Radioprogramm
SWR Kultur
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Georg Philipp Telemann: Suite G-Dur "Don Quichotte-Suite" Freiburger Barockorchester Leitung: Gottfried von der Goltz Richard Rodney Bennett: "Little Suite" Royal Ballet Sinfonia Leitung: Gavin Sutherland Aloys Schmitt: Rondeau brillant op. 101 Ulster Orchestra Klavier und Leitung: Howard Shelley Peter Tschaikowsky: Valse-Scherzo C-Dur op. 34 Gil Shaham (Violine) Russisches Nationalorchester Leitung: Mikhail Pletnev Antonio Vivaldi: Konzert B-Dur RV 553 Berliner Barock Solisten Carl Maria von Weber: "Der Beherrscher der Geister", Ouvertüre Symphonieorchester des BR Leitung: Wolfgang Sawallisch
SWR Kultur am Morgen
darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 Nachrichten, Wetter 6:20 - 6:24 Zeitwort 14.03.1958: "Stahlnetz" geht auf Sendung Von Walter Filz 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 Nachrichten, Wetter 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 Nachrichten, Wetter
Das Wissen
Das war der Bauernkrieg (3/3) - Das Ende des Regenbogens Feature Von Michael Zametzer Im Sommer 1525 sieht es für die Bauern schlecht aus. Sie haben viele Schlachten verloren, Tausende mussten ihr Leben lassen. Aber die Aufständischen geben sich nicht geschlagen. In Thüringen kommt es zur dramatischen Begegnung bei Frankenhausen. Der charismatische Prediger Thomas Müntzer führt hier Bauern, Städter und Knappen im Kampf gegen die Obrigkeit an. Der Legende nach kommt ihm dabei ein Regenbogen zunutze, der am Himmel erscheint - ein Zeichen Gottes? Der Bauernkrieg tritt in die Entscheidungsphase. (MDR/BR/SWR 2025)
Musikstunde
So klingt London!(5/5) Bildung Mit Wolfgang Sandberger Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Oscar Straus: You must have music aus dem Film "Land without music" Richard Tauber (Gesang) Orchester Charles Aznavour: She (Tous les visages de l'amour) aus dem Soundtrack zu "Notting Hill" Elvis Costello (Gesang) London Symphony Orchestra Leitung: Geoffrey Alexander Adele Adkins, Paul Epworth: Skyfall aus dem Film "James Bond - Skyfall" Adele (Gesang) Ensemble John Williams: Hedwig's theme aus dem Film "Harry Potter und der Stein der Weisen" Anne-Sophie Mutter (Violine) Recording Arts Orchestra of Los Angeles Leitung: John Williams Arthur Bliss: Allegro molto aus Music for Strings Sinfonia of London Leitung: John Wilson Edward Elgar: Cockaigne, Ouvertüre für Orchester op. 40 London Philharmonic Orchestra Leitung: Georg Solti Eric Coates: Knightsbridge March BBC Philharmonic Leitung: John Wilson John Lennon, Paul McCartney: Because The Beatles John Playford der Ältere: Greensleeves Ensemble Spirit & Pleasure
Mittagskonzert
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Diana Adamyan (Violine) Leitung: Giancarlo Guerrero Edward Elgar: Streicherserenade e-Moll op. 20 Joseph Haydn: Violinkonzert Nr. 1 C-Dur Hob. VIIa:1 (Konzert vom 20. September 2024 in der Fruchthalle, Kaiserslautern) Mandelring Quartett George Onslow: Streichquartett g-Moll op. 9 Nr. 1 "Lord Onslow" Claude Debussy: Streichquartett g-Moll op. 10 (Konzert vom 18. Oktober 2018 im Forum Alte Post, Pirmasens) Franz Schubert: Sinfonie Nr. 4 c-Moll D 417 "Tragische Sinfonie" Romanian Chamber Orchestra Leitung: Cristian Macelaru
Feature
