Radioprogramm

SWR Kultur

Jetzt läuft

Ohne Limit

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Johann Nepomuk Hummel: Septett d-Moll op. 74 Tschechisches Nonett Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie D-Dur Wq 183 Nr. 1 The English Concert Leitung: Andrew Manze Louis Théodore Gouvy: Fantaisie pastorale Tedi Papavrami (Violine) Orchestre Philharmonique Royal de Liège Leitung: Christian Arming Adolf Schulz-Evler: Arabesken über "An der schönen blauen Donau" Benjamin Grosvenor (Klavier) George Gershwin: "Oh, Kay", Ouvertüre New Princess Theater Orchestra New York Leitung: John Mc Glinn Johann Christian Fischer: Oboenkonzert Nr. 2 Es-Dur Michael Niesemann (Oboe) Kölner Akademie Leitung: Michael Alexander Willens

06.00 Uhr
SWR Kultur am Morgen

darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 Nachrichten, Wetter 6:20 - 6:24 Zeitwort 12.03.1970: "Dein Mann - Das unbekannte Wesen" kommt ins Kino Von Wolf Eismann 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 Nachrichten, Wetter 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 Nachrichten, Wetter

08.30 Uhr
Das Wissen

Das war der Bauernkrieg (1/3) - Der große Aufruhr Feature Von Michael Zametzer Im Sommer 1524 gärt es unter den Bauern zwischen Bodensee und Main, aber auch unter den einfachen Handwerkern in den Städten. Sie diskutieren leidenschaftlich über ihre Forderungen: das Ende der Leibeigenschaft, die Abschaffung drückender Abgaben und das Recht auf eigene Entscheidungen über Glauben und Leben. Eine Handvoll Bauernführer verfassen 1525 einen epochalen Text: die 12 Artikel von Memmingen. Doch bald kommt es zu den ersten brutalen Gewalttaten. Der Bauernkrieg beginnt. (MDR/BR/SWR 2025) (Teil 2: Die Blutspur des Bauernjörg, Donnerstag, 13. März 2025, 8.30 Uhr)

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
Musikstunde

So klingt London!(3/5) Bildung Mit Wolfgang Sandberger Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Wolfgang Amadeus Mozart: Allegretto, Stück für Klavier F-Dur KV 15h aus dem Londoner Skizzenbuch Martin Stadtfeld (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: 1. Satz: Allegro aus der Sonate für Violine und Klavier C-Dur KV 14 Nils Mönkemeyer (Viola) William Youn (Klavier) Joseph Haydn: 3. Satz: Menuetto aus der Sinfonie Nr. 97 C-Dur Hob I:97 Orchestra of the Eighteenth Century Leitung: Frans Brüggen Joseph Haydn: 1. Satz: Allegro con spirito aus dem Streichquartett B-Dur Hob III:78 op. 76 Nr. 4 "Sonnenaufgang" Lindsay String Quartet Felix Mendelssohn Bartholdy: Variation 8. Tempo I - Coda aus Variations concertantes für Violoncello und Klavier D-Dur op. 17 Daniel Müller-Schott (Violoncello) Jonathan Gilad (Klavier) Georg Friedrich Händel: No, di voi non vo'fidarmi HWV 189 Laura Claycomb, Anna Maria Panzarella (Sopran) Le Concert d'Astrée Leitung: Emmanuelle Haïm Felix Mendelssohn Bartholdy: 1. Satz: Allegro vivace aus der Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 "Italienische Sinfonie" London Symphony Orchestra Leitung: Claudio Abbado Ludwig van Beethoven: Thema und 1. Variation aus 5 Variationen über "Rule Britannia" D-Dur WoO 79 Florian Uhlig (Klavier) Robert Schumann: 1. Satz: Allegro affettuoso aus dem Klavierkonzert a-Moll op. 54 Martha Argerich (Klavier) Chamber Orchestra of Europe Leitung: Nikolaus Harnoncourt Robert Schumann: Nr. 12: Chopin. Agitato aus Carnaval op. 9 Yi Lin Jiang (Klavier)

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

10.05 Uhr
Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven.

11.57 Uhr
Kulturtipps

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.05 Uhr
Aktuell

12.30 Uhr
SWR Kultur am Mittag

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

13.05 Uhr
Mittagskonzert

Tabea Zimmermann (Viola) Jörg Widmann (Klarinette) Dénes Várjon (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: Trio Es-Dur KV 498 "Kegelstatt-Trio" Robert Schumann: Fantasiestücke für Klarinette und Klavier op. 73 Robert Schumann: Märchenbilder für Viola und Klavier op. 113 György Kurtág: 2 Stücke aus "Jatékok" Max Bruch: Stücke für Klarinette, Viola und Klavier op. 83 Nr.6 (Konzert vom 10. Mai 2012 im Kloster Weißenau) Georg Philipp Telemann: "Die Bizarre oder Die Nachtigall", Ouvertüre G-Dur Akademie für Alte Musik Berlin Gioacchino Rossini: Variationen für Klarinette solo, Streichquartett und Orchester Budapest Festival Orchestra Leitung: Iván Fischer Ennio Morricone: Deboras Thema aus "Es war einmal in Amerika", Bearbeitung Fumito Nunoya (Marimba) Julius Klengel: Konzert für 2 Violoncelli und Orchester e-Moll op. 45 Xenia Jankovic, Christoph Richter (Violoncello) Radio-Philharmonie Hannover des NDR Leitung: Bjarte Engeset

