Radioprogramm

WDR3

Jetzt läuft

WDR 3 Klassik Forum

06.00 Uhr
WDR aktuell

06.04 Uhr
WDR 3 Mosaik

Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Pastor Manuel Klashörster, Salzkotten Choral

09.00 Uhr
WDR aktuell

09.04 Uhr
WDR 3 Klassik Forum

Mit Heike Schwers Zu Gast: Julian Prégardien WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Franz Schubert: Lachen und Weinen, D 777; Julian Prégardien, Tenor; Marc Hantaï, Flöte; Philippe Pierlot, Baryton; Xavier Díaz-Latorre, Gitarre Franz Schubert: Scherzo B-Dur, D 593,1; Maria João Pires, Klavier Franz Schubert: Auf dem Wasser zu singen, D 774 / Meeres Stille, D 216; Julian und Christoph Prégardien, Tenor; Michael Gees, Klavier Felix Mendelssohn Bartholdy: Meeresstille und glückliche Fahrt, op 27; Gewandhausorchester, Leitung: Kurt Masur Fanny Hensel: Schwanenlied, op. 1,1; Julian Prégardien, Tenor; Martin Helmchen, Klavier Verschiedene: Ausschnitt aus dem LiederHörspiel "Rose, die Müllerin" Franz Schubert: Die liebe Farbe, aus "Die schöne Müllerin", D 795; Julian Prégardien, Tenor; Kristian Bezuidenhout, Fortepiano Franz Schubert: Die böse Farbe, aus "Die schöne Müllerin", D 795; Christoph Prégardien, Tenor; Andreas Staier, Hammerklavier Franz Schubert: Einsamkeit, aus "Winterreise", D 911; Peter Anders, Tenor; Michael Raucheisen, Klavier Gioacchino Rossini: Ouvertüre zur Oper Wilhelm Tell; Berliner Philharmoniker, Leitung: Herbert von Karajan Franz Liszt: 3 Lieder aus Schillers "Wilhelm Tell"; Julian Prégardien, Tenor; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Leitung: Michael Sanderling Yule Post / Tom Gatza: Potential; Yule Post, Gesang; Tom Gatza, Programming Franz Schubert: Die Forelle, D 550; The Erlkings Robert Schumann: When This Song Starts Playing; Lia Pale, Gesang Robert Schumann: Hör' ich das Liedchen klingen, aus "Dichterliebe", op. 48; Julian Prégardien, Tenor; Éric Le Sage, Klavier Thomas Larcher: Almauftrieb, aus "A Padmore Cycle"; Mark Padmore, Tenor; Thomas Larcher, Klavier Werner Richard Heymann: Irgendwo auf der Welt; Comedian Harmonists Werner Richard Heymann: Liebling, mein Herz läßt dich grüßen; Cantabile Limburg Johann Sebastian Bach: Ihr Gedanken und ihr Sinnen, aus "Unser Mund sei voll Lachens", BWV 110; Maria Keohane, Sopran; Carlos Mena, Alt; Julian Prégardien, Tenor; Stephan MacLeod, Bass; Ricercar Consort, Leitung: Philippe Pierlot Franz Schubert: Et incarnatus est, aus der Messe Es-Dur, D 950; Joélle Harvey, Sopran; Julian Prégardien und Martin Mitterrutzner, Tenor; Cleveland Orchestra Chorus and Cleveland Orchestra, Leitung: Franz Welser-Möst Robert Schumann: Stille Tränen, aus "12 Lieder nach Gedichten von Justinus Kerner", op. 35; Christoph Prégardien, Tenor; Michael Gees, Klavier Johannes Brahms: Intermezzo Es-Dur, op. 117,1; Lars Vogt, Klavier Gustav Mahler: Ich bin der Welt abhanden gekommen, aus "5 Lieder nach Texten von Friedrich Rückert"; Anne Sofie von Otter, Mezzosopran; NDR-Sinfonieorchester, Leitung: John Eliot Gardiner Johann Sebastian Bach: Eingangschor aus der Matthäus-Passion, BWV 244; Sabine Devieilhe, Maïlys de Villoutreys, Hana Blažíková und Perrine Devillers, Sopran; Lucile Richardot, Alt; Tim Mead, Altus; Julian Prégardien, Reinoud van Mechelen und Emiliano Gonzalez Toro, Tenor; Stéphane Degout, Etienne Bazola, Georg Finger und Christian Immler, Bass; Pygmalion Ensemble, Leitung: Raphaël Pichon Franz Schubert: Einsamkeit, D 620; Peter Anders, Tenor; Michael Raucheisen, Klavier Franz Schubert: Das Wandern und Ungeduld, aus "Die schöne Müllerin", D 795; Christoph Prégardien, Tenor; Andreas Staier, Hammerklavier Johannes Brahms: Intermezzo Es-Dur, op. 117,1; Lars Vogt, Klavier Franz Schubert: An den Mond, D 193 / Fischerweise, D 881; The Erlkings Georg Friedrich Händel: O Ruddier Than the Cherry; Lia Pale, Gesang Richard Strauss: Traumlicht; Cantabile Limburg Fanny Hensel: Tarantella a-Moll, op. 6,4; Philip Mayers, Klavier Johann Ludwig Friedrich Glück: In einem kühlen Grunde; Comedian Harmonists

