Radioprogramm

HR2

Jetzt läuft

Doppelkopf

06.00 Uhr
Am Morgen

Moderation: Anna Engel Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.

09.30 Uhr
Lesung | James Baldwin: Beale Street Blues (1/15)

Harlem, Anfang der 70er-Jahre, wenige Jahre nach der Ermordung von Malcolm X und Martin Luther King: Der Roman erzählt von einer jungen, afroamerikanischen Liebe und ihrem Ringen um Gerechtigkeit - im Schatten der Willkür einer rassistischen Gesellschaft. Constanze Becker liest die bewegende Geschichte - zum 100. Geburtstag von James Baldwin.

10.00 Uhr
Am Vormittag

Moderation: Susanne Pütz Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.

12.00 Uhr
Doppelkopf

Am Tisch mit Lena Rudeck, "Nachkriegsvergnügensforscherin" "Vergnügen in Besatzungszeiten", klingt erstmal nicht sehr vergnüglich. Was aber täuscht. Unter diesem Titel hat die Berliner Historikerin Lena Rudeck, Jahrgang 1988, ein spezielles, weil kontroverses, wenig ausgeleuchtetes und mit vielen Tabus belegtes Kapitel der unmittelbaren Nachkriegszeit erforscht.

13.00 Uhr
Am Mittag

Moderation: Susanne Pütz Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen

14.30 Uhr
Lesung | James Baldwin: Beale Street Blues (1/15)

Harlem, Anfang der 70er-Jahre, wenige Jahre nach der Ermordung von Malcolm X und Martin Luther King: Der Roman erzählt von einer jungen, afroamerikanischen Liebe und ihrem Ringen um Gerechtigkeit - im Schatten der Willkür einer rassistischen Gesellschaft. Constanze Becker liest die bewegende Geschichte - zum 100. Geburtstag von James Baldwin.

15.00 Uhr
Menschen und ihre Musik

Marienvesper in der Badewanne: Florian Heyerick im Gespräch Moderation: Susanne Pütz Aus vollem Halse singt Florian Heyerick als Sechsjähriger die Marienvesper von Claudio Monteverdi im elterlichen Bad. Erste Schritte auf dem Weg zu der Musik, die er heute macht.

16.00 Uhr
Am Nachmittag

Gespräch mit dem Schriftsteller Aris Fioretos Moderation: Catherine Mundt Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.

18.00 Uhr
Der Tag

Europa - worin gipfelt die Wahl? Europa hat gewählt und der Machtpoker hat in Brüssel schon begonnen. Die Abgeordneten suchen Gleichgesinnte für Fraktionen in einem Parlament, in dem die Parteien links der Mitte verloren haben und rechtsextreme Parteien stärker geworden sind.

19.00 Uhr
Hörbar

Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich

20.00 Uhr
Sakari Oramo und das Finnische Radio-Sinfonieorchester

Konzert aus Helsinki Das erste Violinkonzert von Sergej Prokofjew ist lyrisch und neoklassizistisch. Der Solist in dieser Aufführung ist Inmo Yang, Gewinner des Sibelius-Violin-Wettbewerbes 2022 und Student der Kronberg Academy.

22.30 Uhr
Jazz Now

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen | heute mit: Hans Lüdemann & Reiner Winterschladen | Magnus Öström & Dan Berglund | Borderlands Trio Am Mikrofon: Jürgen Schwab

23.00 Uhr
Doppelkopf

Am Tisch mit Lena Rudeck, "Nachkriegsvergnügensforscherin" "Vergnügen in Besatzungszeiten", klingt erstmal nicht sehr vergnüglich. Was aber täuscht. Unter diesem Titel hat die Berliner Historikerin Lena Rudeck, Jahrgang 1988, ein spezielles, weil kontroverses, wenig ausgeleuchtetes und mit vielen Tabus belegtes Kapitel der unmittelbaren Nachkriegszeit erforscht.

00.00 Uhr
Nachrichten und Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht