble 360

15.00 Uhr
Nachrichten

16.00 Uhr
Nachrichten

16.30 Uhr
Kultur-Nachrichten

17.00 Uhr
Nachrichten

17.08 Uhr
Kultur-Aktualität

17.16 Uhr
Kultur-Aktualität

17.30 Uhr
Kultur-Nachrichten

18.00 Uhr
Nachrichten

18.30 Uhr
Kontext

Kultur-Talk: Warum radikalisieren sich Über-50-Jährige? Seit Corona melden sich bei Beratungsstellen oft Menschen, weil ihre Eltern oder andere ältere Angehörige und Freunde zu radikalen Weltbildern gefunden haben. Wie damit umgehen? Die Pädagoginnen Mirijam Wiedemann und Sarah Pohl haben darüber ein Buch verfasst: «Die Generation 50+ im Sog der Filterblasen». Darin zeigen sie auf, wie es zu dieser Entwicklung kommt - und wie man dieser Spaltung der Gesellschaft begegnen kann. Denn Diskussionen sind eine Grundlage der Demokratie. Ein Gespräch mit Sarah Pohl von der Zentralen Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen Baden-Württemberg (ZEBRA BW). Buchhinweis: Sarah Pohl/Mirijam Wiedemann: «Die Generation 50+ im Sog der Filterblasen», Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2025.

19.00 Uhr
Echo der Zeit

20.00 Uhr
Musik unserer Zeit

Portrait: Hardi Kurda: Klänge recyceln in Zürich In seinem Werk «Recycling Objects» werden sie zu Instrumenten. Als Residenzkünstler des Sonic Matter Festivals 2025 hat der kurdische Klangkünstler eine Zürcher Version von «Recycling Objects» angefertigt. Zusammen mit Festivalbesuchenden hat er eingesammelt, was auf Zürichs Strassen so herumliegt: Leere Bierdosen und Kieselsteine, Plastikdeckel und Haargummis. Hardi Kurda bringt sie zum Klingen.

21.00 Uhr
Musik unserer Zeit

Konzert: BCC - Basel Composition Competition 2025 Erqing Wang (*1998, China) - The Gaze of Mnemosyne (2. Preis) Basel Sinfonietta Pablo Rus Broseta, Leitung Qianchen Lu (*2000, China) - Nine Odes to The Night (1. Preis) Kammerorchester Basel Tito Ceccherini, Leitung Ramón Humet (*1968, Spanien) - Bird in Space (3. Preis) Sinfonieorchester Basel Roland Kluttig, Leitung Das Konzert steht unbegrenzt zum Nachhören zur Verfügung.

22.00 Uhr
Nachrichten

22.05 Uhr
Notturno

00.00 Uhr
Nachrichten

00.06 Uhr
Notturno

02.00 Uhr
Nachrichten

04.00 Uhr
Nachrichten