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.05 Uhr
Hörbar - Musik grenzenlos

Mdou Moctar: Tuareg Blues revisited & mehr Musik grenzenlos Neu und zugleich bekannt ist das neue Album von Tuaregrocker Mdou Moctar: "Tears of Injustice". Dazu hat er die wütenden, fast schon punkigen Stücke des Vorgängeralbums "Funeral for Justice" von 2024 umgearbeitet. Das Ergebnis ist hypnotisch und meditativ. Emilie-Claire Barlow - You make me feel so young Mdou Moctar - Takoba (Injustice version) Makondo - One by one Monsieur Periné -Tu m'as promis Schäl Sick Brass Band - Surinam Beady Belle - Turn back time Mdou Moctar - Oh France Mo' Blow - Eleven feels like heaven Mafalda Arnauth - E se nao for Fado Aly Keïta - Lafia C?ur De Pirate - Somnambule Mdou Moctar - Imajighen Max Clouth Clan - Atma

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.05 Uhr
Impuls

Wissen aktuell Feature

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.05 Uhr
Forum

Lesesaal oder Wohnzimmer - Welche Zukunft haben Bibliotheken? Diskussion Norbert Lang diskutiert mit Dr. Jonas Fansa, Betriebsdirektor der Zentral- und Landesbibliothek Berlin Ragna Körby, Stadtplanerin, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Tanja Weißmann, Leiterin der Stadtbibliothek Ludwigshafen Bücher oder DVDs ausleihen - dafür muss man heute nicht mehr in die nächste Stadtbibliothek. Um dennoch attraktiv zu bleiben, gehen manche Bibliotheken neue Wege: hier kann man Nähmaschinen oder Kunstwerke leihen, 3D-Drucker oder Podcast-Studios nutzen, mit Freunden zocken oder gar Behördengänge erledigen. Aber funktioniert das auch in der Praxis? Welche Chancen haben Bibliotheken auf dem Land? Und können Bibliotheken unsere Innenstädte wiederbeleben?

17.50 Uhr
Jazz vor sechs

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
Aktuell

18.30 Uhr
SWR Kultur am Abend

Ihr kultureller Abendspaziergang 19:00 - 19:04 Nachrichten, Wetter

19.40 Uhr
Israelitische Feier zum Purim-Fest

Kirche/Religion Rabbiner Joel Berger, Stuttgart

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
ARD Konzert - LIVE

Romantik pur NDR Radiophilharmonie Gil Shaham (Violine) Leitung: Stanislav Kochanovsky Johannes Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 Peter Tschaikowsky: Orchestersuite Nr. 3 G-Dur op. 55 (Liveübertragung aus dem NDR Konzerthaus, Hannover) Mit dem hart erkämpften Erfolg seiner "1. Sinfonie" hatte Brahms endgültig den Durchbruch als Komponist geschafft. Zwei Jahre später wagte er sich an ein Violinkonzert, das bis heute zu den bedeutendsten Werken des Repertoires gehört. Für Gil Shaham ist es eine Hommage an die Freundschaft zwischen Brahms und Joseph Joachim, der die Premiere spielte. Tschaikowskys "Orchestersuite Nr. 3" wird bei uns selten aufgeführt, dabei feierte der Komponist damit einen der größten Triumphe seines Lebens. Ursprünglich als Sinfonie geplant, nannte er das lyrische und beschwingte Stück doch lieber "Suite".

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
ARD Jazz. Das Magazin

Von Ulrich Habersetzer Das wöchentliche Jazz-Update, präsentiert von Eurer ARD: außergewöhnliche Veröffentlichungen, relevante Ereignisse und aktuelle Debatten. Wir diskutieren Jazz in allen seinen Facetten und suchen auch deutschlandweit die Orte auf, an denen er zu Hause ist. Nicht verpassen!

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
Musikstunde

So klingt London!(3/5) Bildung Mit Wolfgang Sandberger (Wiederholung von 9.05 Uhr)

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Jean-Féry Rebel: "Les Éléments" NDR Radiophilharmonie Leitung: Reinhard Goebel Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade D-Dur KV 320 "Posthorn-Serenade" NDR Sinfonieorchester Leitung: Günter Wand Johann Christian Bach: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur Herbert Heinemann (Klavier) NDR Sinfonieorchester Leitung: Wilhelm Schüchter Anton Bruckner: 4 liturgische Motetten NDR Chor Leitung: Simon Schouten Christian Sinding: Violinkonzert Nr. 1 A-Dur Andrej Bielow (Violine) NDR Radiophilharmonie Leitung: Frank Beermann

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Manuel de Falla: "El sombrero de Tres Picos", Suite Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Karel Mark Chichon Emilie Mayer: Streichquartett g-Moll op. 14 Klenke Quartett Max Bruch: Suite nach russischen Volksmelodien op. 79b SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern Leitung: Werner Andreas Albert Georg Friedrich Händel: "The King shall rejoice" HWV 260 The Sixteen Leitung: Harry Christophers Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur KV 595 Lars Vogt (Klavier) hr-Sinfonieorchester Leitung: Paavo Järvi

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 70 D-Dur Academy of Ancient Music Leitung: Christopher Hogwood Claude Debussy: "En blanc et noir" GrauSchumacher Piano Duo Leos Janácek: "Das Schlaue Füchslein", Suite Wiener Philharmoniker Leitung: Charles Mackerras