Toreras - Auf Augenhöhe mit dem Kampfstier Feature Von Rilo Chmielorz Drei Frauen hatten einen Traum: sie wollten unbedingt Stierkämpferinnen werden. Keine von ihnen kommt aus einer Stierkämpfer-Familie. Sie sind Kämpferinnen aus Leidenschaft. Am Ende wird der Stier getötet. (SWR/Dlf 2023)
Abendkonzert
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Olga Beszmertna (Sopran) Peter Sonn (Tenor) Leitung: Pietari Inkinen Richard Wagner: "Ouvertüre" und "Walthers Preislied" aus "Die Meistersinger von Nürnberg" "Hallen-Arie" der Elisabeth aus "Tannhäuser" Antonín Dvorák: "Festmarsch" D-Dur op. 54 "Lied an den Mond" aus "Rusalka" op. 114 (1. Akt) Richard Wagner: Vorspiel zum 3. Akt aus "Lohengrin" Josef Strauss: "Die Soubrette" op. 109 Johann Strauss: Ouvertüre und Czárdás aus "Die Fledermaus" Franz Lehár: "Dein ist mein ganzes Herz" aus "Land des Lächelns" Johann Strauss: "Kaiserwalzer" op. 437 Franz Lehár: "Vilja Lied" aus "Die lustige Witwe" Emmerich Kálmán: "Grüß mir mein Wien" aus "Gräfin Mariza" "Heia in den Bergen" aus "Die Czárdásfürstin" (Konzert vom 1. Januar 2025 in der Rheingoldhalle, Mainz) Es ist die Liebe, die in diesem Programm ganz großgeschrieben wird, auf den Bühnen der K. und k.-Zeit ebenso wie im Opernschatten von Dvorák und Wagner.
Vor Ort
21. Politischer Aschermittwoch Berlin Comedy/Kabarett Mit dabei: Katie Freudenschuss, FIL, Abdelkarim, Der Tod und Andreas Rebers Musik: Die Gabys Gastgeber: Arnulf Rating (Aufzeichnung vom 5. März 2025 um 20 Uhr im Konzertsaal der Universität der Künste in Berlin) Der Politische Aschermittwoch in Berlin ist die alljährliche geballte Ladung Satire aus der Regierungsmetropole. Am Aschermittwoch verdrücken sich die Parteienvertreter zu ihren rhetorischen Provinzattacken in die letzten Winkel des Landes. Es fließt reichlich Bier unter dem Vorwand, dem Wahlvolk reinen Wein einzuschenken. Zeitgleich geht es beim 21. Politischen Aschermittwoch in Berlin zur Sache: In Zeiten von wachsenden Filterblasen und lobbybetreutem Infotainment sind klare Worte eine erfrischende Notwendigkeit!
ARD-Nachtkonzert
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur KV 456 Christian Zacharias (Klavier) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Neville Marriner Carl Reinecke: Klavierquintett A-Dur op. 83 Linos Ensemble Béla Bartók: Violinkonzert Nr. 1 Christian Ostertag (Violine) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Michael Gielen Max Reger: "Mein Odem ist schwach" op. 110 Nr. 1 SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Frieder Bernius Antonín Dvorák: "Othello", Ouvertüre SWR Symphonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Jakub Hrusa
ARD-Nachtkonzert
André-Ernest-Modeste Grétry: "Le huron", Ouvertüre Orchestre de Bretagne Leitung: Stefan Sanderling Friedrich Ernst Fesca: Flötenquartett F-Dur op. 40 Linos Ensemble Aaron Copland: "Appalachian Spring", Ballettsuite Los Angeles Philharmonic Orchestra Leitung: Leonard Bernstein Ethel Mary Smyth: Streichquintett E-Dur op. 1 Joachim Griesheimer (Violoncello) Mannheimer Streichquartett Édouard Lalo: "Concerto russe" op. 29 Elina Buksha (Violine) Orchestre Philharmonique Royal de Liège Leitung: Jean-Jacques Kantorow
ARD-Nachtkonzert
Alexander Glasunow: Klavierkonzert Nr. 2 H-Dur Stephen Coombs (Klavier) BBC Scottish Symphony Orchestra Leitung: Martyn Brabbins Leonardo Leo: "Miserere" Les Arts Florissants Jean Sibelius: 2 Serenaden op. 69 Jaakko Kuusisto (Violine) Kuopio Symphony Orchestra Leitung: Atso Almila