12.00 Uhr
WDR aktuell

12.04 Uhr
WDR 3 Kulturfeature

Schreibende Arbeiter Fließband, Stift und Schreibmaschine Von Paul Kother Wiederholung: So. 15.04 Uhr Produktion WDR 2023

13.00 Uhr
WDR aktuell

13.04 Uhr
WDR 3 Persönlich mit Götz Alsmann

Jazzmusik aus seinem legendären Archiv Götz Alsmann präsentiert in WDR 3 seine ganz spezielle Auffassung von Jazzmusik: Swingend, stilbergreifend, manches puristisch, einiges eher Jazz-ähnlich, durchaus sentimental und immer gerne unterhaltend. Wenn der Sound und das musikalische Gefühl stimmen, wird der Kreis dessen, was "Jazz" ist, auch gerne erweitert.

15.00 Uhr
WDR aktuell

15.04 Uhr
Westart Lesen

Wiederholung: WDR 5 20.03 Uhr

16.00 Uhr
WDR aktuell

16.04 Uhr
WDR 3 Lesung

: Neuerscheinungen und Werke der Weltliteratur WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes.

17.00 Uhr
WDR aktuell

17.04 Uhr
WDR 3 Vesper I

Geistiges Eigentum? Alte und geistliche Musik am frühen Samstagabend Franz Tunder / Anonymus: Salve mi Jesu; Paulin Bündgen, Countertenor; Ensemble Clematis Matthias Weckmann: Weine nicht, es hat überwunden der Löwe; Carlos Mena, Countertenor; Hans Jörg Mammel, Tenor; Stephan MacLeod, Bass; Ricercar Consort, Leitung: Philippe Pierlot Georg Friedrich Händel / Jeremy Joseph: Allegro aus dem Orgelkonzert d-Moll, op. 7,4; Jeremy Joseph; Orchester Wiener Akademie, Leitung: Martin Haselböck Johann Caspar Kerll: Sanctus und Osanna, aus "Missa Superba"; Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble, Leitung: Thomas Hengelbrock Johann Sebastian Bach: Sanctus D-Dur, BWV 241; Bach Collegium Japan, Leitung: Masaaki Suzuki Fanny Hensel / Felix Mendelssohn Bartholdy: Die Nonne, op. 9,12; Andreas Reibenspies, Bariton; Eckart Sellheim, Hammerklavier

17.45 Uhr
WDR 3 ZeitZeichen

26. April 1765: Geburtstag der Diplomatin Lady Emma Hamilton Von Christiane Kopka

18.00 Uhr
WDR aktuell

18.04 Uhr
WDR 3 Vesper II

Alla turca Alte und geistliche Musik am frühen Samstagabend Tatar Han Gazi Giray: Marsch der Janitscharen; Ensemble Sarband; Concerto Köln, Leitung: Vladimir Ivanoff und Werner Ehrhardt Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu "Die Entführung aus dem Serail", KV 384; Akademie für Alte Musik Berlin, Leitung: René Jacobs Wolfgang Amadeus Mozart: Singt dem großen Bassa Lieder, aus der Oper "Die Entführung aus dem Serail", KV 384; RIAS Kammerchor; Akademie für Alte Musik Berlin, Leitung: René Jacobs Joseph Martin Kraus: Ballett, aus der Oper "Soliman II. oder Die drei Sultaninnen"; Ensemble Sarband; Concerto Köln, Leitung: Vladimir Ivanoff und Werner Ehrhardt Wolfgang Amadeus Mozart: Rondeau aus dem Violinkonzert Nr. 5 A-Dur, KV 219; Gottfried von der Goltz; Freiburger Barockorchester, Leitung: Kristian Bezuidenhout Jean-Philippe Rameau: Ausschnitt aus dem 2. Akt der Ballettoper "Les Indes galantes"; La Chapelle Harmonique, Leitung: Valentin Tournet Wolfgang Amadeus Mozart: Alla turca aus der Klaviersonate A-Dur, KV 331; Andreas Staier Johann Joseph Fux: Turcaria, Partita a 3, in der Bearbeitung für Ensemble; Les Passions de l'Âme, Leitung: Meret Lüthi

19.00 Uhr
WDR aktuell

19.04 Uhr
WDR 3 Hörspiel - Kunstpalast

Wilhelm - Schicksalsjahre eines Kaisers Von Philip Stegers Zeit für Geschichten, große Literatur und neue Gedanken Regie: Ulrich Bassenge Produktion: WDR 2023

20.00 Uhr
WDR aktuell

20.03 Uhr
ARD Oper aus der MET

Le nozze di Figaro Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Il Conte di Almaviva: Joshua Hopkins La Contessa di Almaviva: Federica Lombardi Figaro: Michael Sumuel Susanna: Olga Kulchynska Cherubino: Sun-Ly Pierce Bartolo: Maurizio Muraro Marcellina: Elizabeth Bishop Metropolitan Opera Chorus and Orchestra, Leitung: Joana Mallwitz Zeitversetzte Übertragung aus der Metropolitan Opera, New York

00.03 Uhr
Das ARD Nachtkonzert

Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Carl Friedrich Abel: Cembalokonzert G-Dur, op. 11,5; Sabine Bauer; La Stagione Frankfurt, Leitung: Michael Schneider Paul Hindemith: 3 wunderschöne Mädchen im Schwarzwald, op. 6; GrauSchumacher Piano Duo Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 1 c-Moll; hr-Sinfonieorchester, Leitung: Eliahu Inbal Sergej Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 5 G-Dur; Wladimir Krainew; hr-Sinfonieorchester, Leitung: Dmitrij Kitajenko Christoph Graupner: Fahre auf in die Höhe, und werffet eure Netze aus; Klaus Mertens, Bass; Accademia Daniel, Cembalo und Leitung: Shalev Ad-El ab 02:03: Franz Anton Hoffmeister: Flötenkonzert C-Dur; Bruno Meier; Prager Kammerorchester Sigismund Thalberg: Fantasie über Rossinis Oper "Moses", op. 33; Marc-André Hamelin, Klavier Johann Sebastian Bach: Magnificat D-Dur, BWV 243; Cornelia Horak, Sopran; Rebecca Martin, Alt; Andreas Weller, Tenor; Konrad Jarnot, Bass; Windsbacher Knabenchor; Deutsche Kammer-Virtuosen Berlin, Leitung: Karl-Friedrich Beringer Georg Philipp Telemann: Suite C-Dur; Il Fondamento, Leitung: Paul Dombrecht Ralph Vaughan Williams: The Lark Ascending; Tasmin Little, Violine; BBC Philharmonic, Leitung: Andrew Davis ab 04:03: Jean Sibelius: Impromptu, Presto und Romanze; Ostbottnisches Kammerorchester, Leitung: Juha Kangas Joseph Martin Kraus: Streichquartett G-Dur, op. 1,6; Salagon Quartett Michail Ippolitow-Iwanow: Türkische Fragmente, op. 62; Armenian Philharmonic Orchestra, Leitung: Loris Tjeknavorian ab 05:03: Mel Bonis: Barcarolle Es-Dur, op. 71; Veerle Peeters, Klavier Joseph Haydn: Allegro spiritoso aus dem Oboenkonzert C-Dur, Hob VIIg:C1; Pierre Pierlot; Franz Liszt Kammerorchester, Leitung: János Rolla Antonio Vivaldi: Konzert h-Moll; Berliner Barock Solisten, Violine und Leitung: Rainer Kussmaul Johann Nepomuk Hummel: Trompetenkonzert; Ole Edvard Antonsen; English Chamber Orchestra, Leitung: Jeffrey Tate Luigi Boccherini: Flötenquintett D-Dur; Michael Faust; Auryn Quartett Camille Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll; Anna Malikova; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Thomas Sanderling Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell