Radioprogramm
Deutschlandfunk Kultur
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Lesart
Das Literaturmagazin Moderation: Joachim Scholl "Rasender Stillstand" Über den belarusischen Revolutionssommer und die Folgen Gespräch mit Ingo Petz Buchkritik: Heike Geißler: "Arbeiten" Rezensiert von Susanne Billig Straßenkritik: "Gittersee" von Charlotte Gneuß Von Andi Hörmann
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag Moderation: Oliver Schwesig Hildegard Knef - ein neues (altes) Buch und jahrzehntelange Beschäftigung Gespräch mit Christian Schröder Album der Woche: Valerie June Popstars und MAGA-Bewegung: Wo bleibt der Protest? Von Ina Plodroch "Gebt uns nicht auf": Bonnie Raitt über die Entwicklungen bei Kennedy Centre Von Harald Mönkedieck
Länderreport
Moderation: André Hatting Klimaschutz - Warum Dorfbewohner einen Mikrowald anpflanzen Von Jörn Schaar Berufssprachkurse Von Anke Petermann
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag Moderation: Andreas Müller In Russland verboten, Neustart in Berlin: AIGEL mit Album "Killer Qiz" Gespräch mit Gaisina Aigel "Gebt uns nicht auf": Bonnie Raitt über Entwicklungen bei Kennendy Centre Von Harald Mönkedieck Popstars und MAGA-Bewegung: Wo bleibt der Protest? Von Ina Plodroch
1001 Nacht
Nacht 42/66: Hasan hoch in der Luft Die Ifritin berichtet: Der zornige Sultan hat befohlen, dass die Tochter seines Wesirs sofort den Stallknecht mit zwei Buckeln heiraten muss. Besorgt hecken der Ifrit und die Ifritin einen Plan aus und fliegen den schlafenden Hasan nach Kairo. Nach der Neuübersetzung von Claudia Ott Auswahl der Geschichten: Safiye Can Hörspielbearbeitung und Storytelling: Judith Lorentz und Roxana Samadi Mit Roxana Samadi, Jasmin Shakeri und Susana AbdulMajid Besetzung: Kathi Bonjour Regieassistenz: Vanessa Gräfingholt und Delia Lang Expertin für Arabisch: Heba Tebakhi Übersetzung und philologische Beratung: Claudia Ott Copyright der Übersetzung: Verlag C. H. Beck Redaktionelle Mitarbeit: Matthias Karow Komposition und Musik: Philipp Johann Thimm Weitere Musik: Roshanak Rafani (Daf, Tombak und Bendir), Nabil Arbaain (Oud) und Rosaceae Ton: Andreas Stoffels und Susanne Beyer sowie Alexander Brennecke, Frank Klein, Christoph Richter Regie: Judith Lorentz Dramaturgie: Sabine Küchler und Julia Tieke Deutschlandfunk 2025 Schahrasad erzählt um ihr Leben - und wir hören zu. Diese moderne Hörspiel-Adaption des Literaturklassikers "1001 Nacht" führt uns in 66 Folgen in Paläste und auf Partys, nach Kairo und Bagdad, zu selbstbewussten Frauen und verzauberten Wesen. Alle Folgen, Informationen und Gespräche unter: deutschlandfunk.de/tausendundeinenacht
Weltzeit
Moderation: Andre Zantow US-Landwirtschaft Farmer fürchten Verluste durch Zollstreit Von Sarah Schmidt Weite Teile der USA sind landwirtschaftlich geprägt. Es gibt rund 2,6 Millionen Beschäftigte, von denen viele 2024 für Donald Trump gestimmt haben. Zur Zoll-Politik der US-Regierung gibt es unterschiedliche Stimmen. Die einen hoffen auf mehr Kunden im In- und Ausland. Die anderen sorgen sich um die Gegenzölle und die Verteuerung ihrer Produkte, die damit weniger konkurrenzfähig werden. In Kansas lässt sich beides beobachten. Auch wie die Sparmaßnahmen der DOGE-Behörde in der Landwirtschaft für Frust sorgen.
Zeitfragen
Wirtschaft und Umwelt - Magazin Moderation: Franziska Rattei Respect-Code am Filmset - Der Fall Merve Aksoy Von Sonja Fröhlich
Zeitfragen. Feature
Der Aufstieg des Bitcoin - Wie ein Kryptowert die Finanzwelt entzweit Von Gregor Lischka "Bitcoin is going to the Moon!". Das kündigte Donald Trump bereits während seines Wahlkampfs an. Der Bitcoin werde durch die Decke gehen - ja gar bis zum Mond. Galt ein Bitcoin-Investment lange Zeit vielen Menschen noch als zwielichtig und extrem riskant, wetten mittlerweile immer mehr Anleger auf immer weiter steigende Kurse - der Kryptowert bricht einen Rekord nach dem nächsten und ebnet sich so seinen Weg in den Mainstream der Finanzwelt. Aber ist er wirklich, wie die Befürworter behaupten, ein dezentrales und sicheres Zahlungsmittel, das die Kaufkraft erhält und als Anlage immer mehr im Wert steigt? Oder sind die fast schon märchenhaften Kursgewinne der vergangenen Monate nichts weiter als Spekulationen auf ein Produkt ohne jeglichen inneren Wert?
Konzert
Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 12.04.2025 Anna Thorvaldsdottir "Heyr þú oss himnum á" für Chor a cappella Giuseppe Verdi "Messa da Requiem" für Soli, Chor und Orchester Krassimira Stoyanova, Sopran Yajie Zhang, Mezzosopran Gregory Kunde, Tenor Kostas Smoriginas, Bassbariton Rundfunkchor Berlin Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Eva Ollikainen
Feature
Er will nicht mehr leben - und jetzt?! Episode 1: Depression, Selbstmordgedanken und Empathie Von Manuel Gogos Regie: der Autor Deutschlandfunk 2025 Manuel hat Angst: Sein bester Freund leidet unter Depressionen. Zwar schon lange, aber in letzter Zeit wirkt er regelrecht lebensmüde. Manuel ringt am Telefon mit seinem Freund. Er will ihm helfen, nur wie? Manuel scheint von Depressiven umgeben, nicht nur in der Familie, auch er hat schon eine solche Phase durchgemacht. Er kann das Depressivsein also gut nachempfinden. Aber nützt das Mitgefühl? Und kann Frank, Manuels neuer Freund aus Episode 1, ihn unterstützen? Denn manchmal sorgt sich Manuel, die Krankheit seines Freundes könnte auch ihn wieder ergreifen. In dieser Episode geht es im wahrsten Sinne um Leben und Tod. Aber auch um Freundschaft, was sie kann und wo sie endet.
Fazit
Kultur vom Tage Moderation: Elena Gorgis Neue Serien: "The Last of Us" "Dying for Sex" Von Simone Schlosser
Chormusik
Berwaldhallen, Stockholm Aufzeichnung vom 15.03.2025 Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Krzysztof Penderecki, Alma Mahler, György Ligeti, Frank Martin, Francis Poulenc u.a. "Agnus Dei" Schwedischer Radiochor Leitung: Kaspars Putnins