Radioprogramm
Deutschlandfunk
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- Bayern plus
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Kalenderblatt
Vor 75 Jahren: Die "Sozialistische Einheitspartei Deutschlands" wird gegründet
Marktplatz
Gut vorbereitet in die Geburt: Was werdende Eltern beachten sollten Am Mikrofon:Britta Mersch Hörertel.: 00800 - 4464 4464 marktplatz@deutschlandfunk.de Wenn Familien ein Kind erwarten, ist das eine aufregende und bewegende Zeit. Vieles muss organisiert werden: Ein Zimmer in der Wohnung wird für Wickelkommode, Kinderbett und Babyklamotten freigeräumt. Die werdenden Eltern müssen Kinderwagen, Tragetücher und Fläschchen besorgen. Und natürlich steht auch die Wahl des Geburtsortes an: Soll es das Krankenhaus sein, das Geburtshaus oder das eigene Familienbett? Welche medizinischen Hilfsmittel sind wichtig und wie bereite ich mich körperlich und mental gut auf den entscheidenden Moment vor? Unzählige Fragen kreisen werdenden Eltern im Kopf herum - besonders beim ersten Kind sind viele unsicher. Und jetzt, in Zeiten von Corona, müssen noch besondere Schutzmaßnahmen bei der Betreuung durch Hebammen, der Geburtsvorbereitung und der Geburt beachtet werden. Wie Paare oder Alleingebärende sich gut auf die Geburt vorbereiten können, klären wir im "Marktplatz" mit Expertinnen und Experten.
JazzFacts
Alchemist der Klänge Porträt des norwegischen Geigers Erlend Apneseth Von Karl Lippegaus In Erlend Apneseths utopischer Musik laufen viele Fäden zusammen. Die uralte, aus China stammende Maultrommel tanzt in seinem imaginären Orchester mit der norwegischen Fiedel, während Metallbecken und Trommeln vibrieren - und manches an Pink Floyd in Pompeji erinnert. "Es soll sich anfühlen wie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, alles gleichzeitig", sagt der Hardangerfiedler Erlend Apneseth. Archaische und neue Klangwelten verschmelzen miteinander, norwegischer Folk-Rock und frei Assoziiertes verbinden sich zu einer Musik im Werden. Die Suite "Fragmentarium" entstand als Auftragswerk für das Kongsberg Jazz Festival 2019 mit einem neuen Ensemble, das Apneseths experimentellen Ansatz mitträgt. "Eine meiner größten Inspirationen ist die Erforschung meines Instruments", sagt Apneseth über die mit der Violine verwandte traditionelle Kastenhalslaute. Was aus seinem Klanglabor dringt, zeigt seine höchst persönliche Vision einer nordischen Alchemie der Töne. In Volksmusik-Archiven sucht er nach alten Quellen, die er in seine eigene Klangsprache überführt. Wie der 30-jährige, kompromisslose Künstler aus all dem Disparaten ein organisches Ganzes formt, ist ein faszinierendes Geheimnis.
Historische Aufnahmen
Vielseitig auf höchstem Niveau Der Gitarrist John Williams (*1941) Am Mikrofon: Norbert Hornig Als erster Gitarrist spielte er in den 1970er-Jahren sämtliche Lautenwerke von Johann Sebastian Bach für die Schallplatte ein und setzte damit Maßstäbe. Souverän und musikalisch überzeugend beherrschte John Williams das Gitarrenrepertoire vom Barock bis zur Musik des 20. Jahrhunderts. Auch an Filmmusik, Pop und Jazz war Williams lebhaft interessiert, eine Zeit lang spielte er in der britischen Rock-Band Sky verstärkte akustische Gitarre. Mit Andrés Segovia und Julian Bream hat John Williams maßgeblich dazu beigetragen, die Gitarre im Konzertsaal zu etablieren. Generationen von jungen Gitarristen ließen sich von ihm inspirieren und für das Instrument begeistern. Am 24. April wird der aus Melbourne stammende Künstler 80 Jahre alt.