Radioprogramm
Deutschlandfunk
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Agenda
Ob einarmiger Bandit oder Sportwette Der schwierige Schutz vor der Glücksspielsucht Am Mikrofon: Dörte Hinrichs Hörertel.: 00800 4464 4464 agenda@deutschlandfunk.de
Aus Religion und Gesellschaft
Du sollst Vater und Mutter ehren! Was sind wir unseren Eltern schuldig? Von Karin Lamsfuß
Lesezeit
Emanuel Maeß liest: "Versuch über das Schweben" In den Dezemberausgaben der "Lesezeit" laden wir Schriftstellerinnen und Schriftsteller mit eigens für den Deutschlandfunk verfassten Geschichten ein. Den Anfang macht Emanuel Maeß. Inspiriert von einer 2023 tatsächlich stattgefundenen Reise nach New York, denkt er nach über verschiedene Möglichkeiten des Schwebens. Sein Erzähler findet Kontemplation und Euphorie inmitten eines eher geistesabgewandten "Just do it"-Kapitalismus, und dennoch ist ihm irgendwann, als würde er schweben. Welche Freiräume bietet der gegenwärtige "American way of life", der schlechterdings Lebenspraktik zahlreicher Gesellschaften ist - insbesondere auf der westlichen Hemisphäre. Liebevoll umsorgt ihn seine New Yorker Gastgeberin Anja. "Aber es schlich sich auch so etwas wie ein wachsendes gegenseitiges Befremden ein. Nicht, dass sie mich ganz verlorengab, aber der kluge Kopf und Kant-Kenner, den sie eingeladen hatte, wirkte von Tag zu Tag fahriger, euphorischer, ja übergeschnappter, und das vor dem Hintergrund der monströsen Ungleichgewichte dieser Gesellschaft." Emanuel Maeß, geboren 1977 in Jena, mittlerweile heimisch in Berlin, studierte Politologie und Literaturwissenschaft in Heidelberg, Wien und Oxford. Sein Debütroman "Gelenke des Lichts" (2019) war für den Deutschen Buchpreis nominiert und wurde mit dem Mara-Cassens-Preis ausgezeichnet. Die "Neue Zürcher Zeitung" schrieb: "Ein überragender Erstling." Sein 2023 erschienener Roman "Alles in allem" beeindruckte auch den "Büchermarkt" im Deutschlandfunk, denn "Alles in allem" erzählt ohne Geländer vom Wahren und Schönen, das - Gottfrieds "Tristan" hat es vorgemacht - nicht immer das Gute braucht. Und trotz der Absenz dieses Guten erscheint dieser Roman neoklassisch in der Weise, wie er Tinder und Titanen, Lichtwesen und Jim Jarmuschs Vampire aus höheren Gründen verbindet.
Querköpfe
Kabarett, Comedy schräge Lieder Wolfgang Neuss zum 100. Geburtstag: Erinnerungen an den Mann mit der Pauke Von Volker Kühn Am 3. Dezember wäre Wolfgang Neuss 100 Jahre alt geworden. Der "Mann mit der Pauke" war einer der rabiatesten und zugleich witzigsten Satiriker der Nachkriegszeit. Neuss hatte bis zu seinem Tod 1989 ein bewegtes Leben: er riss riskante Witze bei der Truppenbetreuung an der Ostfront, spielte Kabarett in den Ruinen Westberlins und machte Karriere als Schauspieler. Später schloss er sich der APO an und verwandelte sich vom Playboy in einen langhaarigen Dauerkiffer. Der inzwischen verstorbene Kabaretthistoriker Volker Kühn würdigte Wolfgang Neuss 2009 mit der Porträt-CD "Der Mann mit der Pauke", die wir in gekürzter Fassung senden.