Radioprogramm
WDR3
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- PopStop - das Musikradio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
WDR 3 Mosaik
Mit Raoul Mörchen Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Jochen Reidegeld, Münster Choral Ein Gedicht: "Schlossansicht" von Nora Bossong
WDR 3 Klassik Forum
Mit Nele Freudenberger WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 4 h-Moll, in der Bearbeitung für Violine, Cymbalon und Kontrabass; Laurent Korcia, Violine; Cyril Dupuy, Cymbalom; Gergana Terziyska, Kontrabass Christoph Graupner: Ouvertüre C-Dur für 3 Schalmeien; Andrássy Trio Antonio Vivaldi: Konzert g-Moll für Streicher und Basso continuo; Berliner Barock Solisten Edvard Grieg: Aus Holbergs Zeit, op. 40 für Streichorchester; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Eivind Aadland Henryk Wieniawsky: Polonaise D-Dur, op. 4,1 für Violine und Klavier; Laurent Korcia, Violine; Jean-Efflam Bavouzet, Klavier Alexander Borodin: Eine Steppenskizze aus Mittelasien für Orchester; Anima Eterna, Leitung: Jos van Immerseel Orlando di Lasso: Veni, dilecte mi für 5 Singstimmen; Vocalconsort Berlin Franz Liszt: Fantasie über Themen aus "Figaro" und "Don Giovanni" für Klavier; Leslie Howard Mario Castelnuovo-Tedesco: Figaro für Violoncello und Klavier; Raphaela Gromes, Violoncello; Julian Riem, Klavier Maurice Ravel: Le tombeau de Couperin für Klavier, in der Fassung für Orchester; Hélène Mourot, Oboe; Les Siècles, Leitung: François-Xavier Roth Wolfgang Amadeus Mozart: Quartett Es-Dur, KV Anh. 53 für Klavier, Violine, Viola und Violoncello; Fauré Quartett Robert Schumann: Ouvertüre, Scherzo und Finale, op. 52 für Orchester; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Heinz Holliger Georg Druschetzky: Parthia a-Moll für 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner, 2 Fagotte und Kontrabass; Amphion Bläseroktett
WDR 3 Der Tag um zwölf
Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
WDR 3 Kultur am Mittag
Mit Katja Schwiglewski Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur
WDR 3 Lesezeichen
"Besser allein als in schlechter Gesellschaft. Teil 1" von Adriana Altaras Humor und Tragik liegen nah beieinander in Adriana Altaras' Porträt ihrer nahezu hundertjährigen Tante Jele. Bei ihr am Gardasee hat die Bestsellerautorin Altaras die Kindheit verbracht. Knapp 60 Jahre später, zu Beginn der Coronapandemie, lebt sie in Berlin, die Tante noch immer in Italien. Es entspinnt sich ein fernmündlicher Schlagabtausch mit der hellwachen Tante.
WDR 3 ZeitZeichen
28. September 48 v. Chr. - Gnaeus Pompeius Magnus wird ermordet Von Marfa Heimbach
WDR 3 Der Tag um sechs
Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
WDR 3 Resonanzen
Mit Sascha Ziehn Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell
WDR 3 Konzert
Mit Johannes Zink Romanischer Sommer 2023 Bachs Cello-Solosuiten und computergesteuerte Orgel - Altes und Neues geht beim Romanischen Sommer Hand in Hand. "Ehrfurcht und Staunen" lösen Bachs Solowerke beim Cellisten Oliver Herbert aus. Zwei Suiten aus dem "Alten Testament der Celloliteratur" hat der Amerikaner im Museum Schnütgen beim Romanischen Sommer aufs Programm gesetzt und ließ Bachs filigrane musikalische Hologramme durch den ehemaligen Kirchenraum des Museum Schnütgen schweben. Anschließend spielt das Komponistenduo Marion Wörle und Maciej Sledziecki in St. Aposteln mit dem Unspielbaren. In ihrer Komposition "AGGREGAT#11" lassen die beiden die Orgel der Kirche von einem Computer steuern. Jenseits des Menschenmöglichen entsteht eine pulsierende Landschaft faszinierender Klänge. Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 2 d-Moll, BWV 1008 / Suite Nr. 3 C-Dur, BWV 1009 Oliver Herbert, Violoncello Aufnahme aus der Kirche St. Cäcilien / Museum Schnütgen, Köln Marion Wörle / Maciej Sledziecki: AGGREGAT#11 - a composite glow für Orgel mit Computerschnittstellen gamut inc Aufnahme aus der Kirche St. Aposteln, Köln
WDR 3 Jazz
Mit Jörg Heyd Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.
WDR 3 open: Multitrack
Eklektizismus und Experimente, Playlists zum Thema, Songs aus der Serie und Soundtrack zum Game. Musikalische Landkarten, jenseits von Album und Algorithmus: Klangabenteuer und Fundstücke. Eklektizismus und Experimente, Playlists zum Thema, Songs aus der Serie und Soundtrack zum Game. Musikalische Landkarten, jenseits von Album und Algorithmus: Klangabenteuer und Fundstücke.
Das ARD Nachtkonzert
Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Benjamin Godard: Sinfonie Nr. 2, op. 57; Münchner Rundfunkorchester, Leitung: David Reiland Ludwig van Beethoven: Sonate G-Dur, op. 30,3; Sophie Moser, Violine; Katja Huhn, Klavier Anton Bruckner: Te Deum C-Dur; Susan Anthony, Sopran; Marianne Rorholm, Alt; Donald Kaasch, Tenor; René Pape, Bass; Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Wolfgang Sawallisch Georg Friedrich Händel: Chaconne G-Dur mit 21 Variationen; Ragna Schirmer, Klavier Paul Juon: Sinfonietta capricciosa, op. 98; Bamberger Symphoniker, Leitung: Graeme Jenkins ab 02:03: Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 1 e-Moll; Chamber Orchestra of Europe, Leitung: Paavo Berglund Fanny Hensel: 4 Lieder ohne Worte, op. 8; Miku Nishimoto-Neubert, Klavier Antonio Vivaldi: Gloria D-Dur; Barbara Hendricks, Sopran; Ann Murray, Mezzosopran; Chorus and Academy of St. Martin in the Fields, Leitung: Neville Marriner Franz Anton Hoffmeister: Divertimento B-Dur; Consortium Classicum Ottorino Respighi: Feste Romane; Oslo Philharmonic Orchestra, Leitung: Mariss Jansons ab 04:03: Granville Bantock: Old English Suite; Staatliche Slowakische Philharmonie Kosice, Leitung: Adrian Leaper Joseph Haydn: Streichquartett A-Dur, op. 20,6; Hagen Quartett Hugo Alfvén: Schwedische Rhapsodie Nr. 3, op. 47; Philharmonisches Orchester Stockholm, Leitung: Neeme Järvi ab 05:03: Domenico Scarlatti: Sonate C-Dur; András Schiff, Klavier Pietro Antonio Locatelli: Concerto grosso D-Dur, op. 1,9; Freiburger Barockorchester, Leitung: Gottfried von der Goltz Antonín Dvorák: Klaviertrio f-Moll, op. 65; Alexander Melnikov, Klavier; Isabelle Faust, Violine; Jean-Guihen Queyras, Violoncello Josef Strauß: Dorfschwalben aus Österreich, op. 164; Wiener Philharmoniker, Leitung: Willi Boskovsky Jean Xavier Lefèvre: Klarinettenkonzert Nr. 3 Es-Dur; Eduard Brunner; Münchener Kammerorchester, Leitung: Reinhard Goebel Henri Herz: Klavierkonzert Nr. 7 h-Moll; Tasmanian Symphony Orchestra, Solist und Leitung: Howard Shelley Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell